Es wird wieder etwas heisser diese Tage. So werden auch die Hockeythemen wieder etwas heisser - trotz Sommerpause. Die vermeintlich ruhige Phase kennzeichnet nämlich den idealen Zeitpunkt, um grössere, strukturelle Diskussionen anzureissen. Dabei handelt es sich nicht weniger als um die erfolgreiche Zukunft des Schweizer Hockeys. Die Jungs setzen sich mit MySports-Experte und Hockeykenner Ueli Schwarz ans Mikrofon und durchleuchten drei Themengebiete, die besonderes Interesse verlangen. Da hätten wir den Nachwuchs, den Unterbau, womit vor allem die Swiss League gemeint ist und natürlich das Premiumprodukt, die National League. Die Quintessenz am Ende: Mehr Spieler braucht das Schweizer Eishockey und viele Probleme würden sich beinahe von selber lösen. Warum dem so ist und welche Probleme allenfalls doch nicht ganz so einfach zu lösen sind, das wird in dieser Episode diskutiert.
--------
1:24:11
Episode 211: Karl Knopf, Einzelrichter im Kreuzverhör
Kooperation: Bei unserem Partner «ABSHockey» kriegst du auf deinen nächsten massgefertigten Eishockeystock 10% Rabatt. Dazu einfach auf der Webstie abshockey.ch den Code «PUCKOFF10» verwenden.Raphi schwitzte in Bali kurz Blut, Hagi in Island und als Praktikant. Und was war eure grösste Busse/Strafe bisher und wie sehr wart ihr darüber verärgert? War es sogar im Hockey? Denn sind wir mal ehrlich: Das Hockey wäre dröge ohne heissblütige Diskussionen um Verfahren und Sperren nach (üblen) Fouls. Gleichzeitig schadet es nicht, die Emotionen etwas rauszunehmen und sich in Erinnerung zu rufen, wie das System funktioniert. Das System kann natürlich kritisiert werden, weniger hingegen den Vollstrecker im System. Die Jungs nehmen sich daher zu herzen - für sich und für alle Hockeyfans - etwas Licht ins hockeyjuristische Dunkel zu bringen. Einzelrichter, Ex-Profi und der noch immer aktive Eishockeyspieler, Karl Knopf, versucht den Jungs ämtliche Stufen und Details seiner Arbeit zu erläutern. Ein spannender Einblick in die Ligajustiz und daher eigentlich ein Muss für jeden Fan!
--------
1:09:24
Episode 210: Eliot Antonietti, der bärtige Schiri
Er ist eine imposante Erscheinung, Olten-Verteidiger Eliot Antonietti. Fast zwei Meter gross, einen langen Bart und Tattoos - statt auf Hockeyspieler, würde man eher auf einen Rocker tippen. Seine Wesensart hingegen ist sanft und vor allem harmoniebedürftig. Er mag Gerechtigkeit im Leben und so strebt er nach seiner Karriere als Profispieler, eine Karriere als Schiedsrichter an. Die Jungs wollen von ihm wissen, wie er auf die Idee kam, ob nicht mehr Profis dazu motiviert werden könnten und was für ihn die grössten Herausforderungen zu Beginn seiner noch jungen Schiedsrichterkarriere waren. Ach ja, und sein Bart ist natürlich ebenfalls ein Thema. Schliesslich hiess es unlängst: Schiris tragen keine Bärte. Dieses Thema führt zu einer munteren Diskussion in dieser Folge.
--------
52:49
Episode 209: Andrea Glauser, König von Düdingen
Partner: abshockey.ch! Mit dem Promo-Code "PUCKOFF10" kriegst du 10%-Rabatt auf deinen Custom-Stock!Da schaute er nicht schlecht, Andrea Glauser, seines Zeichen Verteidiger beim Lausanne HC. Auf einer nächtlichen, privaten Ausfahrt nach der WM erblickte er in seinem Heimatdort eine Statue zu Ehren von Christoph Bertschy und seiner Wenigkeit. Einige Kilometer weiter östlich denken insbesondere die ZSC-Fans nicht dran, ihm eine Statue zu schenken. Seine vermeintliche Schwalbe im Finale hallt da noch nach. Beides sind Themen, die die Jungs mit dem doppelten Vize-Meister bereden. Wobei gerade die vermeintliche Schwalbe nach Glausers Erklärung ganz neue Erkenntnisse bringt und gerade für Männer nachvollziehbar sein sollte.Neben dem Playoff-Finale und der WM, diskutieren die Jungs mit Glauser auch über seine Vergangenheit, das vermeintliche NHL-Angebot und ganz generell über dessen Zukunft. Sympathisch, unkompliziert, witzig - so wie die Freiburger Clique in der Nationalmannschaft.
--------
1:08:22
Episode 208: Die goldene Generation und die Zeitfrage!
Die Jungs vertragen sich sonst ganz ordentlich. Aber heute zeigen sie sich äusserst angriffslustig. Das beginnt bereits vor der Aufnahme dieser Episode, wie sie zum Besten geben. Und das setzt sich in der Episode selbst fort, wenn es um den aktuellen Erfolg der Schweizer Nationalmannschaft und deren Zukunft geht. Insbesondere Walsi und Hagi haben da das Heu nicht auf derselben Bühne. Raphi versucht gar nicht erst gross zu moderieren, weil er die Sinnlosigkeit darin erkennt.Wie sinnlos oder sinnvoll ist denn eigentlich die Entlassung von Christian Dubé bei Gottéron? Auch dieser Frage widmen sich die Jungs. Da scheinen sich die Gemüter wieder beruhigt zu haben und eine vergleichsweise harmonische Stimmung scheint aufzukommen. Mal schauen, wie lange die anhält.
«PUCK OFF!» ist wörtlich gemeint! Der Puck ist nur Nebensache. Immer, wenn sich die «Schnurris» treffen, dann wird kein Blatt vor den Mund genommen. Selten eloquent, immer daneben und 100% echt!