In dieser Episode erzählt Helene von Ihrer Patchworkkonstellation mit Martin, die zeigt, wie sehr auch erwachsene Söhne und Töchter noch in Loyalitätskonflikte geraten können. Beide bringen jeweils zwei erwachsene Kinder mit in die Beziehung. Anfangs herrschte Harmonie, doch plötzlich kippt die Stimmung: Heimlichkeiten, Geldfragen und der vermeintliche Einfluss von Martin's Ex-Frau belasten das neue Familiensystem und es kommt zum Kontaktabbruch. Helene hat Angst, dass das entstehende Chaos sich auf ihre Liebe mit Martin auswirkt. Noch stehen sie als Paar zusammen, aber Ihnen geht langsam die Luft aus. Wir analysieren wie immer, welche Dynamiken hier am Werk sind und suchen Lösungsansätze durch die unterschiedlichen Perspektiven.
--------
59:34
--------
59:34
077 Unser Glück zerbricht: Wenn Kinder sich zurückziehen
Vor vier Jahren hat Anna mit David ein neues Leben begonnen, nachdem beide verlassen wurden – beide brachten zwei Kinder mit, und anfangs wuchs schnell ein Gefühl von „wir gehören zusammen“. Doch inzwischen kommen Davids Kinder Jonas und Clara kaum noch: beeinflusst von der Mutter, verunsichert durch Konflikte und ablehnend gegenüber Anna.
Für Anna bedeutet das einen Spagat: Sie liebt David und möchte für ihn da sein, doch die vielen Verletzungen und Spannungen haben ihre Spuren hinterlassen. Während ihre eigenen Kinder und David eine stabile Basis bilden, fühlt sich die Patchworkfamilie längst nicht mehr komplett.
Wir sprechen über Annas und Davids Dilemma: Wie bleibt man offen für die Kinder des Partners, auch wenn Zurückweisung wehtut? Was können sie und David selbst tun, um mehr Stabilität in ihr Leben zu bekommen? Viele Fragen in einem komplexen Fall, der zeigt wie verstrickt Familienleben sein kann.
--------
47:08
--------
47:08
076 Wenn Versprechen von gestern den Weg von morgen blockieren
In dieser Folge erzählt uns Mira (32) ihre persönliche Geschichte: Sie ist Mutter des vierjährigen Leo, lebt seit zwei Jahren getrennt von dessen Vater Timo – einem Koch mit harten Arbeitszeiten – und steht nun mit ihrem neuen Partner Ben vor großen Zukunftsfragen.
Während Timo seine Rolle als Vater zwar liebt, sich aber oft unzuverlässig zeigt, trägt Mira den gesamten Mental Load allein. Gleichzeitig wächst in ihr der Wunsch nach einem gemeinsamen Zuhause mit Ben und dessen Sohn Mika. Doch was bedeutet das für Timo? Darf sie erwarten, dass er sein Berufsleben ändert? Und wie kann sie selbst zwischen alten Versprechen, neuen Träumen und den Bedürfnissen von Leo einen klaren Weg finden?
Wir sprechen über Verantwortung, Schuldgefühle – und die Kunst, Entscheidungen nicht aus der Vergangenheit oder für andere durch potentielle Zukunftsszenarien zu treffen, sondern sich in der Gegenwart den Herausforderungen zu stellen. Auch und gerade wenn es dafür einen Mutausbruch braucht.
--------
39:54
--------
39:54
075 Wenn Liebe zwei Städte verbindet – und eine Familie herausfordert
Seit knapp einem Jahr ist Paula mit Verena zusammen, die mit ihrer 12-jährigen Tochter Luisa in Nürnberg lebt. Paula selbst wohnt in München, 150 Kilometer entfernt, ohne eigene Kinder, aber mit einem großen Herzen für diese neue Patchwork-Familie.
Die Liebe ist da – aber auch die Hürden: Verena und Robert, Luisas Vater, sind seit vier Jahren getrennt. Er lebt ebenfalls in Nürnberg und hat eine enge Bindung zu seiner Tochter. Ein Umzug nach München würde bedeuten, dass Luisa weiter von ihm entfernt wäre oder Verena ihre Tochter loslassen müsste.
Paula und Verena stehen vor einem Dilemma: Sie wollen endlich Alltag miteinander teilen, ohne ständige Wochenend-Pendelei. Gleichzeitig wissen sie, dass jede Veränderung auch für Luisa und Robert große Einschnitte bedeutet. Zwischen Sehnsucht, Rücksichtnahme und Zukunftsplänen suchen die beiden nach einem Weg, der allen gerecht wird – und der ihrer Liebe ein gemeinsames Zuhause schenkt.
--------
44:37
--------
44:37
074 Heimatlos zwischen zwei Wohnungen
In dieser Folge erzählt uns Nina von einer Konstellation, die auf den ersten Blick harmonisch wirkt – und sie dennoch innerlich auslaugt. Seit über zwei Jahren ist sie mit Martin zusammen, doch die Nähe der Ex-Partner, das ständige Wechseln zwischen Wohnungen und die fehlenden Rückzugsräume lassen sie sich beide heimatlos fühlen. Sie wünscht sich gern eine Veränderung, doch Martin sieht dazu erstmal keinen Anlass, obwohl er sie versteht.
Wir sprechen darüber, wie schwer es sein kann, wenn man die Bedürfnisse aller sehen will und dabei Gefahr läuft, die eigenen aus dem Blick zu verlieren. Nina teilt offen, was sie belastet, und wir beleuchten gemeinsam, wie Grenzen, Klarheit und kleine, feste Inseln der Zweisamkeit helfen können.
Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie man in Patchworkbeziehungen den eigenen Raum findet – ohne das Miteinander zu verlieren.
Der Podcast für Trennungseltern und Patchworkfamilien mit wahren Situationen aus der Praxis.
Ein Fall pro Episode immer aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, um die Bedürfnisse und Emotionen der Familienmitglieder zu verstehen und daraus eine Hilfestellung für euer Familienleben anzubieten. Für einen friedlichen und verständnisvollen Familienalltag nach der Trennung.
Denn Familie ist, was wir daraus machen!