Johann Wadephul: "Haben erstes Mal Momentum in Friedensverhandlungen"
Dem frisch vereidigten Außenminister Johann Wadephul bleibt keine Schonfrist: Nach einem Staatsbesuch in Israel wird in London über mehr Druck auf Russland beraten. Der CDU-Politiker sieht aktuell eine reale Chance auf eine baldige Waffenruhe in der Ukraine.
--------
5:41
Kavita Sharma: "Selenskyj will Putins Täuschungsmanöver demaskieren"
Obwohl Wladimir Putin dem ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj wiederholt die Legitimität abspricht, lädt dieser Russlands Machthaber nun zu Friedensgesprächen nach Istanbul ein. ntv-Korrespondentin Kavita Sharma erläutert das Kalkül hinter dem Schritt.
--------
3:07
Omid Nouripour lobt Friedrich Merz: "Das war eine gute Reise"
Nach dem Ukraine-Trip des Kanzlers nach Kiew mit anderen hochrangigen Staatschefs steht ein mögliches Treffen zwischen den ukrainischen und russischen Präsidenten Selenskyj und Putin in Istanbul zur Debatte. Im ntv Frühstart ordnet Grünen-Politiker Omid Nouripour die aktuelle Lage um die Ukraine ein.
--------
7:57
Rainer Munz: Putin wird nicht nach Istanbul fliegen
Wolodymyr Selenskyj sendet ein Signal an Wladimir Putin: Er geht auf den Vorschlag ein, sich in Istanbul zu treffen, und fordert schon vor Start der Gespräche eine Waffenruhe. Für ntv-Korrespondent Rainer Munz steht die Antwort aus Russland schon fest.
Friedrich Merz reist seit seinem Amtsantritt als Bundeskanzler quer durch Europa - und hinterlässt bei Politikwissenschaftler Klemens Fischer einen "sehr, sehr guten" Eindruck. Über Nacht sei Merz zum Staatsmann gereift, der binnen weniger Tage wichtige Zeichen setzt. Nun müsse er sich noch in Berlin beweisen.