Powered by RND
PodcastsKind en gezin"Jetzt mal pädagogisch"

"Jetzt mal pädagogisch"

Boch Media Production
"Jetzt mal pädagogisch"
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 16
  • Refraiming
    🧠 Worum geht’s?In dieser Folge erfährst Du, was hinter dem Begriff Reframing steckt – und warum dieser Perspektivwechsel so kraftvoll sein kann, gerade im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.Santina zeigt praxisnah, wie Reframing hilft, herausfordernde Situationen neu zu bewerten, Missverständnisse zu entschärfen und die eigene Haltung zu reflektieren.Die Folge inspiriert dazu, den Blick zu weiten – hin zu mehr Verständnis, Kreativität und Handlungsspielraum im pädagogischen Alltag.Einführung ins Thema ReframingPraktische Beispiele aus dem pädagogischen AlltagTipps zur Anwendung von Reframing-TechnikenFazit und AusblickFür Eltern, Pädagog:innen, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe – und alle, die Kinder einfühlsam und entwicklungsgerecht begleiten wollen.Du hast Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Schreib Santina direkt:📧 E-Mail: [email protected]📱 Instagram: @santina.bochWenn Dir diese Folge gefallen hat, teile sie gerne mit Freund:innen oder Kolleg:innen und hinterlasse eine Bewertung auf Deiner Podcast-Plattform. Damit hilfst Du, das Projekt bekannter zu machen – danke! 💛🧩 Kapitelübersicht🎯 Für wen ist diese Folge?📬 Kontakt⭐️ Unterstütze den Podcast
    --------  
    15:09
  • Zurück zu mir – in meine Kraft
    Heute geht’s um DICH. Um deine Mitte, deine Energie – und darum, wie du dich schützen kannst, um für andere da zu sein, ohne dich selbst zu verlieren.Kennst du das Gefühl, völlig überreizt zu sein? Emotional überflutet, innerlich erschöpft oder so sehr berührt vom Schicksal anderer, dass du selbst den Boden unter den Füßen verlierst?Santina nimmt dich heute mit auf eine persönliche Reise durch ihren beruflichen Alltag in der Kinder- und Jugendhilfe – ein Berufsfeld voller emotionaler Herausforderungen. Sie teilt mit dir, wie sie gelernt hat, in ihrer Kraft zu bleiben, auch wenn die Geschichten anderer schwer wiegen.Warum Mitleid uns schwächt – und Mitgefühl uns stärktWie du erkennst, was dein Gefühl ist – und was zum anderen gehörtWieso echte Abgrenzung nichts mit Kälte zu tun hat, sondern mit RespektTools für deine Selbstfürsorge in emotional belastenden SituationenEine geführte Meditation, um dich zu zentrieren, zu schützen und zu stärkenReinigung – mit Wasser Gedanken loslassenVerneigung – würdevoller Abschluss einer emotionalen BegegnungAusschütteln – körperlich und mental loslassenZurück zu mir – geführte Meditation zur Selbstanbindung🧘 Die Meditation am Ende ist ca. 5 Minuten lang – gönn sie dir.Du möchtest die vier Tools als hübsches Kärtchen immer bei dir haben?Dann schreib Santina mit dem Stichwort „Zurück zu mir – in meine Kraft“:📩 per E-Mail: [email protected]📲 oder auf Instagram: @santina.bochDigital oder per Post – du entscheidest.Hinterlass uns eine Bewertung 🌟Folge dem Podcast 🎧Und teil die Folge mit jemandem, dem sie guttun könnte 💌Danke, dass du dabei warst – bleib in deiner Kraft!Deine Santina🌿 Was dich in dieser Folge erwartet:🧘‍♀️ Themen dieser Folge:💡 Deine 4 Tools für mehr innere Balance:🎁 Geschenk für dich:🙌 Wenn dir diese Folge gefallen hat:
    --------  
    27:17
  • Wenn Kinder die Last ihrer Eltern tragen – Über systemische Ordnung und Entlastung
    In dieser Folge spricht Santina über ein zentrales Thema der systemischen Pädagogik:Warum Kinder unbewusst Themen und Lasten ihrer Eltern übernehmen – und wie eine klare familiäre Ordnung helfen kann, sie davon zu entlasten.Mit vielen praktischen Beispielen und einem tiefen Einblick in familiäre Dynamiken zeigt Santina, wie wichtig es ist, Verantwortung bei den Erwachsenen zu belassen – damit Kinder frei und unbeschwert aufwachsen können.Was bedeutet es, wenn Kinder „für ihre Eltern tragen“?Wie systemische Verstrickungen entstehen – meist unbewusstDie Bedeutung von familiärer Ordnung: Wer hat welchen Platz?Auswirkungen von Rollenvertauschung auf die kindliche EntwicklungPraktische Strategien zur Entlastung von KindernWie Eltern ihre eigene Verantwortung klar übernehmen könnenTypische Warnzeichen erkennen: Überanpassung, Frühreife, SorgenGeburtenreihenfolge und Sitzordnung nutzen, um Sicherheit zu vermittelnBewusstes Kommunizieren: Keine Gefühle oder Aufgaben an Kinder weitergebenSorgegespräche führen: Kinder ermutigen, eigene Themen wichtig zu nehmenDas Bild vom Wasserfall: Verantwortung soll immer von oben nach unten fließenHilfe annehmen: Warum Eltern sich Unterstützung holen dürfen – und sollten„Kinder sind unglaublich loyal. Sie tun alles, um ihr Familiensystem zu stabilisieren – selbst wenn es auf ihre eigenen Kosten geht.“E-Mail: [email protected]: @santina.bochSchreib uns gern Deine Gedanken, Erfahrungen oder Fragen zum Thema!Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir.
    --------  
    19:56
  • Runterkommen mit der 5-4-3-2-1-Methode – Achtsamkeit für überreizte Tage (Osterspezial)
    Es ist Ostern – für viele Familien eine Zeit der Begegnung, Freude … und manchmal auch der Reizüberflutung. Ob Besuch, Süßigkeiten, laute Kindergruppen oder einfach zu viele Eindrücke: Kinder (und Erwachsene!) können da schnell aus dem inneren Gleichgewicht geraten.In dieser Folge stellen wir Dir eine wunderbare kleine Achtsamkeitsübung vor: die 5-4-3-2-1-Methode. Sie ist simpel, alltagstauglich und lässt sich wunderbar mit Kindern üben – besonders in Momenten, in denen alles „zu viel“ wird.🎈 Was Dich erwartet:Was die 5-4-3-2-1-Methode ist – und warum sie wirktWie Du sie in stressigen Situationen anwenden kannstWie Du sie kindgerecht formulierst (z. B. mit einer kleinen Oster-Geschichte)Und warum solche kleinen Rituale ein echtes Geschenk für die Regulation sein können💡 Unser Ostertipp:Verstecke nicht nur Eier – sondern vielleicht auch kleine „Achtsamkeitsinseln“ im Alltag. Die 5-4-3-2-1-Methode ist eine davon. Probier’s aus!Zielgruppe: Eltern, Pädagog:innen, Bezugspersonen & alle, die Kinder liebevoll und nervenstark begleiten wollen.Format: Monolog mit liebevollen Impulsen & konkretem Alltagsbezug📬 Schreib uns gern:Fragen, Rückmeldungen oder Themenwünsche kannst Du direkt an "[email protected]" senden oder uns auf Instagram @santina.bochschreiben.Wenn Dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns sehr über eine Bewertung, ein Abo oder das Teilen mit anderen Menschen, die Kinder achtsam begleiten wollen. 💛
    --------  
    10:39
  • Wenn Kinder überreizt sind – Impulse für mehr Leichtigkeit und Entlastung im Alltag
    Inhalt dieser Folge:Kennst du das? Dein Kind ist nach einem langen Tag in der Kita oder nach einem Ausflug plötzlich völlig außer sich – es schreit, weint oder zieht sich zurück. In dieser Episode taucht Santina Boch tief in das Thema Reizüberflutung bei Kindern ein.👉 Gemeinsam schauen wir uns an:Was genau ist Überreizung bei Kindern?Welche Anzeichen gibt es, um frühzeitig Überforderung zu erkennen?Wie kannst du deinen Alltag strukturieren, um Überreizung vorzubeugen?Was kannst du tun, wenn dein Kind „drüber“ ist?Mit dabei:Eine einfühlsame Hörerinnenfrage von Amara, die sich fragt: Wie viel ist zu viel? – und ganz konkrete Antworten aus der systemischen, bedürfnisorientierten Perspektive.🧠 Du erfährst u. a.:Warum Kinder Reize intensiver wahrnehmen als ErwachseneWie du die Balance zwischen Anspannung und Entspannung im Alltag unterstütztWelche einfachen Mittel helfen, wenn nichts mehr geht:z. B. Rückzugsorte, Berührungen, Luftblasenatmung oder Akupressur✨ Bonus:Am Ende kündigt Santina eine geführte Übung für die nächste Folge an – perfekt für akute Stresssituationen oder zur gemeinsamen Entspannung mit deinem Kind.📩 Kontakt:📸 Instagram: @santina.boch📬 E-Mail: [email protected]🎧 Jetzt abonnieren, teilen und weitersagen!Wenn dir die Folge gefallen hat, hilf mit, diesen Podcast weiterzutragen. Lass eine Bewertung da, empfiehl ihn weiter – für eine stärkende, liebevolle Pädagogik.
    --------  
    23:12

Meer Kind en gezin podcasts

Over "Jetzt mal pädagogisch"

Herzlich willkommen zu 'Jetzt mal pädagogisch' – Eurem Podcast für systemische, pädagogische und bedürfnisorientierte Ansätze im Umgang mit jungen Menschen. Mein Name ist Santina, ich bin Sozialpädagogin und systemische Therapeutin, und gemeinsam werden wir die vielfältigen Facetten der Pädagogik erkunden. Anhand konkreter Beispiele schauen wir systemisch ressourcenorientiert auf Herausforderungen mit Kindern und Jugendlichen in Familienkontexten.
Podcast website

Luister naar "Jetzt mal pädagogisch", NOS Jeugdjournaal en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 6:23:53 PM