Der Kanton Bern ist beim Umzug der Kantonsverwaltung im Verzug
Bis Ende Jahr muss die Kantonsverwaltung von Moutier wegziehen, weil die Gemeinde zum Kanton Jura wechselt. Der Kanton Bern hat heute mitgeteilt, wie es um diesen Umzug steht. Dabei gab besonders die Maschinenfabrik in Tavannes zu reden.
Weiter in der Sendung:
· In sechs von 23 überprüften Schrebergärten in der Stadt Bern sind Schadstoffe im Boden gefunden worden.
· In Worb hat es heute Nachmittag beim Wislentunnel einen schweren Verkehrsunfall gegeben.
· Im Kanton Wallis ist es auf verschiedenen Friedhöfen zu Diebstählen und Sachbeschädigungen gekommen.
· Im Hochschulbericht des Kantons Wallis ist Weiterbildung das Hauptthema.
· Freiburger Fans von Zoë Më sind auf dem Weg nach Basel an den ESC.
--------
22:04
Bildung: Kanton Wallis will lebenslanges Lernen fördern
Der Kanton Wallis will die Weiterbildung stärken. Dazu sollen die Rahmenbedingungen verbessert werden. Weiterbildung sei zum Beispiel eine notwengie Antwort auf die Digitalisierung, Entwicklung der künstlichen Inteliligenz oder auch den Fachkräftemangel.
Weiter in der Sendung:
· Öffentlicher Verkehr: Doppelgelenk-Busse auf der Linie 12 sollen den öffentlichen Verkehr zwischen dem Berner Stadtzentrum und dem Inselareal verbessern.
· Digitalisierung: Die Vermessung der Stadt Biel ist nun vollständig digital.
· Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats der Berner Kantonalbank: Annelis Lüscher Hämmerli übernimmt das Präsidium im kommenden Jahr von Antoinette Hunziker.
Das Kontrollorgan des Bundes, die Eidgenössische Finanzkontrolle, hat die Munitionsräumung in Mitholz im Berner Oberland überprüft. Und kommt zum Schluss, dass es Mängel gibt.
Weiter in der Sendung:
· Sie erzählen beide Geschichten: der ehemalige IKRK-Präsident Peter Maurer und der Kinderbuchautor Lorenz Pauli.
--------
5:20
Der Aaretaucher findet, was andere verloren haben
Eheringe, Sonnenbrillen, Abfall: Was andere in der Aare verloren oder entsorgt haben, fischt der Berner David Godio wieder aus dem Fluss: «Beim Sturmgewehr dachte ich zuerst, es sei ein Regenschirm.» Warum er nach verlorenen Gegenstände sucht, erzählt er im Interview.
Weiter in der Sendung:
· Die Schalter der Arbeitslosenkassen bleiben neu am Dienstag zu. Dies wegen eines Rückstau aufgrund von IT-Störungen und mehr Stellensuchenden.
· Sexuelle Übergriffe: Der Kanton Wallis lanciert eine Kampagne, um Angebote für Betroffene bekannter zu machen.
· Raubtier in der Stadt: Das Tier, welches sich am Wochenende in die Stadt Thun verirrt hatte, war ein Wolf.
--------
17:07
Hochwassergefahr im Wallis: Bevölkerung soll richtig reagieren
Die Überschwemmungen im letzten Sommer mit zwei Toten, der meterhohe Schnee kurz vor Ostern: Der Kanton Wallis startet nach den Unwettern eine Sensibilisierungskampagne für die Bevölkerung.
Weiter in der Sendung:
· Leubringenbahn in Biel wird während einem halben Jahr totalsaniert.
· Brienz Rothorn Bahn verkehrt nach Unwetterschäden wieder.
· Arbeiten auf der Freiburger Strecke zwischen La Verrerie und Vaulruz-Sud.