Powered by RND
PodcastsMaatschappij & cultuurSchreib doch, was du willst!

Schreib doch, was du willst!

Dr. Tina Lauer
Schreib doch, was du willst!
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 33
  • Folge 32: Was ein Kinderbuch braucht - und was du vermeiden solltest. Interview mit Kinderbuchexpertin Gabriele Hoffmann
    In dieser Folge spreche ich mit der renommierten Kinderbuchexpertin Dipl.-Päd. Gabriele Hoffmann, die mit jahrzehntelanger Erfahrung als Buchhändlerin und Gründerin des Vereins LESELEBEN tief in die Welt der Kinderliteratur eintaucht. Themen dieser Folge u. a.: • Was ein gutes Kinderbuch wirklich braucht • Wie du authentische, starke Charaktere entwickelst • Welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest Shownotes: "Leanders Lieblinge" auf Leseleben.de Der Kinderbuchpreis HEIDELBERGER LEANDER Armstrong. Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond (Torben Kuhlmann) Anton hat Zeit (Meike Haberstock) Klopf, klopf, klopf, ist Mama da? (Hans-Bernhard Petermann) Erste Sätze, erste Wörter und Ich bin die kleine Katze (Helmut Spanner) Jahreszeiten-Wimmelbücher (Rotraut Susanne Berner) Die Schnecke und der Buckelwal (Axel Scheffler & Julia Donaldson) Viel Spaß mit Onkel Tobi (Hans-Georg Lenzen) Der Zauberer Kotzmotz und Bommelböhmer und Schnauze (Brigitte Werner) Eine Dose Kussbonbons (Michel Gay) Giesbert und die Gackerhühner (Daniela Drescher) Rigo und Rosa (Lorenz Pauli & Kathrin Schärer) Hier findest du mein Kinderbuch (mit Illustrator Anatol Schulz): Einschlafen mit Moki und Piep Aktuelle Termine findest du hier: https://tinalauer.com/de/kurse/termine-kurse/
    --------  
    1:07:42
  • Folge 31: Was Bestseller richtig machen - Schreiben trotz Literatursnobismus
    In dieser Folge tauche ich in die Welt des Literatur-Snobismus ein und räume mit einigen Vorurteilen rund um "seichte" Bestseller auf. Tatsächlich gibt es handwerkliche Prinzipien, die erfolgreiche Romane ausmachen - egal, ob sie von Literaturkritiker*innen hochgelobt werden und Literaturpreise absahnen oder "nur" den Massengeschmack treffen. Das beweist die Forschung von Matthew Jockers und Jodie Archer in "Der Bestseller-Code". In dieser Folge gehe ich u. a. auf folgende Fragen ein: Was macht ein Buch unwiderstehlich? Warum verkaufen sich manche Romane millionenfach, während andere im Schatten bleiben? Warum wurde "50 Shades of Grey" ein so großer Erfolg? Hör rein und lass dich inspirieren... Shownotes: Podcast-Folge 21: "Der Schreibmuskel" findest du HIER Sachbuch: Jodie Archer und Matthew L. Jockers: "Der Bestseller-Code" Kinderbuch: Anatol Schulz und Tina Lauer: "Einschlafen mit Moki und Piep" Meine Schreiburlaube (Bildungsurlaube an inspirierenden Orten in Deutschland) findest du HIER bei meinen Terminen. Aktuelle Termine zu meinen Schreibkursen bekommst du entweder hier: https://tinalauer.com/de/kurse/termine-kurse/ oder in meinem Newsletter: https://tinalauer.com/de/
    --------  
    25:09
  • Folge 30: Vom Fachbuch zum Sachbuch - Buchprozess und Buchmarketing für Wissenschaftler*innen mit Prof. Dr. Jonas Manske
    In dieser Episode meines "Schreib doch, was du willst!"-Podcasts geht es nicht nur ums Bücher schreiben und veröffentlichen, sondern auch mal wieder ums Buchmarketing. Mein Gast, Prof. Dr. Jonas Manske, ist Experte im Finanzdienstleistungssektor, Managementberater und Professor für Marketing und Digitale Medien. In meinem Interview teilt er wertvolle Einblicke dazu, wie Wissenschaftler*innen ihre Fachbücher in erfolgreiche Sachbücher verwandeln können. In seinem Buch Die Kunst des Spiels stellt er moderne Managementansätze vor, die sich rund um den Einsatz von "gamification" in der Arbeitswelt drehen. Gemeinsam besprechen wir: Praktische Tipps für Wissenschaftler*innen, die ihre Forschung für ein breiteres Publikum zugänglich machen möchten. Den Schreib- und Veröffentlichungsprozess eines Sachbuchs. Effektive Strategien für das Buchmarketing und wie man die Zielgruppe erreicht. Prof. Dr. Manske’s Erfahrungen mit der Veröffentlichung seines Buches Die Kunst des Spiels rund um "Gamification" und moderne Managementansätze. Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihr Expertenwissen einem größeren Publikum näherbringen wollen. Hör rein und lass dich inspirieren... Shownotes: Jonas Manske: "Die Kunst des Spiels": Autorenprofil und Buchbestellung Jonas Manske: Linkedin-Profil Insta-Account von Jonas Manske: _jonas_manske_ Du brauchst Hilfe beim Storytelling, bei deinem Exposé, beim Kapitelaufbau oder Schreiben deines Buches? Dann ist vielleicht ein Buchcoaching das was für dich: https://tinalauer.com/de/kurse/schreibcoaching/ Aktuelle Termine zu meinen Schreibkursen bekommst du entweder hier: https://tinalauer.com/de/kurse/termine-kurse/ oder in meinem Newsletter: https://tinalauer.com/de/
    --------  
    30:50
  • Folge 29: Mutig schreiben. So geht bloggen - mit Mim Gaisser
    Mutig schreiben: So geht Bloggen – mit Mim GaisserIn dieser Folge dreht sich alles ums Bloggen und darum, wie du Texte schreibst, die wirklich zu dir passen. Dafür habe ich eine ganz besondere Gästin eingeladen: Mim Gaisser – Schreibende, Introvertierte und bekennender Elefanten-Fan. Sie bloggt seit vielen Jahren erfolgreich darüber, wie es ist, introvertiert in einer lauten Welt zu leben. Auf ihrem Blog teilt sie außerdem wertvolle Tipps rund ums Schreiben und Bloggen. Authentisch, inspirierend und lebendig – genau so schreibt Mim. Wir sprechen darüber, wie sie zum Bloggen kam und was einen guten Blog ausmacht. Mim gibt uns Einblick in ihren kreativen Prozess, erzählt von ihrem Buch und was sie beim Schreiben von Texten für ihren Blog über die Jahre gelernt hat. Wir sprechen über den Einsatz von Keywords und Backlinks. SEO, Content-Strategien, den Unterschied zwischen KI-generierten und persönlichen Blogs (und was erfolgreicher ist), und wie man beim Schreiben authentisch bleibt. Mit praktischen Ratschlägen und unterhaltsamen Anekdoten nimmt Mim Gaisser uns mit auf eine Reise ins Bloggen. Wenn du wissen möchtest, wie du deinen Blog erfolgreich führst und dabei immer du selbst bleibst, dann ist diese Folge ein Muss! Hör rein und lass dich inspirieren! Shownotes: Mim Gaisser - Website: https://stillundsensibel.de/ Mim Gaisser - Newsletter: https://stillundsensibel.de/newsletter/ Der Domain Authority Checker, den Mim im Podcast erwähnt (ohne Limitierung von kostenlosen Suchanfragen): https://websiteseochecker.com/domain-authority-checker/ (Der erste angezeigte Wert (unter "DA") ist die Domain Authority). Du brauchst Hilfe beim Storytelling, bei deinem Exposé, beim Kapitelaufbau oder Schreiben deines Buches? Dann ist vielleicht ein Buchcoaching das was für dich: https://tinalauer.com/de/kurse/schreibcoaching/ Aktuelle Termine zu meinen Schreibkursen bekommst du entweder hier: https://tinalauer.com/de/kurse/termine-kurse/ oder in meinem Newsletter: https://tinalauer.com/de/
    --------  
    59:36
  • Folge 28: Warum schreibst du? Und warum diese Frage wichtig ist.
    In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Warum schreibst du?Denn sie ist nicht nur eng damit verknüpft, wie du den Erfolg deines Schreibens, deines Buches definierst als auch, was du unter einem Misserfolg verstehst. Auf den ersten Blick mag diese Frage banal erscheinen oder sinnlos. Doch ich finde es tut jedem Autor/jeder Autorin gut, sich damit auseinanderzusetzen. Wie es zu dieser Frage kam, was die Frankfurter Buchmesse damit zu tun hat und was du für dein Sachbuch, Ratgeber, Roman oder Kinderbuch daraus ziehen kannst, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß. Du brauchst Hilfe beim Storytelling, bei deinem Exposé, beim Kapitelaufbau oder Schreiben deines Buches? Dann ist vielleicht ein Buchcoaching das was für dich: https://tinalauer.com/de/kurse/schreibcoaching/ Aktuelle Termine zu meinen Schreibkursen bekommst du entweder hier: https://tinalauer.com/de/kurse/termine-kurse/ oder in meinem Newsletter: https://tinalauer.com/de/
    --------  
    19:25

Meer Maatschappij & cultuur podcasts

Over Schreib doch, was du willst!

Du willst ein Buch schreiben? Aber du weißt nicht, wo und wie du anfangen sollst? Vielleicht willst du auch einfach deinen Schreibstil verbessern, oder du steckst in einer Schreibblockade fest? Im „Schreib doch, was du willst!“-Podcast dreht sich alles rund ums Schreiben und vor allem um die Freude daran. Ich gebe dir handfeste Tipps und Inspiration, damit du mit Leichtigkeit schreiben lernst. Zwischendrin gibt’s auch mal eine Meditation für deinen Schreibflow oder Übungen aus dem Kreativen Schreiben, die garantiert Spaß machen. Außerdem habe ich immer wieder Gäste in meinem Podcast: z.B. Autor*innen von Roman- oder Sachbüchern, die mir von ihren Erfahrungen berichten, aber auch Expert*innen, die dir alles Wichtige rund um Lektorat, Buch-Cover, Buch-Satz, Exposé, Buchmarketing sowie Veröffentlichungen im Verlag und im Selfpublishing erzählen werden. Mein Name ist Dr. Tina Lauer. Ich bin Autorin, Ghostwritern und Schreibcoach, und ich unterstütze dich bei deinem Buchprozess – egal, ob Sachbuch, Ratgeber oder Roman. In diesem Podcast geht es um Herzensprojekte und nicht um Perfektion. Denn durch die Arbeit mit meinen Coachees und die Publikation zahlreicher Bücher weiß ich: Gute Texte gelingen genau dann, wenn du schreibst, was du willst! PS: Intro- und Outro-Musik komponiert und eingespielt von Val's Piano.
Podcast website

Luister naar Schreib doch, was du willst!, Aaf en Lies lossen het wel weer op en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:57:15 AM