Carla Maurer verlässt das Pfarramt in London und kehrt mit Sack, Pack und Familie in die Schweiz zurück. Nächste Station: Adliswil in der Reformierten Kirchgemeinde Sihltal, wo sie ab September das Pfarrteam ergänzen wird.
In dieser Abschlussfolge sinniert Carla in drei Gedanken über den grossen Wechsel: was das eigentlich bedeutet, eine Herzensstelle nach über 10 Jahren zu verlassen, wie das System reagiert und was das emotional mit ihr macht. Sie teilt schöne «letzte» Erlebnisse und wie sie den Abschluss gestaltet. Einen weiteren Gedanken widmet sie dem Rückzug, oder eher Weiterzug, in die Schweiz, und wie Helvetia und die Rückkehrerin wohl aufeinander reagieren werden. Was sie nervös macht, und worauf sie sich besonders freut… Zum Schluss dann noch die ganz banale und doch so relevante Frage: wie geht es ihr dabei? Und wie geht es eigentlich euch grade so? Es erwarten euch Tipps, was man machen kann, wenn man dringend einmal durchatmen sollte, aber so gar keine Zeit dafür ist. Und dann endet der Podcast Pubs and Souls mit einer kleinen Ode an das Leben.
--------
38:31
Hampton Court und Weihnachtsbraten
Weihnachtsmenu schon geplant? Carla nimmt uns mit in einige der grössten Küchen der Welt und erzählt, wie viel Fleisch am Hof von König Henry VIII jedes Jahr verbraten wurde. Sie verrät auch, welche Sportart am Hof des berühmt-berüchtigten Königs erfunden wurde. Schwenks und Erinnerungen rund um englische Weihnachtstraditionen fehlen in dieser Episode natürlich nicht! Besonders dem Truthahn geht es an den Kragen. Wie feiert ihr Weihnachten? Und wie wäre Weihnachten, wenn alle Kernfamilien zu ihrem Fest eine alleinstehende Person einladen würden? Stellt euch vor, was für ein Freudenfest das wäre!
--------
17:03
Nostalgie
Schlitteln im Dunkeln, Nacktbaden, Bierabende im Pyri und ein kühles Bad im Öschinensee: Carla verrät ihre Nostalgie-Momente und liefert den Soundtrack dazu. London ist eine nostalgische Stadt. Man vermisst ständig Orte und Situationen, die so nah, aber doch so unerreichbar sind. Viele Menschen haben nostalgische Erinnerungen an ihre London-Zeit. Pubs & Souls-Hörer Bernhard Vögeli denkt zurück an sein London der 1980er Jahren und verrät seinen Lieblingsort im Süden Londons, wo Carla als Nord-Londonerin kaum je einen Fuss hinsetzt. Und wie ist das mit euren Nostalgie-Momenten? Geht wieder einmal dahin, wo die Sehnsuchtstränen brennen und freut euch am Lebendigsein.
--------
12:00
Obdachlosigkeit in London
Sie fallen auf: die Menschen ohne Obdach auf Londons Strasse. Auf Wunsch einer Hörerin hat Carla das Thema aufgenommen. Sie erzählt, wie sich die Schweizer Kirche in London für Obdachlose einsetzt, was sie von ihnen gelernt hat, und wie schnell man in England alles verlieren kann. Sie erzählt zudem von zwei obdachlosen Menschen, die sie während ihrer Zeit in London kennengelernt hat, und deren Leben eine ganz neue Wende genommen hat. In einem früheren Podcast gibt es ein Interview mit Andy, der aus seinem Leben auf der Strasse erzählt.
--------
18:08
Walthamstow
In dieser Folge erzählt Carla von einem aussergewöhnlichen Gegenstand, den sie im kleinen Museum Pumphouse in Walthamstow in einem überfüllten Schaukasten entdeckt hat: eine Ganzkörpergasmaske für Babies aus dem Zweiten Weltkrieg. Überhaupt ist Walthamstow im Norden einen Besuch wert. Wer danach noch nicht genug hat, kann sich in die U-Bahn Victoria Line setzen und bis in den Süden nach Brixton fahren, um die karibische Kultur und Kulinarik zu geniessen.
Over Pubs & Souls: ein London-Podcast mit Carla Maurer
London, die Weltstadt in der Träume wahr werden und zerbrechen! Die britische Hauptstadt zieht jedes Jahr Millionen von Menschen an, Touristinnen, Abenteurer, Party people, Geschäftsleute und Geflüchtete. 20‘000 Schweizer:innen leben in der 10-Millionen-Metropole. Wie ist das eigentlich, wenn man hier nicht nur kurz auf Besuch ist, sondern den ganz normalen Alltag lebt? Carla Maurer, Pfarrerin an der Schweizer Kirche in London, ist vor zehn Jahren mit einem grossen Koffer in Gatwick gelandet und geblieben. Sie hat ihren Traumjob gefunden, einen Briten geheiratet und Familie gegründet.
In ihrem Podcast nimmt uns Carla mit an ihre Lieblingsorte und Nicht-So-Lieblingsorte und gibt uns einen ganz anderen Einblick ins Grossstadtleben, den man als Tourist:in oftmals nicht mitkriegt, und regt dabei zum Nachdenken übers Leben allgemein an. Ein paar tolle Tips für eure nächste Ferienreise sind natürlich auch dabei!