Powered by RND
PodcastsMaatschappij & cultuurFake or Real - Storytime

Fake or Real - Storytime

ÖGJ Jugendzentren
Fake or Real - Storytime
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 31
  • Mit dem Staatsschutz im Jugendcafé – Jugendliche reden Klartext über Extremismus
    In dieser Spezialfolge unserer Kampagne „Extrem! Daneben“ treffen sich Jugendliche der Gewerkschaftsjugend aus Linz-Land im ÖGJ Jugendcafé Leonding, um offen über Extremismus zu sprechen – und wie man sich dagegen wehren kann.Mit dabei ist Michael Maurer vom Staatsschutz, der uns einen Einblick in die Präventionsarbeit gibt – und wichtige Tipps, wie man Extremismus früh erkennt und dagegen auftritt.Ein besonders bewegender Moment: Ein Jugendlicher erzählt, wie er früher selbst Teil der rechten Szene war – und warum er heute ganz anders denkt.Gemeinsam schauen wir auch auf Social Media: Wie funktioniert Radikalisierung online? Wo beginnt es – und wie können wir als Gesellschaft reagieren?Ein Podcast gegen jede Form von Extremismus – egal ob Rechtsextremismus, Islamismus oder andere radikale Ideologien.Echt. Direkt. Wichtig.
    --------  
    50:39
  • Grenzen setzen – online, offline, überall
    In dieser Folge sprechen Jugendliche gemeinsam mit der Jugendzentrumsleiterin des ÖGJ Jugendzentrum Marchtrenk und einer Sozialpädagogin über das Thema Grenzen setzen – ehrlich, direkt und nah an der Lebensrealität.Was bedeutet es, eigene Grenzen zu kennen und zu vertreten? Wie reagiert man auf Grenzüberschreitungen auf Social Media – etwa auf ungefragte Dickpics? Und welche Rolle spielt die Erziehung dabei, ein gesundes Gefühl für persönliche Grenzen zu entwickeln?Ein offenes Gespräch über Selbstschutz, Respekt, Zivilcourage und den Mut, Stopp zu sagen – im Netz genauso wie im echten Leben.🎧 Jetzt reinhören!
    --------  
    51:44
  • Gewalt im Alltag – Wege zur Prävention im Jugendzentrum
    In dieser besonderen Folge von "Fake or Real – Storytime" widmen wir uns dem ernsten Thema Gewalt. Gemeinsam mit den verantwortlichen Jugendzentrumsleiterinnen der ÖGJ Jugendzentren wurde ein Gewaltschutzkonzept erarbeitet, das präventive Maßnahmen und Lösungsansätze in den Vordergrund stellt. Die JUZ-Leiterinnen berichten offen aus ihrem Alltag im Jugendzentrum und geben einen tiefen Einblick in den Umgang mit Gewalt. Dabei stehen sowohl die Herausforderungen als auch bewährte Strategien im Fokus, die dabei helfen, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu handeln. Eine Folge, die zum Nachdenken anregt und wichtige Impulse für den gewaltpräventiven Alltag liefert.
    --------  
    22:17
  • 🎙️ Fürs Leben lernen - was wirklich zählt!
    Dreiecke berechnen, Gedichte interpretieren – schön und gut. Aber wo bleibt der Unterricht fürs echte Leben? 🤨 In dieser Folge aus dem ÖGJ Jugendzentrum Hörsching geht’s um das, was wirklich zählt: Steuern, Versicherungen, Mietverträge, Haushaltsbudget und all den Kram, den niemand in der Schule erklärt. 🔊 Jetzt reinhören und schlauer werden! #FakeOrRealStorytime #FürsLebenLernen #ÖGJJugendzentren
    --------  
    35:35
  • Jugendliche am Limit – Mit einer Psychotherapeutin über Essstörungen, Selbstverletzung und Depressionen
    In dieser Folge setzen wir uns an den Tisch mit einer Psychotherapeutin und sprechen gemeinsam mit Jugendlichen über Themen, die oft viel zu wenig Gehör finden: Essstörungen, Selbstverletzung und Depressionen. Die Geschichten und Erfahrungen zeigen klar – die Zahl der Betroffenen wächst, doch die dringend benötigten Therapieplätze und Angebote bleiben Mangelware. Was bedeutet das für unsere Jugend? Ein Gefühl von Hilflosigkeit, während die Herausforderungen immer größer werden. Mit ehrlichen Gesprächen und der Expertise unserer Gästin beleuchten wir die Realität vieler junger Menschen und geben Denkanstöße, wie Unterstützung aussehen könnte – und sollte. Wenn du wissen willst, wie man schwierige Zeiten durchsteht, warum es wichtig ist, nicht still zu leiden, und wo Hilfe möglich ist, dann hör unbedingt rein. Diese Folge zeigt: Du bist nicht allein, und es gibt Hoffnung – auch wenn sie manchmal schwer zu greifen scheint. --- Hilfe und Unterstützung in Oberösterreich Solltest du selbst betroffen sein oder jemanden kennen, der Unterstützung braucht, zögere nicht, diese Angebote in Anspruch zu nehmen: - Mental Health: Beratung und akut - www.mentalhealthdays.eu - Rat auf Draht (für Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen): 147, anonym und rund um die Uhr erreichbar - Telefonseelsorge Österreich: 142 – immer für dich da, vertraulich und kostenlos - Krisenhilfe Oberösterreich: 0732 2177 – Soforthilfe in akuten Krisen, 24/7 erreichbar Du bist nicht allein – es gibt Menschen, die zuhören, unterstützen und mit dir einen Weg aus der Dunkelheit finden möchten.
    --------  
    57:21

Meer Maatschappij & cultuur podcasts

Over Fake or Real - Storytime

Tauch ein in den Podcast der ÖGJ Jugendzentren, wo Du aktuelle Themen aus der Perspektive junger Menschen erlebst - Die Stimmen der Zukunft. Sie teilen ihre Erfahrungen zu sozialen Medien, Umwelt und Bildung – ungeschönt und direkt aus ihrem Leben. Authentisch und inspirierend. Hör rein und entdecke, wie die junge Generation die Zukunft prägt. Sei Teil einer Community, die zuhört und zusammen wächst!
Podcast website

Luister naar Fake or Real - Storytime, Het Uur en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 9:58:26 PM