Powered by RND

DigitalXRoad

André Hollstein
DigitalXRoad
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 28
  • Episode 27 - Digitale Transformation aus Beratungsperspektive
    In der aktuellen Folge habe ich mit Mariusz C. Bodek, einem erfahrenen Unternehmensberater und ausgewiesenen Experten für digitale Transformation, über Veränderungsprozesse, Leadership und die Rolle als Berater im Spannungsfeld zwischen Kunde und eigner Organisation gesprochen. Nicht nur Unternehmen aus Industrie und Mittelstand müssen sich verändern – auch Beratungsunternehmen stehen selbst vor einem tiefgreifenden Wandel. Neue Technologien, sich verändernde Kundenbedürfnisse und ein dynamisches Marktumfeld verlangen nach neuen Denk- und Arbeitsweisen – intern wie extern.Was bedeutet das konkret für Beratungsunternehmen?Wie gelingt echte, nachhaltige Veränderung?Wie können Beratungsunternehmen ihre eigene digitale Reife nutzen, um glaubwürdiger als Transformationspartner aufzutreten?Ein offenes Gespräch über Erfahrungen, Learnings und die Realität hinter den Schlagworten.
    --------  
    30:08
  • Episode 26 - Plattformökonomie
    Das Thema digitale Plattformen mag auf den ersten Blick wie ein alter Hut wirken – schließlich sind Plattformen wie Airbnb, Uber oder Amazon längst Teil unseres Alltags geworden. Dennoch lohnt es sich, einen frischen Blick auf die Mechanismen und Herausforderungen zu werfen, die hinter ihrem Erfolg stehen.  In der neuen Episode des Podcasts DigitalXRoad tauchen wir tief in die faszinierende Welt der digitalen Plattformökonomie ein und beleuchten, was sie zu einem zentralen Baustein der modernen Wirtschaft macht. Wir analysieren nicht nur die Erfolgsgeheimnisse bekannter Plattformen, sondern widmen uns auch den Herausforderungen und Chancen, die Entrepreneure bei der Umsetzung eigener Ideen erwarten. Zusammen mit dem Experten, Prof. Dr. Christian Kapteyn (Prof. für Digitale Business an der SRH University in Berlin), gehen wir der Frage nach, welche Strategien den Aufbau einer erfolgreichen Plattform fördern, wie man die kritische Masse an Nutzern erreicht, welche Rolle die Community und die Wahl des richtigen Monetarisierungsmodells spielt.
    --------  
    38:29
  • Episode 25 - Soziale Inklusion mit Hilfe von Digitalisierung
    Die Integration digitaler Technologien in die Bildung hat sich als wichtige Strategie zur Förderung der sozialen Eingliederung und zur Gewährleistung gleicher Lernmöglichkeiten für alle Schülerinnen und Schüler erwiesen, insbesondere für diejenigen, die aufgrund von Krankheit oder anderen Umständen nicht in der Lage sind, physisch am Unterricht teilzunehmen. In dieser Ausgabe geht es darum, wie solche Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des Telepräsenzroboters AV1 der Firma No Isolation dennoch in Klassenverbände integriert bleiben oder wieder integriert werden können. Dazu spreche ich mit Maximilian Popp (Prokurist, Sales Director DACH) von No Isolation über ihre Erfahrungen in Deutschland und anderen Ländern mit diesem Ansatz. Quelle: https://www.noisolation.com/de
    --------  
    23:00
  • Episode 24 - Agile Methoden: Anhaltende Revolution oder veraltetes Relikt?
    In der aktuellen Folge werfen wir einen Blick auf das Thema Agile Methoden – ein Konzept, das einst die Arbeitsweise von Unternehmen, insbesondere in IT-Abteilungen, revolutionierte. Doch warum scheint dieses Konzept heute an Strahlkraft verloren zu haben? Ist der Fokusverlust nur mein persönlicher Eindruck? Und wenn nicht, ist das eine positive Entwicklung, weil Agilität in die DNA von Unternehmen übergegangen ist, oder eine negative, weil es niemanden mehr interessiert? Diesen Fragen gehen wir in der heutigen Folge von DigitalXRoad nach. Bleiben Sie dran, denn wir werden die Rolle der Agilität in der heutigen Geschäftswelt genauer unter die Lupe nehmen. Als Gast begleitet mich Ingo Kreienbrink, der als agile Coach und Scrum-Master die Entwicklungen seit Jahren beobachtet.
    --------  
    38:14
  • Episode 23 - Good Content/Bad Content
    Auch in Zeiten von KI-generiertem Content stellt sich die Frage, was eigentlich gute E-Learning-Inhalte ausmacht und wie deren Qualität gemessen werden kann. Warum User Generated Content auch im Lernkontext für Unternehmen sinnvoll ist und ob KI letztlich die individuelle Erstellung von Content verdrängen wird. Diese und weitere Fragen diskutiere ich in der aktuellen Episode mit Dr. Christina Lauer (Agile Coach & UX Designerin, tätig als Head of Content Development & Production bei der Deutschen Weiterbildungsgesellschaft mbH).
    --------  
    32:25

Meer Technologie podcasts

Over DigitalXRoad

Mit dem Podcast DigitalXRoad (gespr. "digital-cross-road") werden Themen der Digitalisierung in den Fokus gerückt, die an der Schnittstelle zwischen Technologiehype und Alltagsrealität stehen. Experten helfen dabei die Themen fachlich zu beleuchten, Status und Perspektiven darzustellen und durch interessante Hintergrundinformationen anzureichern. Zudem behandelt der Podcast Randthemen der digitalen Welt, die meist in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit untergehen oder zu wenig Aufmerksamkeit erhalten. Viel Spaß beim Hören :-) Mail: [email protected]
Podcast website

Luister naar DigitalXRoad, De Groene Nerds en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 10:49:16 PM