Powered by RND
PodcastsKunstZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
Luister naar Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR in de app
Luister naar Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR in de app
(2.067)(250 021)
Favorieten opslaan
Wekker
Slaaptimer

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

Podcast Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
WDR
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft ...

Beschikbare afleveringen

5 van 73
  • Versuchung – über das, was uns lockt
    Die Tafel Schokolade am Abend, das ungesperrte Handy des Partners auf dem Nachttisch oder der Gedanke an das große Geld beim Glücksspiel. Versuchungen lauern überall in unserem Alltag. Wann geben wir ihnen nach, wann widerstehen wir? Was unterscheidet Versuchung von Verführung? Und warum will Gott uns eigentlich ständig in Versuchung führen? Das alles besprechen wir in dieser Live-Folge von der lit.Cologne in der Kölner Flora - und auch den Inhalt dieser beiden Bücher: Christine empfiehlt: "Die Partie seines Lebens" von Walter Tevis Mona empfiehlt: "Dschungel" von Friedemann Karig Ein Billardspieler, der sein Geld damit verdient, andere schamlos abzuzocken, bis er selbst der Verlierer ist und sich bereit macht für die große Revanche. Und ein Erzähler, der sich in Kambodscha auf die Suche nach seinem besten Freund macht. Das sind die beiden Hauptfiguren in den Romanen dieser Folge, die unterschiedlicher kaum sein könnten. In unserer Rubrik sprechen wir über die Frage, für welchen Preis wir für immer aufs Lesen verzichten könnten. Viel Spaß! Beim nächsten Mal lassen wir die Frühlingsgefühle raus und sprechen in Teil zwei unserer Jahreszeiten-Reihe über diese beiden Bücher: "Sonnenhang" Kathrin Weßling (Monas Tipp) und "Kirschblüten – Hanami" (Christines Tipp). Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das per Mail an [email protected] oder via Instagram über Monas Kanal @mona.ameziane. Der Hörspiel-Podcast-Tipp dieser Folge: "Forever Club", eine Mystery-Geschichte über ungeklärte Todesfälle https://1.ard.de/foreverclub Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    --------  
    1:17:04
  • Streit – über großen Krach und kleine Kränkungen
    Ja, auch wir haben uns gefragt, ob wir uns in dieser Folge streiten werden. Ohne zu viel zu verraten: es wird durchaus kontrovers. Erst mal klären wir aber, welche Streittypen wir überhaupt sind, was einen Streit von einer Diskussion unterscheidet und warum das Wort "Streitkultur" in unserer Gesellschaft auf der Kippe stehen könnte. Außerdem reden wir über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: "Schwindel" von Hengameh Yaghoobifarah Christine empfiehlt: "Noch mal von vorne" von Dana von Suffrin Vier Personen, gefangen auf einem Hochhausdach, mit maximalem Streitpotential. So lässt sich der zweite Roman von Hengameh Yaghoobifarah zusammenfassen. Ein queeres Buch und eine Art Kammerspiel in schwindelerregender Höhe. Dana von Suffrin nimmt uns dagegen mit in eine Familie, in der es für Konflikte keine Extremsituation braucht. Oder ist das Leben an sich eine einzige große Extremsituation? In unserer Rubrik beantworten wir die Frage, was eine gute Buchrezension ausmacht. Viel Spaß! Beim nächsten Mal geht es um das Thema "Versuchung". Dafür empfiehlt Christine das Buch "Die Partie seines Lebens" von Walter Tevis. Monas Tipp ist "Dschungel" von Friedemann Karig. Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das per Mail an [email protected] oder auf dem kurzen Dienstweg über Monas Instagramaccount @mona.ameziane. Der Podcast-Tipp dieser Folge: "eat.READ.sleep. Bücher für dich" - https://1.ard.de/eat_read_sleep-podcast-zs Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    --------  
    1:16:14
  • Träume – über das Kino in unserem Kopf
    Schon die Aufzeichnung dieser Folge war ein Träumchen! Wir haben vor 500 Menschen in Haltern am See übers Träumen gesprochen und sind dabei ganz schön tief in die Filme eingetaucht, die unsere Gehirne uns in der Nacht vorspielen. Christine erzählt davon, wie sie jahrelang im Traum ihren toten Vater wiedergetroffen hat und analysiert, was das Motiv, das in Monas Träumen immer wieder auftaucht, über ihren Charakter aussagt. Außerdem sprechen wir über erfüllte und unerfüllte Lebensträume und über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Sieben Tage Sommer“ von Thommie Bayer Mona empfiehlt: „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“ von Anika Decker Ein reicher Mann, der fünf alte Freunde in sein Ferienhaus nach Südfrankreich einlädt, aber selbst nicht erscheint. Das ist die Ausgangslage im Buch von Thommie Bayer, das uns mitnimmt in ein Setting voller Rätsel. In Anika Deckers neuem Buch geht’s um die Liebesgeschichte zwischen Nina (50) und David (30) und darum, was passiert, wenn Träume platzen oder Luftschlösser im Kopf entstehen, die nicht in die gesellschaftliche Norm passen wollen. In der Rubrik klären wir, ob es sich finanziell lohnt ein Buch zu schreiben oder ob die meisten Schreibenden es mit brotloser Kunst zu tun haben. Falls ihr uns schreiben möchtet, dann macht das gerne via Mail an [email protected] oder via Instagram an @mona.ameziane. Beim nächsten Mal sprechen wir über Streit und lesen dafür folgende Geschichten: „Schwindel“ von Hengameh Yaghoobifarah (Monas Tipps) und „Nochmal von vorne“ von Dana von Suffrin (Christines Tipp). Der Podcast-Tipp dieser Folge: CUT - Das Virus, das uns trennt. https://1.ard.de/CUT_S02?p=zs Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    --------  
    1:19:30
  • Hoffnung – über all das, was möglich scheint
    Diese Folge erscheint zwei Tage nach der Bundestagswahl. Ein guter Zeitpunkt, um über Hoffnung zu sprechen. Was macht uns Hoffnung, was sorgt dafür, dass wir sie verlieren, und wie verändert sie sich im Laufe eines Lebens? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im Gespräch und diskutieren im Anschluss über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: "Mitternachtsschwimmer" von Roisin Maguire Christine empfiehlt: "Ostende" von Volker Weidermann Ein kleiner Küstenort in Nordirland, ein hoffnungsloser Mann auf der Suche nach Halt und eine ruppige Außenseiterin, die sich nicht nur den Wellen entgegenstemmt, sondern auch dem Leben. Das sind die Zutaten im Debüt von Roisin Maguire. Volker Weidermann springt in seinem kleinen Roman zurück ins Jahr 1936 und erzählt von einem Sommer, in dem sich eine Gruppe von Kunstschaffenden zum Exil im belgischen Ostende trifft. In der Rubrik sprechen wir darüber, ob die Pandemie in Romane gehört oder nicht. Viel Spaß beim Zuhören und innerlich mitdiskutieren! Falls ihr uns schreiben möchtet, dann macht das gerne per Mail an [email protected] oder via Instagram über Monas Kanal @mona.ameziane. Beim nächsten Mal sprechen wir über "Träume" und damit über diese beiden Bücher: "Sieben Tage Sommer" von Thommie Bayer und "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" von Anika Decker. Der Podcast-Tipp dieser Folge: https://1.ard.de/BromanceDaddys Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    --------  
    1:21:05
  • Grenzen – übers Überschreiten und Einhalten
    Wir alle haben es schon mal getan: Wir sind an unsere Grenzen gegangen oder haben sie überschritten. Das kann beim Sport passieren, im Büro, im Bett oder im Gespräch mit anderen Menschen. Wir diskutieren darüber, was es braucht, um die eigenen Grenzen auszuloten und wie es sich anfühlt, sie in bestimmten Kontexten (noch) nicht zu kennen. Außerdem sprechen wir über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „23 Uhr 12“ von Adeline Dieudonné Mona empfiehlt: „Über den Fluss“ von Theresa Pleitner Dass Adeline Dieudonné ein Faible für die absurden und dunklen Seiten des Lebens hat, haben wir schon in unserer Folge zum Thema „Entscheidungen“ festgestellt. Diesen Eindruck bestätigt sie auch mit „23 Uhr 12“. Ebenfalls ernst, aber ganz anders, die Geschichte in „Über den Fluss“. Hier erleben wir den Alltag in einer Unterkunft für Geflüchtete aus den Augen einer Psychologin und erfahren, was die Regel unseres Asylsystems mit Menschen machen. In unserer Rubrik sprechen wir diesmal über Buchclubs! Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das per Mail an [email protected] oder über Monas Instagramkanal @mona.ameziane Beim nächsten Mal sprechen wir übers Thema Hoffnung. Monas Tipp ist „Mitternachtsschwimmer“ von Roisin Maguire. Christine empfiehlt „Ostende: 1936, Sommer einer Freundschaft“ von Volker Weidermann. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    --------  
    1:21:32

Meer Kunst podcasts

Over Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.
Podcast website

Luister naar Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR, Maffe Meesterwerken en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR: Podcasts in familie

Social
v7.14.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/13/2025 - 6:19:37 PM