Powered by RND
PodcastsKind en gezin"Jetzt mal pädagogisch"

"Jetzt mal pädagogisch"

Boch Media Production
"Jetzt mal pädagogisch"
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 27
  • #27 Gruppenpädagogik: Sicherheit, Struktur & Wir-Gefühl
    Wie leitest du Kindergruppen so, dass es sicher, ruhig und verbindend wird – statt chaotisch? Santina erklärt die Grundlagen der Gruppenpädagogik, Tuckmans Phasen (Orientierung, Konflikt, Wir/Norm, Leistung, Abschluss) und teilt praktische Impulse für herausfordernde Situationen: von reizarmen Umgebungen über klare Führung bis zu bewusst gestalteten Übergängen und dem täglichen „Reset“.Diese Folge zeigt, warum Gruppen ein starkes Lernfeld für Ich-, Sozial- und Sachkompetenzen sind – und wie du als Leitung mit Haltung, Struktur und passenden Räumen ein kooperatives Miteinander ermöglichst. Ideal für Ferienseminare, Schule, Kita, Jugendhilfe – und für jede „Kleingruppe“ ab drei Kindern (z. B. Kindergeburtstag, Familienfeier).Die 5 Gruppenphasen nach Tuckman: Orientierung → Konflikt → Wir/Norm → Leistung → Abschluss – und was deine Aufgabe in jeder Phase ist.Führung, die gut tut: präsent, zugewandt, moderierend – anfangs enger, später begleitend.Reizarme Settings denken: Natur & Kleingruppen als „Druckablasser“ bei Unruhe und Überforderung.Übergänge bewusst gestalten: Rituale, Tagesplan, gleiche Abläufe = Sicherheit.Die Gruppe als Ressource: Wir-Gefühl aktiv aufbauen, Stärken sichtbar machen.Neuanfang jeden Tag: Rollenbilder nicht zementieren – Chancen für neue Erfahrungen eröffnen.Reize runter: Wenn’s knistert, raus in den Wald oder in ruhige Zonen wechseln; Großgruppe in Kleingruppenaufteilen.Führen in Wellen: Anfangs dicht begleiten (Orientierung), später mehr Autonomie zulassen (Leistung).Präsenz mit Überblick: regelmäßig „über den Raum scannen“, Konflikte präventiv moderieren.Übergangsrituale: z. B. Klangsignal/Vers vor jeder neuen Phase; Tagesplan sichtbar aufhängen.Aufenthaltsorte passend wählen: „Ja-Umgebungen“ statt Dauer-Nein; Räume nach Bedürfnis (Bewegung, Ruhe, Konzentration).Bedürfnisse einholen: Kurze Gruppenrunde vor dem Nachmittagsprogramm – Wünsche sammeln, Orte/Teams ableiten.Wir-Gefühl stärken: Gemeinsame Ziele benennen, Feedback-Kultur pflegen, Stärken feiern.Neustart-Haltung: „Jeder Tag ist neu“ – Erwartungen entkleben, Chancen öffnen.Gruppenpädagogik: Gruppe als Lernfeld für kognitive, emotionale, soziale und motorische Entwicklung.Tuckman-Phasen: Forming – Storming – Norming – Performing – Adjourning (deutsch: Orientierung, Konflikt, Wir/Norm, Leistung, Abschluss).Eltern, Pädagog:innen, Gruppenleitungen in Schule/Kita/Jugendhilfe, Betreuungsteams bei Ferienseminaren – und alle, die mit Kleingruppen ab drei Kindern arbeiten.Fragen oder Themenwunsch? Schreib an [email protected] findest du auf www.boch.de und bei Instagram @Santina.boch.Wenn dir die Folge geholfen hat: teilen, abonnieren & bewerten – danke! 🙏
    --------  
    33:11
  • #26 Verbundenheit & Selbstwert – Worte, die heilen
    Herzlich willkommen bei Jetzt mal pädagogisch, dem Podcast für eine systemische und bedürfnisorientierte Pädagogik.Für Eltern, Pädagoginnen, Pädagogen – und alle, die Kinder entwicklungsgerecht begleiten möchten.Mein Name ist Santina Boch – ich bin Sozialpädagogin, systemische Therapeutin, Mutter von drei Kindern und einem Patchwork-Sohn. In diesem Podcast tauchen wir gemeinsam in die Welt der Kinder ein, verstehen ihr Verhalten in seinem Sinn und entdecken Wege, wie wir sie mit mehr Leichtigkeit und liebevoller Führung begleiten können.💛 Thema der heutigen Folge:Wie wir Verbindung schaffen und den Selbstwert unserer Kinder stärken – mit Worten, die nähren.Diese Folge ist eine Einladung, innezuhalten und zu spüren:Was brauchen Kinder wirklich, wenn sie nach „Aufmerksamkeit“ rufen?Was steckt hinter dem Bedürfnis nach Verbindung, und wie können wir dieses durch Sprache und Haltung beantworten?Santina spricht über das Grundbedürfnis nach liebevoller Bindung und zeigt anhand des Sinnbilds vom „Wasserkrug des Selbstwerts“, wie unsere Worte das innere Erleben von Kindern prägen – klärend, heilend oder vernebelnd.Im zweiten Teil erwartet dich eine sanfte, geführte Meditation mit heilsamen Sätzen, die Herz und Seele nähren – für dich selbst und dein inneres Kind, aber auch als Inspiration für den Alltag mit deinen Kindern.warum kindliches Verhalten immer Sinn macht,wie Verbindung und Sicherheit die Basis für gesunde Entwicklung sind,wie du mit achtsamen Worten den Selbstwert deines Kindes stärkst,wie du durch Meditation und bewusste Sprache auch dich selbst heilen kannst,und warum liebevolle Worte das Fundament für emotional stabile Kinder sind.🕯️ Bonus für dich:Die gesprochenen Affirmationen aus der Meditation findest du auch auf Instagram – schau vorbei unter @santina.boch 💫💌 Kontakt & Feedback:Ich freue mich über dein Feedback oder deine Gedanken zur Folge:📩 [email protected]🌐 www.boch.de📱 Instagram: @santina.boch🎧 Hör rein, wenn du…… die Verbindung zu deinem Kind stärken,… mitfühlender auf kindliches Verhalten schauen,… und dich selbst mit liebevollen Worten nähren möchtest.
    --------  
    20:57
  • #25 Kita Eingewöhnung – Sicherheit, Strategien & Bindung
    Nach der Sommerpause melden wir uns zurück – und starten direkt mit einer ganz besonderen Folge: Zum ersten Mal ist ein Gast mit dabei! Santina spricht mit Katharina Adendorf, Erziehungsstellenleiterin, Erzieherin, Diplomerziehungswissenschaftlerin und Mutter von drei Kindern, über das spannende und herausfordernde Thema Kita-Eingewöhnung.Gemeinsam werfen wir einen systemischen, bedürfnisorientierten Blick auf die Eingewöhnung – und fragen uns:Was passiert in dieser Phase eigentlich mit dem Kind?Welche Modelle der Eingewöhnung gibt es?Wie können wir Kinder in ihrer emotionalen Sicherheit stärken?Welche Rolle spielen Bindungspersonen – und wie können auch Eltern sich gut vorbereiten?Was tun, wenn die Eingewöhnung nicht klappt oder es zu Rückschritten kommt?Katharina teilt Erfahrungen aus ihrer Praxis als Kita-Leitung und als Mutter. Sie erklärt, warum eine gute Eingewöhnung nicht nur Stress bedeutet, sondern auch eine große Chance für Selbstwirksamkeit, Bindungsstärkung und positive Lernerfahrungen ist.👉 In dieser Folge bekommst du:konkrete Strategien für eine bindungs- und bedürfnisorientierte Eingewöhnungpraktische Hilfen wie Übergangsobjekte, Abschiedsrituale oder BindungstankImpulse zur Selbstreflexion für Eltern und Fachkräfteeinen ermutigenden Blick auf die Chancen, die in gelungenen Übergängen liegen💡 Ein Highlight: Eine kleine Imaginationsübung, die dich einlädt, dich in die Perspektive des Kindes hineinzuversetzen – und Eingewöhnung mit neuen Augen zu sehen.📩 Feedback & Austausch:Wir freuen uns riesig über deine Gedanken und Erfahrungen zur Kita-Eingewöhnung! Schreib uns gerne:E-Mail: [email protected]: www.boch.deInstagram: Santina.boch
    --------  
    1:01:24
  • #24 Ferienglück
    👋 Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Jetzt mal pädagogisch, dem Podcast für systemische und bedürfnisorientierte Pädagogik.Diese Episode ist für alle, die mit Kindern leben oder arbeiten – ob als Elternteil, Pädagogin/Pädagoge oder andere Bezugsperson – und sich fragen, wie die Ferienzeit entspannter und erfüllender gestaltet werden kann.🌞 In dieser Folge erfährst du:Warum unsere Wünsche und Bedürfnisse so wichtig sind – und wie du sie bewusst machst.Wie eine klare Tagesstruktur hilft, Kinder und Erwachsene in Balance zu bringen.Warum Ruhephasen in den Ferien kein Luxus, sondern Notwendigkeit sind.Wie du durch einen Erwartungscheck unnötige Konflikte vermeidest.Und wie ein einfaches Ideenköfferchen deinem Kind hilft, mit Langeweile kreativ umzugehen.🎧 Bonus: Du findest auch eine kleine Imaginationsübung, die dir hilft, deine innere Ferienlandkarte zu entdecken.📬 Kontakt und Feedback:👉 Hast du Gedanken zur Folge?👉 Willst du eine Frage loswerden oder ein Thema vorschlagen?Dann schreib mir gerne:📧 E-Mail: [email protected]🌐 Website: www.boch.de📸 Instagram: @santina.boch📢 Unterstütze den Podcast:Teile die Folge mit Freund:innen, Kolleg:innen oder Familie.Hinterlasse gern eine Bewertung auf deiner Plattform – das hilft sehr!✨ Schön, dass du da bist.✨ Schön, dass es dich gibt.Bis zur nächsten Folge!Deine Santina
    --------  
    36:46
  • #23 Null Bock bei Jugendlichen? Systemisch hinschauen statt resignieren
    Was tun, wenn Kinder oder Jugendliche scheinbar gar keine Lust haben mitzumachen? Wenn Motivation fehlt, Angebote abgelehnt werden und man als Pädagog:in oder Elternteil das Gefühl hat, nicht mehr durchzudringen?In dieser Folge spreche ich über die sogenannte „Null Bock“-Haltung – und warum dahinter oft viel mehr steckt als reine Faulheit.
Du erfährst:* Was die Selbstbestimmungstheorie mit Motivation zu tun hat* Warum gerade Jugendliche in der Fremdunterbringung häufig Rückzug zeigen* Wie wir Verweigerung systemisch und traumasensibel deuten können* Und welche 4 Ideen Dir helfen können, liebevoll und wirksam zu begleitenDiese Folge richtet sich an alle, die mit jungen Menschen arbeiten oder leben – ob in der Jugendhilfe, im Schulkontext, als Eltern oder pädagogische Fachkräfte.🧠 Pädagogik darf verstehend sein. Und kraftvoll. Und systemisch.💌 Kontakt & Feedback:
Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest Deine Gedanken zur Folge teilen?
Dann schreib mir gerne:📧 E-Mail: [email protected]
🌐 Website: www.boch.de
📱 Instagram: @santina.bochWenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf Deiner Podcast-Plattform.
Und natürlich: Teile die Episode gerne mit Menschen, für die sie hilfreich sein könnte!
    --------  
    28:49

Meer Kind en gezin podcasts

Over "Jetzt mal pädagogisch"

Herzlich willkommen zu 'Jetzt mal pädagogisch' – Eurem Podcast für systemische, pädagogische und bedürfnisorientierte Ansätze im Umgang mit jungen Menschen. Mein Name ist Santina, ich bin Sozialpädagogin und systemische Therapeutin, und gemeinsam werden wir die vielfältigen Facetten der Pädagogik erkunden. Anhand konkreter Beispiele schauen wir systemisch ressourcenorientiert auf Herausforderungen mit Kindern und Jugendlichen in Familienkontexten.
Podcast website

Luister naar "Jetzt mal pädagogisch", KINDEREN!!!! en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/6/2025 - 1:17:22 AM