Oliwia Hälterlein
.
Pronomen: sie/ihr
.
"Ich denke mehr über Sex nach, als dass ich Sex habe." - Evan Tempest
.
Oliwia steht als Autorin, Aktivistin und Kulturwissenschaftlerin in der Öffentlichkeit. Vor allem durch ihr Buch "Das Jungfernhäutchen gibt es nicht" hat sie sich einen Namen in der feministischen Szene gemacht.📚 Die neue Podcastfolge führt jedoch in ihre ganz persönliche Welt. 🚀
.
In 'Der Mythos der geborenen Feministin' eröffnet sie einen ehrlichen Dialog darüber, dass mensch nicht perfekt sein muss, um sich für mehr Gleichberechtigung einzusetzen. 💪 Mutig teilt sie ihre einzigartige Reise zu ihrem Feminismus.
.
Taucht ein in ihre fundierten Einblicke zu struktureller Ungleichheit und seid gespannt, was Oliwia über den Einfluss von patriarchalen Machstrukturen auf unsere Sexualitäten zu erzählen hat.💬💥
--------
1:06:52
Sei (k)ein Mann!
„Sei ein Mann!“ - Mulan Movie
Jasmin
Pronomen: sie/ihr
Jasmin treibt ein großes Gerechtigkeitsbedürfnis an. Aus diesem Antrieb heraus engagiert sie sich bereits seit ihrem zwölften Lebensjahr ehrenamtlich in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Nach ihrem Sozialpädagogik-Studium hatte sie die Idee NoA zu gründen. Nach einem anfänglichen Findungsprozess wurde diese Idee auch erfolgreich in die Tat umgesetzt - zunächst von ihr allein. Mit NoA verfolgt sie das Ziel, großflächiger gegen grenzüberschreitendes Verhalten im Alltag vorzugehen und Aufklärung in diesem Bereich zu leisten. Ihr Anliegen ist dabei sowohl Betroffene zu empowern als auch diejenigen, die sich übergriffig verhalten, eine Möglichkeit zu bieten ihr Verhalten zu reflektieren und daraufhin zu ändern. Im Großen und Ganzen liegt es Jasmin sehr am Herzen ein menschliches Miteinander mitzugestalten, in dem jede*r sich wohlfühlen und entfalten kann. So versucht sie da, wo es für sie möglich ist, stets aktiv gegen diskriminierende Strukturen aller Art vorzugehen.
Hört in die neue Podcastfolge „Sei (k)ein Mann!“ Rein und erfahrt mehr über Jasmin und ihre Vision(en).
--------
37:31
Don’t be kak!
✨„Just like any woman, we weave our stories out of our bodies. Some of us through our children, or our art; some do it just by living. It's all the same.“
- Francesca Lia Block
🇿🇦 Being from Cape Town and growing up as a black woman, means growing up lacking sense of security - any time, any where.
🌈 Nevertheless Nella found her safe place amongst human beings, who don’t align a patriarchal construct of gender & racial stereotypes.
🎬 She works as a producer & and hosts the podcast ➡️ @cookingkitchen.
🗝 For Nella allyship is key to a better world. But allyship not only means to think & act intersectional, but for allys to do their own research.
💜 With public & honest conversations - if they find a willingly listening audience - we have the chance to understand our different experiences better and learn and grow from each other .
💥 Every person which is not affected by multiple, structural discrimination and is willing to listen till the end, is already doing the work to be a alley. It’s a process.
--------
1:16:12
Vulvastische Kunst smasht das Patriarchat
🦪Das da „untenrum“ ist immer noch unsagbar, oft nicht richtig benannt und drüber sprechen ein großes Tabu. Aber zum Glück bricht @veba.art dieses Tabu mit ihrer Kunst und schafft dabei gleichzeitig Sichtbarkeit und VULVENvielfalt.
💜 Bei Verena dreht sich alles um die Vulva, oder besser: um die Diversität von Vulven. Darum, dass wir alle Kunst sind und unsere Körper in ihrer Vielfalt schön uns gut sind wie sie sind. Auch und vor allem abseits von konstruierten Schönheitsidealen.
🎨 Im Lockdown hat Verena angefangen Silhouettenvulven mit Linoldruck zu erschaffen. Warum das ihr go-to Werkzeug ist und wie sie überhaupt zur Kunst gekommen ist und was sie auf ihrer künstlerischen Reise und Entwicklung so erlebt könnt ihr in unserer Folge: „….“ nach hören.
🍉Menschen mit Vulva: wie eure Beziehung zu eurer Vulva? Habt ihr sie schon mal als Kunstwerk betrachtet? Schreibt es gerne in die Kommentare.
--------
43:36
Women's rights are human rights!
Salma
.
Pronomen: Sie
.
“Each time a woman stands up for herself, without knowing it possibly, without claiming it, she stands up for all women.” - Maya Angelou
.
Salma ist angehende Juristin. Ihr Ziel ist es Menschenrechtsanwältin zu werden.
.
Die Durchsetzung der Rechte von Frauen und Minderheiten liegt ihr dabei besonders am Herzen. Stichwort Gleichberechtigung für alle!
.
Doch ist sie gleichzeitig der Meinung, dass wir alle in der Verantwortung stehen, sei unser Beitrag noch so klein, etwas für eine bessere Welt von Morgen beizutragen. Wir sind nun mal alle Teil der Gesellschaft.
.
Wir sind heute da wo wir sind, weil unsere Vorreiter*innen den Mut aufgebracht haben etwas einzufordern, was ihnen zusteht. Wären sie nicht gewesen, sähe die Welt heute ganz anders aus. Lasst uns ein Vorbild an allen nehmen, die unentwegt für ihre Ideale gekämpft haben.
.
Was bei ihr zu diesem speziellen Berufswunsch geführt hat und woraus sie ihre Motivation und Kraft schöpft, erfahrt ihr in der neuen Folge: „Women’s Rights are human Rights!“
Weiblichkeit, Männlichkeit, Diversität, Individualität, irgendwo dazwischen, oder ganz wo anderes…dieser Podcast kann als Suchbewegung nach Weiblichkeit(en)* im 21. Jahrhundert verstanden werden. Verschiedene Weiblichkeiten* sichtbar machen – das ist unser Ziel. Aus diesem Grund wollen wir mit unseren Gäst*innen ins Gespräch kommen um so mannigfaltigste Perspektiven kennenzulernen und in die Welt zu schicken, um so diesem Mysterium auf die Spur zu kommen. Denn wir gestalten Gesellschaft. Wir gestalten Weiblichkeit*. Uns gibt's auch bei Instagram: www.instagram.com/female.diversity/