Für die einen heißt es über den Sommer ab ans Meer, bei Gustav Mahler hingegen ruft der Berg.
--------
46:11
--------
46:11
#115 Binge Listening - Klassik in Serien (Teil 2)
Was erzählt Klassik in Serien und wie stellen Serien die Klassikwelt dar? In dieser Folge unseres Zweiteilers besuchen Uli und Laury Mozart im Dschungel und finden heraus, was die fabelhafte Mrs. Maisel mit Benjamin Britten am Laufen hat.
--------
33:34
--------
33:34
#114 Binge Listening - Klassik in Serien (Teil 1)
Was erzählt Klassik in Serien und wie stellen Serien die Klassikwelt dar? In der ersten Folge dieses Zweiteilers präsentieren Uli und Laury Bart Simpsons als Mozart und Downton-Abbey-Komponist John Lunn erklärt, was sein Soundtrack mit Coldplay zu tun hat.
--------
39:20
--------
39:20
#113 Sound of Silence: Die Pause in der Musik
Stress, Erschöpfung, Atemlosigkeit: Wir alle machen viel zu selten Pausen. Dabei wussten es schon Haydn, Bach und Cage besser - ihre Musik wäre ohne Pausen undenkbar. Ohne Stille kein Klang! Was Pausen mit Dad-Jokes zutun haben, warum gerade die stillen Momente oft die spannendsten sind und weshalb auch High Performer Pausen brauchen, erfahrt Ihr in dieser Folge. Zu Gast ist die Starpianistin Hélène Grimaud!
Link zur Podcast-Umfrage: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLink
--------
43:35
--------
43:35
#112 No need for strings if you’ve got winds
Blasmusik ist nur Ufftata? Auf keinen Fall! In der Blasmusik gibt's mindestens so viele Genres wie Instrumente. Laury und Uli stürzen sich rein in den Bläserdschungel, lernen etwas über Zweitverwertungen von Sousaphonen und blicken tief in den Knochenjob Wiesn-Musiker. Ihr Experte: Tubist Peter Laib, Gründungsmitglied von Moop Mama und mit dabei bei "Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten”. Er ist überzeugt: Blasmusik bringt immer good vibrations, und von denen gibt es in dieser Folge jede Menge. | Hier kommst Du zu unserer Community-Befragung: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLink
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.