Powered by RND

Puppkultur

Martin Reinl und Julian Schlichting
Puppkultur
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 53
  • Folge 30: Der Spatz vom Wallrafplatz
    Ende der 1960er-Jahre wurde in Köln bereits deutsche Puppkultur-Geschichte geschrieben. Denn "Der Spatz vom Wallrafplatz" war eine der ersten Puppenserien, die ausschließlich an Originalschauplätzen produziert wurde. Der von Armin Maiwald inszenierte Berliner Spatz war eins der Aushängeschilder des WDR als an die Maus noch gar nicht zu denken war. Eine der wenigen Sendungen im deutschen Fernsehen, eingestellt wurde weil sie zu beliebt und erfolgreich war. Wir nehmen uns den äußerst gesprächigen Spatzen inklusive seiner Freunde und Abenteuer ausführlich vor. Den Wallrafplatz samt Baum gibt es übrigens noch heute! Is' denn dat zu picken? Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/30
    --------  
  • Folge 29 1/2: Fusselcheck
    Dieser Fusselcheck taucht noch einmal in die bunte "Haselhörnchen"-Welt ein und klärt dabei auch, warum man in alten Serien manchmal Puppenspielerfrisuren findet. Außerdem bewundern wir unter anderem ein Brot auf dem Weg zum Weltstar und gedenken unserem liebsten Schlossherren, dem kürzlich verstorbenen Horst Lateika. Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/29f
    --------  
  • Folge 29: Haselhörnchen
    Auf vielfachen Wunsch arbeiten wir heute mal die eigene Vergangenheit ein wenig auf: Das Haselhörnchen war nicht nur das Sendermaskottchen von Super RTL in den frühen 2000ern, sondern auch Martins Einstieg ins Kinderfernsehen. Wir nehmen uns viel Zeit für eine besondere Werkschau und zeigen, wie das Haselhörnchen und all seine Freunde – von denen viele selbst kleine Stars wurden – entstanden sind. Wir blicken auf alle Formate zurück und lassen vor lauter Anekdoten aus erster Hand und Wortwitz noch einmal die Ente knallen. Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/29
    --------  
  • Folge 28 1/2: Fusselcheck
    Wie immer präsentieren wir im Fusselcheck euer flauschiges Feedback. Es gibt schöne Erinnerungen an Wolfgang Buresch und Anekdoten zu Siegfried Böhmke. Außerdem sprechen wir über tolle neue Figuren und geben einen Ausblick auf die kommende Folge. Und warum Pumuckl und unsere Hörspielhelden es auf unser Cover geschafft haben? Hört einfach selbst! Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/28f
    --------  
  • Folge 28: Bim Bam Böhmke
    Siegfried Böhmke gehörte in den 80er- und 90er-Jahren zu unseren meistbeschäftigten Fernseh-Puppenspielern. Er eroberte als Travelling Matt in den deutschen Einspielern der „Fraggles“ unzählige Herzen und sorgte anschließend viele Jahre lang als Bino und Vampy für strahlende Kinderaugen. Seine Faszination für das Puppenspiel begann übrigens bereits als kleiner Bub im Münchner Marionettentheater, dessen Intendant er heute ist. Wir besuchten Siegfried Böhmke genau dort und sprachen über spannende Stationen seiner Karriere. Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/28
    --------  

Meer TV & film podcasts

Over Puppkultur

Der Podcast mit Stoff und Herz.
Podcast website

Luister naar Puppkultur, Het Mediaforum en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/4/2025 - 8:44:02 AM