Prof. Dr. Michael Laar: Architektur, Energie, Lebensqualität | Eduard Heindl Energiegespräch #095
Prof. Dr. Michael Laar studierte ab 1993 Architektur in München. Seine Promotion absolvierte er an der Bauhaus-Universität Weimar. Er beschäftigt sich mit nachhaltiger Architektur, Stadtplanung und zukunftsfähiger Mobilität. Internationale Anerkennung erhielt er durch mehrere Auszeichnungen. 2006 war er Finalist des Energy Globe Award für ein Klimatisierungsprojekt in Rio de Janeiro. 2005 wurde er für seine Teilnahme an der ZERO-Energy-School in São Paulo ausgezeichnet. 1998 erhielt er den Architekturpreis des Freistaats Thüringen. Seit Oktober 2019 baut er am European Campus Rottal-Inn den Masterstudiengang „Healthy and Sustainable Buildings“ auf.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
--------
1:15:44
Heinrich Fischer: Schweiz, Energiepolitik, Wirtschaft | Eduard Heindl Energiegespräch #094
Heinrich Fischer studierte Physik, Elektrotechnik und Volkswirtschaft. Seine berufliche Laufbahn startete er im IBM Forschungslabor in Rüschlikon. Anschließend wechselte er zur Balzers AG als Leiter des Bereichs Mikroelektronik Anlagen, danach war er als CEO beim Spinnereimaschinen-Hersteller Saurer AG tätig.Herr Fischer ist außerdem Mitgründer und Investor von 3 ETH Start Up‘s. Seine letzte berufliche Station war Chairman bei der Hilti AG. Sein politisches Engagement umfasst die Schweizer Energie- und Europapolitik.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
--------
1:00:35
Die große Energiespeicher-Übersicht mit Prof. Eduard Heindl | Energievortrag #008
Wie speichern wir Energie effizient für die Energiewende? In diesem spannenden Vortrag gibt Prof. Dr. Eduard Heindl – Physiker, Innovationsforscher und Professor für Wirtschaftsinformatik – einen umfassenden Überblick über moderne Energiespeicher-Technologien und deren Potenzial für die Zukunft.Von Pumpspeicherkraftwerken, Batteriespeichern (z. B. Lithium-Ionen-Batterien, Redox-Flow-Batterien), über Druckluftspeicher, Wasserstoffspeicherung, thermische Energiespeicher, bis hin zu innovativen Konzepten wie dem von Prof. Heindl entwickelten Gravitationsspeicher.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
--------
38:54
Prof. Dr. Estelle Herlyn: Energiepolitik, Zielkonflikte, Gandhi | Eduard Heindl Energiegespräch #093
Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn ist Professorin und wissenschaftliche Leiterin des Kompetenz Centrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Düsseldorf. Parallel ist sie freiberuflich für das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW/n) tätig . In diesem Kontext initiierte sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) die Multiakteurspartnerschaft Allianz für Entwicklung und Klima und ist als Advisor für die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) tätig. Sie ist Vorstandsmitglied des Vereins Global Energy Solutions e.V., Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome, stv. Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Senat der Wirtschaft – Institut für gemeinwohlorientierte Politik und Mitglied des Nachhaltigkeits-Komitees der Stadtsparkasse Wuppertal. Soe promovierte an der RWTH Aachen zu Fragen einer balancierten Einkommensverteilung als entscheidendem Aspekt der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit.Das Gespräch wurde am 28. Mai 2025 in Leonberg/Stuttgart aufgezeichnet.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro5:45 Nachhaltigkeit9:45 Soziale Perspektive18:32 Nord-Süd Konflikt25:43 China, Klimaneutral32:05 Lösung von Energy Solutions39:45 CO₂ Neutralität49:45 Kosten der Transformation58:45 Bezugsjahr 19900:59:45 Planungssicherheit1:05:45 Gesetzgeber1:10:05 CO₂ Preis1:16:05 Mittelverwendung1:23:05 Bewusstsein Global1:27:58 Wohlstandsverluste1:33:55 Degrowth oder Technologie Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
--------
1:38:46
Rathjen Hauke: Kernkraftwerk Brokdorf, Atomausstieg | Eduard Heindl Energiegespräch #092
Rathjen Hauke ist der Standortskommunikator des zuletzt abgeschaltetem Kernkraftwerk in Deutschland. Das Kernkraftwerk Brokdorf!Das Gespräch würde am 9. Mai 2025 aufgezeichnet.Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindlYouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindlWeitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindlKapitel:0:00 Intro2:36 Bauzeit5:02 Strommenge8:36 Zustimmung der Bevölkerung11:16 Kommunistische Verbände16:32 Marktwirtschaft18:04 Energiesicherheit22:16 Castorbehälter23:21 Kreislauf der Brennelemente25:45 Unfälle in Deutschland30:46 Preis des Stroms aus KKW36:06 Arbeit im KKW42:52 Regelbarkeit46:41 Versicherung51:08 Fukushima56:12 Endlager59:46 Kernwaffen1:03:41 Stilllegung1:07:54 Wiederanfahren in Zukunft?1:14:12 Nutzung als Batteriespeicher Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html
Meine Gespräche zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema Energie vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuhörer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen.