Wie leitest du Kindergruppen so, dass es sicher, ruhig und verbindend wird – statt chaotisch? Santina erklärt die Grundlagen der Gruppenpädagogik, Tuckmans Phasen (Orientierung, Konflikt, Wir/Norm, Leistung, Abschluss) und teilt praktische Impulse für herausfordernde Situationen: von reizarmen Umgebungen über klare Führung bis zu bewusst gestalteten Übergängen und dem täglichen „Reset“.Diese Folge zeigt, warum Gruppen ein starkes Lernfeld für Ich-, Sozial- und Sachkompetenzen sind – und wie du als Leitung mit Haltung, Struktur und passenden Räumen ein kooperatives Miteinander ermöglichst. Ideal für Ferienseminare, Schule, Kita, Jugendhilfe – und für jede „Kleingruppe“ ab drei Kindern (z. B. Kindergeburtstag, Familienfeier).Die 5 Gruppenphasen nach Tuckman: Orientierung → Konflikt → Wir/Norm → Leistung → Abschluss – und was deine Aufgabe in jeder Phase ist.Führung, die gut tut: präsent, zugewandt, moderierend – anfangs enger, später begleitend.Reizarme Settings denken: Natur & Kleingruppen als „Druckablasser“ bei Unruhe und Überforderung.Übergänge bewusst gestalten: Rituale, Tagesplan, gleiche Abläufe = Sicherheit.Die Gruppe als Ressource: Wir-Gefühl aktiv aufbauen, Stärken sichtbar machen.Neuanfang jeden Tag: Rollenbilder nicht zementieren – Chancen für neue Erfahrungen eröffnen.Reize runter: Wenn’s knistert, raus in den Wald oder in ruhige Zonen wechseln; Großgruppe in Kleingruppenaufteilen.Führen in Wellen: Anfangs dicht begleiten (Orientierung), später mehr Autonomie zulassen (Leistung).Präsenz mit Überblick: regelmäßig „über den Raum scannen“, Konflikte präventiv moderieren.Übergangsrituale: z. B. Klangsignal/Vers vor jeder neuen Phase; Tagesplan sichtbar aufhängen.Aufenthaltsorte passend wählen: „Ja-Umgebungen“ statt Dauer-Nein; Räume nach Bedürfnis (Bewegung, Ruhe, Konzentration).Bedürfnisse einholen: Kurze Gruppenrunde vor dem Nachmittagsprogramm – Wünsche sammeln, Orte/Teams ableiten.Wir-Gefühl stärken: Gemeinsame Ziele benennen, Feedback-Kultur pflegen, Stärken feiern.Neustart-Haltung: „Jeder Tag ist neu“ – Erwartungen entkleben, Chancen öffnen.Gruppenpädagogik: Gruppe als Lernfeld für kognitive, emotionale, soziale und motorische Entwicklung.Tuckman-Phasen: Forming – Storming – Norming – Performing – Adjourning (deutsch: Orientierung, Konflikt, Wir/Norm, Leistung, Abschluss).Eltern, Pädagog:innen, Gruppenleitungen in Schule/Kita/Jugendhilfe, Betreuungsteams bei Ferienseminaren – und alle, die mit Kleingruppen ab drei Kindern arbeiten.Fragen oder Themenwunsch? Schreib an
[email protected] findest du auf www.boch.de und bei Instagram @Santina.boch.Wenn dir die Folge geholfen hat: teilen, abonnieren & bewerten – danke! 🙏