Der Euro wird endlich als Bargeld eingeführt. Während viele noch mit dem Umrechnen von D-Mark zu Euro beschäftigt waren, prägten neue Ereignisse die Popkultur:
- Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen
- Der größte Geldraub in der deutschen Geschichte
- Leo Kirch geht insolvent – mit 6,5 Milliarden Euro Schulden
- Vize-Weltmeister Deutschland
- Schumi wird zum fünften Mal Weltmeister
- Lance Armstrong gewinnt zum vierten Mal hintereinander die Tour de France
- Astrid Lindgren stirbt
- 2002 in den deutschen Musik-Charts
- 2002 in den deutschen Kinos
- 2002 in Videogames
--------
44:10
POPKULTUR 2001
Das Jahr 2001, in dem "simsen" offiziell zum neuen Volkssport wurde. Während also Daumen über Tasten flitzten und SMS-Klingeltöne die Schulflure eroberten, drehte sich die Popkultur weiter. Mal laut, mal leise, aber nie langweilig.
- 9/11
- Der erste iPod kommt
- Windows XP wird releast
- Melanie Thornton und Aaliyah sterben bei Flugzeugabstürzen
- Die Nummer 1-Hits in Deutschland
- Die Kino-Charts in 2001
- Die Euro-Starterkits kommen
- Deutsche Wikipedia wird gegründet
- Frauen beim Bund
- “Kampfhunde”-Verbot
- 2001 in Videogames
--------
1:00:49
POPKULTUR 2000
Das Jahr, in dem zum ersten Mal mehr E-Mails als Briefe verschickt wurden. Während sich die Post langsam warm verabschiedete, steuerte die Popkultur mit Vollgas ins neue Millennium.
- Die Dotcom-Blase platzt und fliegt vielen um die Ohren
- Angela Merkel wird Bundesvorsitzende der CDU
- EXPO 2000 – Hannover wird (kurz) zum Nabel der Welt
- Ab sofort Ohrfeigen-Verbot in der Kindererziehung
- 50,8 Milliarden Euro für die UMTS-Lizenzen
- Extrem seltene Planeten-Konstellation
- Harry Potter erscheint
- Hybrid Theory von Linkin Park erscheint
- Ein Klitschko verliert, ein anderer gewinnt
- Concorde stürzt ab
- Die Katastrophe von Kaprun
- Nummer 1-Hits in Deutschland in 2000
- Kino in 2000
- Gaming in 2000
--------
1:13:57
POPKULTUR 1999
Das letzte Jahr vorm großen Y2K Countdown. Alle hatten irgendwie Schiss, dass zum Jahreswechsel Computer durchdrehen und Toaster das Internet löschen. Während also Panik um die Jahrtausendwende langsam hochkochte, war popkulturell nochmal richtig Remmidemmi angesagt.
- Amoklauf von Columbine
- Kohls Spenden-Affäre und sein Ehrenwort
- Putin wird russischer Präsident
- Euro wird in elf Staaten als Buchgeld eingeführt
- Rauchverbot am Arbeitsplatz kommt
- Totale Sonnenfinsternis in Deutschland
- Wer wird Millionär geht an den Start
- Musik in 1999
- Nummer 1-Hits in 1999
- 1999 im Kino
- Steffi Grafs letzter Grand-Slam-Titel
- Videogames in 1999
--------
1:03:54
POPKULTUR 1998
1998 ging mit „SixDegrees.com“ die erste Social-Media-Plattform online. Damals hat man einfach Leute geaddet, ein bisschen was ins Profil gekritzelt und zack, war man Teil vom digitalen Neuland. Noch keine Likes, keine Stories, aber irgendwie schon der Anfang von allem. Während sich also die ersten Leute im Netz vernetzt haben, ging in der Popkultur mal wieder ordentlich was ab.
- Fußball-WM 1998
- Es gibt kein Kranzgeld mehr
- Die Rechtschreibreform kommt
- Bill Clinton und Monica Lewinsky
- Windows 98 wird veröffentlicht
- Marc Dutroux bricht aus dem Gefängnis aus
- Das ICE-Unglück von Eschede
- Gerhard Schröder wird Kanzler
- Der iMac erscheint
- Viagra kommt auf den Markt
- Musik in 1998
- Nummer 1-Hits in Deutschland
- Gaming in 1998
- Titanic dominiert die Kinokassen in 1998
Hier sind Berence Hill und Tud Spencer! Genau wie zwei zufällig ähnlich klingende Film-Helden verpassen die beiden Marketing-Opas regelmäßig Respektschellen an alle, die zu laut schreien. Hier klatscht es selbstverständlich nur verbal, wenn Tud und Berence auf Tweets, Comments oder sonstigen Social-Content der zurückliegenden Woche reagieren. Manchmal entsteht daraus sogar eine richtig konstruktive Diskussion - aber nur an guten Tagen. Ob heute ein guter Tag ist, findet ihr gleich selbst heraus. Viel Spass mit “Das Krokodil & sein Nilpferd”.