68: Sr. Edith Mittendorfer schenkt Hoffnung mitten im Schmerz
Allerheiligen und Allerseelen sind Tage des Erinnerns und Gedenkens. Sie lenken den Blick auf Vergänglichkeit, Trauer und Abschied – und zugleich auf die Hoffnung, die Christ:innen aus dem Glauben schöpfen. In der aktuellen Folge des Podcasts „Orden on air“ spricht Sr. Edith Mittendorfer, Borromäerin und diplomierte Krankenschwester, über ihren Dienst im Tageshospiz Aumannplatz in Wien und ihre Berufung, Menschen am Ende ihres Lebens zu begleiten. Ein Gespräch über Hospizarbeit, Trauer und die Kraft des Glaubens.
--------
28:40
--------
28:40
67: Sr. Brigitta Raith und ihr mutiges Herz im Kongo
Seit über drei Jahrzehnten lebt und arbeitet Sr. Brigitta Raith, Missionarin Christi aus der Oststeiermark, in der Demokratischen Republik Kongo. In der aktuellen Episode von „Orden on air“ schildert sie, wie aus einer jugendlichen Faszination für Afrika eine lebenslange Berufung wurde – und warum sie sich trotz aller Krisen und Herausforderungen weiterhin zu diesem Land hingezogen fühlt.
--------
52:08
--------
52:08
66: Pilgern, Beten, Auftanken: Maria Schutz im Heiligen Jahr
Seit über 300 Jahren ist Maria Schutz am Semmering ein Ort der Wallfahrt. Seit 1. Oktober 1925 – also genau seit 100 Jahren – wird er von den Passionisten betreut und im Heiligen Jahr 2025 ist er zudem eine offizielle Jubiläumskirche. In der aktuellen Folge des Podcasts Orden on air erzählen P. Markus M. Seidler, Rektor des Passionistenklosters, und Sr. M. Pauline Jacobi von den Auerbacher Schulschwestern, die das Gästehaus „Marienhof“ betreuen, über die Geschichte und die aktuelle Bedeutung des berühmten Marienwallfahrtsortes. Sie sprechen über das Zusammenwirken zweier Ordensgemeinschaften und darüber, was ein vollkommener Ablass ist, der im Heiligen Jahr in Maria Schutz erlangt werden kann.
Die Podcastfolge lädt dazu ein, Maria Schutz – das auch oft als „Juwel des Semmering-Gebietes“ oder als „Schatzkästchen Niederösterreichs“ bezeichnet wird – nicht nur als touristisches Ausflugsziel, sondern als lebendigen geistlichen Ort kennenzulernen.
--------
39:54
--------
39:54
65: P. Günter Reitzi: „Gott würde auch zu einigen von uns sagen: Du Narr!“
Zum Internationalen Tag des Friedens am 21. September widmet sich die aktuelle Folge des Podcasts „Orden on air“ mit P. Günter Reitzi dem Thema Frieden. Der Wiener Dominikanerpater ist Promotor für Gerechtigkeit und Frieden (Justitia et Pax) und ständiger Vertreter seines Ordens bei den Vereinten Nationen in Wien. Dort bringt er seine Stimme ein, wenn über Frieden, Migration, Abrüstung und Menschenrechte beraten wird – und ist überzeugt: „Es geht um die Zukunft des Menschseins.“
--------
52:42
--------
52:42
64: Mitten im Leben: Die Kleinen Schwestern Jesu im Grazer „Orangeland“
Die Folge 64 der Podcastreihe „Orden on air“ der Ordensgemeinschaften Österreich führt die Zuhörerinnen und Zuhörer nach Graz, wo die beiden Kleinen Schwestern Jesu, Marianne und Myriam, leben und wirken. In einem offenen Gespräch erzählen sie von der Gründerin ihres Ordens, ihrer Spiritualität und ihrem Alltag inmitten einer multikulturellen Nachbarschaft.
Over Orden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich
„Orden on air“ – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich holt Ordensfrauen und -männer vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon. Ziel ist es, interessante Persönlichkeiten und besondere Talente vorzustellen sowie das Engagement von Ordensleuten in den vielfältigen Bereichen des Lebens zu zeigen. Der Podcast soll auch Platz bieten, gesellschaftspolitische Themen aufzugreifen und anzusprechen sowie Hintergründe darzulegen.
Luister naar Orden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich, Christine en Gerjanne weten het (ook niet) en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app