Powered by RND
PodcastsTechnologie#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops

#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops

Torben Ludwig, Savas Ziplies
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 50
  • Folge 50: LLMs am Limit? Hat KI sich ausgehyped?
    Wisst ihr, wie Torben und Savas zuletzt programmiert haben? Mit der Hilfe eines neuen Auszubildenden namens Chad G. PeTer. Und die Schwester Gemini war auch dabei. Und sollen wir euch sagen: es hat funktioniert!Das bedeutet nicht, dass gewaltige, große Apps aus den entsprechenden Chats gezogen wurden. Aber algorithmische Fragestellungen wurden effizient und schnell aus der Fragestellung heraus per Prompt erstellt und waren bereit zur Implementation. Also jetzt direkt Test-first development in Prompt-first development umschwenken, oder?Gleichzeitig werden immer mehr gerade LLM-Services teurer, selbst für “einfache” API-Apps mit einem fine-tuned Modell kann man schnell 4-stellig anfangen, und nach oben gibt es keine Grenzen. Dazu kommt, dass plötzlich neue Models nicht mehr viel besser sind. Manche sogar das Limit von LLMs von den Dächern schreien. Und die richtig geilen Apps gibt es auch immer noch nicht. Also alles vorbei im Wolkenkuckucksland?Sind LLMs und neuronale Netze generell am Ende, oder hat der Hype nur einen Schleier über die Weiterentwicklung wie MatMul-free gemacht? Wenn die Hardware am Limit ist, sehen wir jetzt das “Map-Reduce” der KI? Sind Agenten-Netzwerke der nächste große Hype? Lasst uns doch mal gemeinsam drauf schauen.Solltet ihr Feedback zu unserer Episode haben, schreibt uns gerne an unter [email protected] oder findet uns auf LinkedIn.Weiterführende Links:https://www.forbes.com/sites/craigsmith/2025/01/19/googles-titans-give-ai-human-like-memory/ https://www.yahoo.com/tech/marc-benioff-thinks-weve-reached-004018836.htmlhttps://x.com/tsarnick/status/1801022339162800336?s=46https://www.euronews.com/next/2024/10/01/new-ai-models-are-more-likely-to-give-a-wrong-answer-than-admit-they-dont-knowhttps://arxiv.org/pdf/2406.02528https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/bsi-warnt-vor-deepseek-wie-gefaehrlich-ist-die-chinesische-ki,Ucgl0aDhttps://fly.pieter.com/https://www.golem.de/news/ki-assisitiertes-reverse-engineering-exe-datei-wird-in-minuten-zu-python-code-2503-193852.htmlhttps://wayve.ai/press/wayve-germany-expansion/https://www.datacamp.com/blog/matmul-free-language-modelshttps://devclass.com/2025/02/20/ai-is-eroding-code-quality-states-new-in-depth-report/https://en.wikipedia.org/wiki/Democracy_Manifesthttps://www.pcgames.de/Hardware-Thema-130320/Specials/KI-als-Chance-fuers-Gaming-diese-Spiele-zeigen-was-alles-moeglich-ist-1467192/
    --------  
    1:00:33
  • Folge 49: Alles zerschlagen! Google ohne Chrome, Microsoft ohne Azure!
    Große Unternehmen haben Macht! Viel Macht! Und die Herausforderungen, aber auch Probleme, die hieraus entstehen können, sind gewaltig. Googles ursprüngliches Motto war mal “Don’t be evil!”. Heute findet man das nicht mehr. Ist Alphabet also Evil geworden?Viel kann man zur Zeit über Elon Musk lesen. Was X alles machen will, schaffen will, uns von den “giant corporations” befreien. Gleichzeitig scheint es so, also wenn die amerikanische Regierung Alphabet nahelegen will, Chrome heraustrennen. In der EU haben wir nun extra Shops im AppStore, und Microsoft könnte seine AI Bemühungen freigeben müssen. Also einfach nur mehr Auswahl für uns?So einfach ist es oft nicht. Freiheit und Gerechtigkeit sind nicht dasselbe. Die Bündelung an einzelnen Stellen genauso wenig. Es kommt wie immer auf die Menschen und Nuancen an. DuckDuckGo existiert. Chromium, hinter Chrome, läuft in Edge und in so vielen weiteren Frameworks, die ganze Apps betreiben, die es sonst nicht gäbe. Wenn ein Unternehmen wie Microsoft nicht 1 Billion in OpenAI stecken würde, wären wir heute soweit?Das sind alles Konjunktive und philosophische Fragen, denen sich Torben und Savas dieses mal stellen. Was gäbe es und was nicht? Ist der Staat der bessere Manager (Spoiler: In der Regel nicht)? Und was machen Mark & Meta eigentlich mit Facebook, Instagram und WhatsApp?Solltet ihr Feedback zu unserer Episode haben, schreibt uns gerne an unter [email protected] oder findet uns auf LinkedIn.Weiterführende Links:https://timesofindia.indiatimes.com/technology/tech-news/microsofts-cloud-and-ai-business-is-in-trouble-but-how-this-elon-musk-prediction-may-be-good-news-for-the-company/articleshow/115756166.cmshttps://edition.cnn.com/2024/11/27/business/microsoft-ftc-investigation/index.htmlhttps://economictimes.indiatimes.com/news/international/us/google-chrome-update-latest-is-us-government-asking-alphabet-to-sell-widely-used-browser/articleshow/115432501.cms?from=mdrhttps://www.pcgamer.com/gaming-industry/elon-musk-says-too-many-game-studios-are-owned-by-giant-corporations-so-his-giant-corporation-is-going-to-start-a-studio-to-make-games-great-again/https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/frankreich-paris-gipfel-ki-kuenstliche-intelligenz-100.htmlhttps://www.diplomatie.gouv.fr/de/aussenpolitik-frankreichs/digitale-diplomatie/article/aktionsgipfel-zur-kunstlichen-intelligenz-10-11-02-2025https://www.bbc.com/news/articles/clyng762q4eohttps://techcrunch.com/2025/02/13/tiktok-is-back-on-the-app-store-and-the-play-store-in-the-u-s/
    --------  
    1:02:45
  • Folge 48: Die #codebarn Glaskugel 2025 - Wir blicken in die Zukunft!
    Was war, was wird? Ein neues Jahr, neues Glück, nachdem das letzte von Entlassungswellen und schlechten Nachrichten geprägt war. Also schnappen sich Torben und Savas wieder ihre Glaskugeln und blicken durch ihre alten Augen auf das neue Jahr!Geht es mit den Entlassungen weiter?Bleibt KI ein Hit? War es das überhaupt?Wird Nvidia weiter die Stock Charts erobern? Oder lösen neue Weltmarktbedingungen Unwohlsein aus?Verlassen alle jetzt die Cloud und machen alles simpler? Oder kommt ein neues Framework, und wir Co-Piloten nur noch?War die Apple Vision Pro der VR Durchbruch? Oder kommt da noch was?Und was ist eigentlich aus Low-/No-Code, Agile, BigData, IoT, Homeoffice und dem Rest geworden?Was war 2024 ein Hit und was wird 2025 den neuen Buzz auslösen? Fragen über Fragen, die Savas und Torben im Gespräch beleuchten wollen. Was denkt ihr?Solltet ihr Feedback zu unserer Episode haben, schreibt uns gerne an unter [email protected] oder findet uns auf LinkedIn.Weiterführende Links:https://finance.yahoo.com/news/review-most-important-tech-news-130300312.htmlhttps://www.theguardian.com/global/2024/dec/27/most-important-tech-newshttps://www.techradar.com/tech/the-11-biggest-tech-flops-of-2024-ranked-from-windows-recall-to-the-apple-vision-pro https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2024-11-07-gartner-forecasts--it-sending-in-europe-to-grow-9-percent-in-2025https://www.crossover.com/blog/future-programming-languages-for-2025https://www.techtarget.com/whatis/feature/Tech-job-market-statistics-and-outlookhttps://www.capgemini.com/se-en/insights/research-library/top-tech-trends-2025https://www.gartner.com/en/articles/top-technology-trends-2025https://www.mckinsey.com/capabilities/mckinsey-digital/our-insights/new-years-resolutions-for-tech-in-2025https://www.weforum.org/stories/2024/12/top-technology-stories-from-2024/https://www.thestreet.com/technology/a-year-in-review-the-most-important-tech-news-stories-of-2024https://www.thestreet.com/technology/the-top-tech-stories-to-watch-for-in-2025https://www.technologyreview.com/2025/01/03/1109178/10-breakthrough-technologies-2025/https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/bruessel-plant-megafabriken-fuer-die-ki-110253508.html
    --------  
    1:16:04
  • Folge 47: Der Use-Case Developer - Wenn Praxis die Theorie übergeht
    “Werde Full-Stack Web-Developer in 3 Monaten!”So oder so ähnlich sieht man häufiger Artikel auf Medium und dev.to, aber auch Kurse auf Udemy, Coursera, sogar von Universitäten online. Das alles stark im Ursprung und Folge der Covid-Jahre und dem (angeblichen) Fachkräftemangel.Niemandem möchte man Qualität oder Fachlichkeit absprechen und vor allem nicht Motivation und Interesse. Wer auch nur drei Monate durchzieht, um z.B. React-Apps entwickeln zu können, hat eine Menge gelernt. Aber was wird hier gelehrt? Guckt man sich viele dieser Kurse an, gibt es (aus Zeitgründen) keine Grundlagen, sondern es werden meist (motivierende) Use-Cases umgesetzt.Baue die Amazon Webseite nach!Baue YouTube nach!Baue dies und jenes!Praktische Beispiele der Big Players. Meist baut man aber nur Hüllen: ein Frontend ohne echte Interaktion mit Logik, oder ein Backend, das nur mit Firebase wieder am Tropf der Big Player hängt.Denn abgesehen von vermeintlich fehlender Theorie, um zu verstehen, warum X und Y so funktionieren, wie sie es tun, begeben sich die Lernenden auch in eine strenge Abhängigkeit. Sie werden so auf wenige Use-Cases gedrillt, dass sie auf die wenigen “schreienden” Unternehmen passen und sich (günstig) einkaufen lassen. Sobald diese den “Need” nicht mehr haben, fallen sie zurück in einen Markt, für den sie zu “Speziell” sind. Einige entwickeln sich weiter, andere begeben sich in die nächste Abhängigkeit und bleiben in ihrem Use-Case gefangen, wo Softwareentwicklung doch so viel mehr Möglichkeiten bietet, breit, schnell und flexibel aufgestellt zu sein.Wo sind die heutigen Prompt-Engineers in 5 Jahren? Die React-only-Web-Devs? Was ist aus den Ruby on Rails Entwicklern geworden, die einst überall waren? Darüber wollen Savas und Torben dieses Mal sprechen.Wie schaut es bei euch aus? Wie seid ihr in die Entwicklung gekommen, und wie steht ihr zu diesen Entwicklungen? Meldet euch gerne bei uns auf LinkedIn oder unter [email protected] Weiterführende Links:https://www.coursera.org/courses?query=full%20stack%20web%20developmenthttps://www.wildcodeschool.com/en-gb/web-development-courses/web-development-bootcamp-3-monthshttps://skillcrush.com/blog/how-to-become-a-full-stack-developer/https://codeinstitute.net/de/full-stack-software-development-diploma/https://dayssincelastjavascriptframework.com/
    --------  
    1:00:56
  • Folge 46: Projektmanagement 2025 - Was war? Was wird? (mit Andreas Edelmann)
    Agile ist tot! Scrum funktioniert nicht! Projektmanager machen nur Meetings! Wenn es keine Manager gäbe, wäre ich viel schneller!So oder so ähnlich hört man es oft gerne von Entwicklern auf Projekten. Dabei gab es auch mal eine Zeit bei Google, wo Entwickler sich ein Middle Management “wünschten”, obgleich die Führungsriege sie entfernen wollte. Dabei sind Manager doch auch nur Teil des Teams. Was braucht man denn nun?Scrum entstand aus Ideen: Ideen der Selbstermächtigung von Entwicklern zur Zielerreichung. Flexibel auf den Endkunden reagieren. Delivern, nicht planen. Dabei ist Scrum nicht plan-unintensiver. Aber auch davor, mit Wasserfall, sind ganze Betriebssysteme mal entstanden. Ist es also gar nicht wichtig, welchem teuer zertifizierten Prozess man folgt? Sind andere Dinge ausschlaggebend?Und wie sieht es in Zukunft aus? Meeting Minutes werden schon mit KI geschrieben. Und wenn Projektmanagement ein so standardisierter Prozess ist, kann ich dann nicht eine KI mit einem Scrum Zertifikat anlernen, und es hält strikt die Vorgaben besser ein als jeder Mensch? Muss ja funktionieren, wenn man den Broschüren glaubt ;)Dieser Frage geht Savas mit Andreas Edelmann, Project Management Professional (PMP), einmal auf dem Grund und beleuchtet, welche anderen Aspekte vielleicht genauso erfolgreich machen können, wie Scrum, Kanban, Lean und andere Buzzwords.Solltet ihr Feedback zu unserer Episode haben, schreibt uns gerne an unter [email protected] oder findet uns auf LinkedIn.Weiterführende Links:https://www.linkedin.com/in/andreas-edelmann-119095147/https://www.pmi.org/standards/pmbokhttps://medium.com/agileinsider/agile-is-dead-mckinsey-just-killed-it-547df8c6c9dfhttps://www.mountaingoatsoftware.com/blog/is-scrum-dead-is-agile-deadhttps://www.scrumalliance.org/https://www.scrum.org/https://www.pmi.org/certifications/project-management-pmp
    --------  
    55:03

Meer Technologie podcasts

Over #codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops

Digitalisierung von Dev bis Ops. Der Podcast mit Savas Ziplies und Torben Ludwig.Buzzwords dominieren unseren Alltag. "Cloud", "AI" oder "Blockchain" hört jeder, spricht jeder von, aber was bedeutet das eigentlich alles? Und viel wichtiger: ist es überhaupt wichtig?Welcher Buzz bleibt im Alltag wirklich hängen und womit schlagen sich Entwickler, Manager und Leader andauernd rum? Digitalisierung ruft es von den Dächern, aber ein PDF online zu stellen ist eben noch keine echte Digitalisierung. Also gibt es Redebedarf, und davon eine Menge. Sind es doch die kleinen, praktischen Dinge, an denen man verzweifeln kann....Worüber Torben (https://frozendonkey.com) & Savas (https://elipZis.com) da im Alltag so stolpern und was sie aus ihren Projekten an Erfahrungen mitbringen, erzählen sie sich gemütlich bei einem Kaffee in Torbens Scheune - und ein Mikrofon hört alles für euch mit!Feedback und Co an: [email protected] vernetzt euch mit uns auf LinkedIn:- https://www.linkedin.com/in/savas-ziplies/- https://www.linkedin.com/in/torbenludwig/
Podcast website

Luister naar #codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops, Bright Podcast en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 5:58:38 AM