Jugendliche am Limit – Mit einer Psychotherapeutin über Essstörungen, Selbstverletzung und Depressionen
In dieser Folge setzen wir uns an den Tisch mit einer Psychotherapeutin und sprechen gemeinsam mit Jugendlichen über Themen, die oft viel zu wenig Gehör finden: Essstörungen, Selbstverletzung und Depressionen. Die Geschichten und Erfahrungen zeigen klar – die Zahl der Betroffenen wächst, doch die dringend benötigten Therapieplätze und Angebote bleiben Mangelware. Was bedeutet das für unsere Jugend? Ein Gefühl von Hilflosigkeit, während die Herausforderungen immer größer werden.
Mit ehrlichen Gesprächen und der Expertise unserer Gästin beleuchten wir die Realität vieler junger Menschen und geben Denkanstöße, wie Unterstützung aussehen könnte – und sollte. Wenn du wissen willst, wie man schwierige Zeiten durchsteht, warum es wichtig ist, nicht still zu leiden, und wo Hilfe möglich ist, dann hör unbedingt rein. Diese Folge zeigt: Du bist nicht allein, und es gibt Hoffnung – auch wenn sie manchmal schwer zu greifen scheint.
---
Hilfe und Unterstützung in Oberösterreich
Solltest du selbst betroffen sein oder jemanden kennen, der Unterstützung braucht, zögere nicht, diese Angebote in Anspruch zu nehmen:
- Mental Health: Beratung und akut - www.mentalhealthdays.eu
- Rat auf Draht (für Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen): 147, anonym und rund um die Uhr erreichbar
- Telefonseelsorge Österreich: 142 – immer für dich da, vertraulich und kostenlos
- Krisenhilfe Oberösterreich: 0732 2177 – Soforthilfe in akuten Krisen, 24/7 erreichbar
Du bist nicht allein – es gibt Menschen, die zuhören, unterstützen und mit dir einen Weg aus der Dunkelheit finden möchten.