“Wir müssen jetzt weiter Wachstum generieren” – Folge 12 (Goodbye Turnschuh-IT)
Ein Jahr Goodbye Turnschuh-IT ist vorbei - wir besuchen Janeke und Tobias Röschenkämper zum vorerst letzten Mal. Zeit für einen Rückblick, was sich in den letzten 12 Monaten getan hat und welche Veränderungen erfolgreich umgesetzt wurden. Aber natürlich darf auch der Blick nach vorne nicht fehlen, denn die beiden haben für die Zukunft einiges vor, um ihr MSP-Geschäft weiter wachsen zu lassen.
_____
Weitere Informationen zu ESET MDR finden Sie hier: https://www.elovade.com/blog/neu-ki-gestuetzte-managed-endpoint-detection-and-response-von-eset/
Einen Termin für ein NIS2-Webinar können Sie hier buchen: https://www.eset.com/de/nis2/webinare/
Hier erfahren Sie mehr zum ESET MSP-Programm: https://resources.elovade.com/hubfs/files/eset/eset-msp-programm-tailored-tools-broschuere.pdf
Goodbye Turnschuh-IT wird unterstützt von Hornetsecurity, N-able und ELOVADE
--------
1:11:26
MSP-Geschäft verkaufen: So gelingt es / M&A-Prozess im Systemhaus – Folge 11 (Goodbye Turnschuh-IT)
Wir haben viel darüber gesprochen, wie es gelingt, das eigene MSP-Business erfolgreich zu machen. Doch was, wenn plötzlich ein Kaufangebot im Raum steht oder die Suche nach einem Nachfolger wichtig wird? Simon Berger hat sein eigenes Unternehmen, die be-solutions GmbH, vor knapp einem Jahr an die Unternehmensgruppe accompio GmbH verkauft. Er berichtet im Podcast, wie viele Anwälte involviert waren, welche Zahlen als Vorbereitung offengelegt werden mussten und wie anschließend die Integration – auch der Mitarbeiter – gelungen ist. https://goodbye-turnschuh-it.de/
Goodbye Turnschuh-IT wird unterstützt von Hornetsecurity, N-able und EBERTLANG
--------
54:27
Endkundensicht auf Managed Services – Folge 10 (Goodbye Turnschuh-IT)
Heute werfen wir einen Blick auf die andere Seite von Managed Services: Wie erleben Endkunden diese IT-Dienstleistungen? Worauf achten sie bei der Auswahl neuer Produkte? Und welche Vorteile ergeben sich daraus im Tagesgeschäft? Das Unternehmen spies architekten war der erste Kunde von Tobias Röschenkämper, der auf das MSP-Modell umgestellt wurde. Lucas Berrsche ist mitverantwortlich für die IT und berichtet aus erster Hand.
Goodbye Turnschuh-IT wird unterstützt von Hornetsecurity, N-able und EBERTLANG
--------
37:48
NIS2 für IT-Dienstleister / Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker – Folge 9 (Goodbye Turnschuh-IT)
Für viele IT-Dienstleister schwebt die EU-Richtlinie NIS2 als Herausforderung über dem Jahr 2024. Doch was bedeuten die Anforderungen konkret im Systemhaus-Alltag? Sind spezielle Software-Lösungen gefordert? Und hilft eine Zertifizierung nach ISO 27001 bei der Umsetzung?
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker ist Rechtswissenschaftler und Professor für IT-Sicherheitsrecht. Er beantwortet diese und weitere Fragen in unserer neuen Folge.
________
Hier gelangen Sie zum NIS2-Online-Check: https://nis2-check.de/ Goodbye Turnschuh-IT wird unterstützt von Hornetsecurity, N-able und EBERTLANG
--------
39:00
Security Awareness – Folge 8 (Goodbye Turnschuh-IT)
Der Mensch ist das IT-Sicherheitsrisiko Nr. 1 – eine Tatsache, die nicht oft genug wiederholt werden kann. Gibt es Personen- oder Berufsgruppen, die besonders anfällig für Cyberattacken sind? Hannah Dollinger, Wirtschaftspsychologin und Geschäftsführerin der SECVISIO GmbH, gibt zusammen mit ihrem Geschäftspartner Tobias Erdmann Einblicke in psychologische Verhaltensmuster. Gemeinsam helfen sie Kunden mit Security Awareness-Trainings, potentielle Gefahren besser einzuschätzen. Außerdem berichten sie von ihren Verhandlungen mit Cyberkriminellen – auch unter psychologischen Aspekten – und zeigen, wie die technologische Zusammenarbeit mit dem verbundenen Systemhaus Erdmann aussieht. www.goodbye-turnschuh-it.de
Goodbye Turnschuh-IT wird unterstützt von Hornetsecurity, N-able und EBERTLANG
Begleiten Sie Systemhauschef Tobias Röschenkämper von Röschi Unternehmensberatung & IT GbR sowie weitere IT-Dienstleister ein Jahr lang rund um das Thema Managed Services. Echt und authentisch. Goodbye Turnschuh-IT ist die erste Case Study, die sich fortlaufend aktualisiert. Mit spannenden Einblicken in Podcasts, Videos, Whitepapern uvm.
Der Podcast wird unterstützt von Hornetsecurity, N-able und ELOVADE.