Die Kapelle Oberalp gibt es nun schon seit 57 Jahren. Später ist dann auch noch ihr Fanclub dazugekommen. Dieser feiert nun auch schon sein 40-Jahr-Jubiläum! Kapellmeister Arno Jehli erzählt, wie es dazu gekommen ist.
--------
1:52:12
--------
1:52:12
Kapelle Nogler – Engadiner Volksmusik neu belebt
Florian Walser, klassischer Klarinettist im Tonhalle-Orchester Zürich, taucht mit der neu gegründeten Kapelle Nogler in ein anderes Klanguniversum ein: inspiriert von Tanzmelodien des 19. Jahrhunderts, die bis heute das Engadin prägen – lebendig, schlicht, berührend.
Die Wurzeln reichen tief: Johannes Nogler (1860–1938) sammelte über 100 Tänze, viele davon von seinem Vater Buolf überliefert. Das handschriftliche Notenbüchlein ist heute Inspirationsquelle für Florian Walser und sein Ensemble, das die Engadiner Volksmusik behutsam ins Jetzt übersetzt.
--------
1:51:13
--------
1:51:13
«Heirassa-Festival» in freudiger Feststimmung
Das 20-Jahr-Jubiläum ist ein besonderer Höhepunkt für das Heirassa-Volksmusikpublikum. SRF Musikwelle sendete live aus dem Pavillon am Vierwaldstättersee.
Ländler-Könige Willi Valotti und Carlo Brunner übergeben die musikalische Programmleitung. Sie sind sich sicher: «Mit den Musikern Dani Häusler und Severin Barmettler garantiert das «Heirassa-Festival» künftig eine optimale Programmführung».
--------
1:54:28
--------
1:54:28
Zauber der Karibik in Giswil
Am diesjährigen Volkskulturfest OBWALD vermischen sich kubanische Rhythmen mit bodenständiger Ländlermusik: Eine musikalische Kernschmelze der Extraklasse.
Die «Santiago All Stars» aus Santiago de Cuba und «Los Cimarrones» aus Havanna treffen auf die Ländlerformation «Bodäständix», den Trompeten-, Alphorn- und Büchel-Solisten Heinz della Torre sowie verschiedene Jodlerklubs und Kleinformationen aus der ganzen Schweiz. Sie erschaffen dabei gemeinsam ein musikalisches Erlebnis, das mit Sicherheit in Erinnerung bleiben wird.
Das Volkskulturfest OBWALD existiert seit 2006 und findet alljährlich statt. Es setzt auf Kontraste und schlägt dabei Brücken. Es stellt Fremdes dem Einheimischen gegenüber und verbindet alles zu einem neuen Ganzen – musikalisch, menschlich und auch kulinarisch.
Mit Kuba als Gastland präsentiert der künstlerische Leiter Roman Britschgi diesmal einen ganz besonderen kulturellen Leckerbissen. Vom 25. bis 29. Juni wird die Waldlichtung «Gsang» in Giswil Schauplatz dieser spannenden Begegnung – eine der schönsten Kulissen, die ein Musikfestival in der Schweiz haben kann.
--------
1:51:12
--------
1:51:12
Neue Volksmusik aus der Hochschule Luzern
Nun haben Jodlerin Andrea Küttel und ihre drei Mitmusiker von Quarz die Hochschule hinter sich gelassen und warten mit einer CD auf, die mit «Umbruch» auch ihren persönlichen Schritt ins normale Leben beschreibt. Redaktor Dani Häusler gibt einen Einblick in ihr Schaffen.
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.