"Enshittification" - ein Wort dafür, dass im Internet alles schlechter wird
Der Autor und Netzaktivist Cory Doctorow beobachtet, wie das Nutzungserlebnis vieler Plattformen immer schlechter wurde. 2022 hat er auf seinem Blog ein Wort dafür geprägt: „Enshittification“ - zu Deutsch sowas wie „Verschlimmscheißerung“. Jetzt hat er ein Buch darüber veröffentlicht. Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 ausgestrahlt am 23.10.2025.
--------
4:58
--------
4:58
Datenschutz-NGO NOYB kritisiert Bonitäts-Scores
Ob man einen Vertrag für ein Handy bekommt oder einen Vertrag mit einem Stromanbieter abschließen kann, darüber entscheidet die Kreditwürdigkeit. Wie diese Bewertungen zustande kommen, ist umstritten. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 20.10.2025.
--------
4:36
--------
4:36
Einsamkeit und (soziale) Medien
Jeder sechste Mensch weltweit leidet an Einsamkeit. Ein Grund, der immer wieder diskutiert wird, sind die sozialen Medien und der Druck, den sie auf uns ausüben. Aber stimmt das?
--------
4:52
--------
4:52
Wie der Tactonom Reader Grafiken für blinde Menschen erlebbar macht
Sehende Menschen arbeiten in ihrer Schulzeit mit tausenden Grafiken. Blinde Menschen aber können diese optischen Lernwelten bisher kaum nutzen. Der sogenannte Tactonom Reader macht Grafiken nun auch Blinden oder Sehbehinderten zugänglich.
--------
4:36
--------
4:36
Google: KI-Suche und KI-Mathematik
Wohin sich das Suchmaschinenunternehmen mit Gemini entwickelt, berichtet Franz Zeller von der TedAI-Konferenz.
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.