Powered by RND
PodcastsNieuwsPodcast der Deutschen Anwaltauskunft

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 10
  • Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (683): Welcher Zwilling ist der Vater?
    Ein Kind hat Anspruch auf Klärung seiner Abstammung. Ein möglicher biologischer Vater muss an dieser Klärung mitwirken, so das Oberlandesgericht Oldenburg. Der Fall war knifflig. Zwei Männer, die beiden eineiigen Zwillinge hatten zur selben Zeit Geschlechtsverkehr mit der Mutter. Die Dame war bei einer Escort-Agentur und wurde schwanger.  Und anders als „herkömmliche“ DNA-Gutachten wird zur […]
    --------  
    4:42
  • Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (682): Falsch beraten beim Wechsel der Krankenversicherung?
    Ein Wechsel der privaten Krankenversicherung oder ein Tarifwechsel verspricht oft finanzielle Entlastung. Doch der Teufel steckt im Detail: Kleingedrucktes und unklare Formulierungen können schnell zu unerwarteten Leistungskürzungen führen. Viele Versicherte verlassen sich auf das Fachwissen ihrer Makler. Doch was passiert, wenn diese falsch beraten? Stellen Sie sich vor, Sie wechseln den Tarif bei ihrer privaten […]
    --------  
    3:27
  • Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (681): Wer darf durch bei „landwirtschaftlichem Verkehr“?
    In ländlichen Gebieten gibt es viele Straßen, die mit dem Zusatzzeichen 1026-38 („Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr frei“) versehen sind. Doch wer darf solche Wege tatsächlich befahren? Ist eine Fahrt mit einem normalen PKW erlaubt, wenn sie beruflich bedingt ist? Das Amtsgericht Eilenburg hat dazu eine klare Antwort gegeben: Nein! Es kommt allein auf den Zweck […]
    --------  
    3:39
  • Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (680): Wie lange müssen Eltern ihren Kindern fürs Studium Unterhalt zahlen?
    Eltern müssen Ausbildungsunterhalt zahlen. Aber wie lange? Da hat das Oberlandesgericht Bremen kürzlich einen interessanten Fall gehabt. Papa meinte, nach zwölf Monaten Studium ist Schluss mit den Überweisungen. Sohnemann sah das anders, klagte – und bekam Recht. Es gibt insbesondere keine verbindliche Höchstdauer eines Studiums, bei deren Überschreitung die Verpflichtung zum Unterhalt entfällt. Nach dem […]
    --------  
    2:44
  • Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (679): Ihre Daten und die SCHUFA – Was Verbraucher über Positivmeldungen wissen sollten
    Die SCHUFA ist ein zentraler Akteur im deutschen Wirtschaftsleben. Doch während Negativmeldungen wie Zahlungsverzug allgemein bekannt sind, wissen viele Verbraucher nicht, dass auch positive Daten an die Auskunftei übermittelt werden. Erfolgt die Übermittlung an die Schufa zu Unrecht, können den Betroffenen Schadensersatzansprüche zustehen. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Lübeck betont das Recht der Betroffenen auf […]
    --------  
    3:10

Meer Nieuws podcasts

Over Podcast der Deutschen Anwaltauskunft

Hörenswertes rund um das Thema Recht
Podcast website

Luister naar Podcast der Deutschen Anwaltauskunft, Veldheren en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 4:56:35 AM