Freut euch auf jede Menge spannende Einblicke, Geschichten und Inspiration! Viel Spaà beim Hören!
-------- Â
1:00:03
Schloss Kannawurf
Roland Lange und Heinz Barth nehmen uns mit auf eine Zeitreise durch das Haus und berichten von den spannenden Entdeckungen und den Herausforderungen der Restaurierung. Im Garten begegnen wir Henrik Hass, der die AuĂenanlagen mit Peschels Gartenbuch als Grundlage neu konzipierte.
Was das Schloss Kannawurf mit seinem bemerkenswerten Garten so besonders macht â und wie lang eigentlich eine Erfurter Elle ist â das erfahren Sie in der dazugehörigen Podcastfolge.
-------- Â
1:09:21
Herrenhaus Udars
Lars Jacob Hvinden-Haug und Tilo Uischner ĂŒbernahmen Udars im Jahr 2012. Seither wird das Herrenhaus sukzessive restauriert. Sie berichten uns von ihren Entdeckungen, von den ersten Momenten im Haus, der Aufnahme in die Dorfgemeinschaft und vom Faktor Zeit. Ihre jeweiligen Professionen, ihr BedĂŒrfnis von dem Haus zu lernen und Neugier sind dabei der NĂ€hrboden fĂŒr die Bewahrung eines groĂartigen StĂŒcks Zeitgeschichte.
-------- Â
1:00:11
Schloss-Weissenstein, Pommersfelden
Paul Graf von Schönborn-Wiesentheid und seine Tochter Benedicta GrĂ€fin von Merveldt erzĂ€hlen uns von der faszinierenden Persönlichkeit Lothar Franzâ, der kulturhistorischen Bedeutung des Schlosses Weissenstein, das nahezu unverĂ€ndert die Zeit ĂŒberdauert hat, und von den Perspektiven eines groĂen Hauses in der heutigen Zeit. Mit dem Collegium Musicum im Schloss scheint sich auch die kulturelle Förderung bis in die Gegenwart fortzusetzen.
-------- Â
56:42
Der Gutshauspod - Herrenhaus von Hollander
Nicola von Hollander spricht mit uns ĂŒber Bedeutung des Ortes fĂŒr die Mediengeschichte der Nachkriegszeit, neue Ideen fĂŒr ein Haus mit Historie und ĂŒber die kleineren und gröĂeren Herausforderungen, die so ein Haus mit sich bringt, ĂŒber Lust und ĂŒber Last. Das Herrenhaus bietet heute vielseitige Möglichkeiten. Vor allem stehen das Innehalten und der Austausch zwischen Menschen sowie die Entwicklung von Ideen im Vordergrund. Ganz im Sinne Walter von Hollanders.
đđđDer Gutshauspod ist dein neuer Lieblingspodcast, wenn du dich fĂŒr GutshĂ€user, HerrenhĂ€user und Landschlösser interessierst.
Der Gutshauspod, das ist Tobias, der sich mit seinem Freund Ralf, ein paar Mikrofonen, einer Kamera und einer Drohne fĂŒr diesen Podcast auf den Weg machen, um GesprĂ€che mit Menschen zu fĂŒhren, die die Geschichte historischer HĂ€user StĂŒck fĂŒr StĂŒck freilegen, sie mit viel Liebe zum Detail restaurieren und mit neuem Leben fĂŒllen. Was sie dabei antreibt und welche Erfahrungen und Entdeckungen sie auf ihrem Weg machen, davon berichten die höchst unterschiedlichen GĂ€ste.