Mobile Gaming ist das zentrale Thema dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast mit Rainer Sigl und Robert Glashüttner. Gerade in den Ferien und im Urlaub ist es immer praktisch, tragbare Spielgeräte mit sich zu haben. In den letzten 35 Jahren hat sich digitale Spielkultur für unterwegs einige Male verändert und gewandelt. Rainers Mobile-Games-Tipps: "Vampire's Fall 2", "Crashlands 2", "Duck Detective". Außerdem gibt es einen Mini-Schwerpunkt zur Geek-Popkulturserie "Tron", zu der es ein aktuelles Spiel ("Tron: Catalyst") gibt. Noch eine Empfehlung? Okay: "Date Everything". Nächste Woche geht es dann in unsere Sommerserie: "Sommer Spiele History" (Folge #168) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 26. Juni 2025, 0-1 Uhr.
--------
1:00:02
#167: Sci-Fi aktuell
Zwei aktuelle Science-Fiction-Games beschäftigen Rainer Sigl und Robert Glashüttner in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast: "The Alters" und "Dune Awakening". Hauptthema des Gesprächs ist die Diskrepanz einer dramaturgisch gut gelungenen Erzählung und einem packenden Setting einerseits, und dem tatsächlichen Gameplay andererseits. Außerdem: Neues von der gelben Hipster:innen-Minikonsole Playdate aus Portland, das "One-Click Mod"-Projekt von GOG, Gesellschaftsspiele und Klimadiskurs, Influencer:innen-Marketing und das Phänomen "Undertale" bzw. "Deltarune" (Folge #167) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 19. Juni 2026, 0-1 Uhr.Weblinks:- Playdate Season Two: play.date/games/seasons/two- GOG One-Click Mods: gog.com/en/mods- Crowdfunding-Projekt Kartenspiel "Ortomnia": kickstarter.com/projects/1772642503/ortomnia-broken-trinity-the-cardgame- Alle aktuellen FM4-Spielkultur-Webstories zu den genannten Themen wie immer auf fm4.orf.at/game
--------
59:09
#166: Switch und Showcases
Warum die Nintendo Switch 2 nicht den aufregendsten Start hingelegt hat, darüber sprechen Robert Glashüttner und Rainer Sigl in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast. Danach geht es zu den vielen Computerspiele-Showcases, die in den letzten Tagen abgehalten und wo jede Menge neue Games angekündigt wurden. Darüber hinaus gibt es über 2500 Demos von kommenden Spielen beim Steam Next Fest. (Folge #166) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 12. Juni 2025, 0-1 Uhr.FM4-Analyse zur Markteinführung der Switch 2: fm4.orf.at/stories/3048264Alle Showcases-Trailer an einem Ort: 2025.gamesrecap.ioTrailer-Empfehlungen: "Ball x Pit", "Keeper", "Hela", "ILL", "End of Abyss", "Felt That Boxing"Demo-Empfehlungen: "Hell Is Us", "Xenopurge", "Baby Steps", "Consume Me", "Herdling", "Öoo", "Clover Pit"Gamers Heaven in Telfs: gamersheaven.tirol
--------
57:03
#165: Elden Ring Nightreign + Flipper-EM
In dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast berichtet Rainer Sigl ausführlich über das neue "Elden Ring Nightreign". Anders als das OG-Game aus 2022 ist "Nightreign" ein Multiplayer-Titel, wo Spielweise und Atmosphäre unterschiedlich sind. Robert Glashüttner hingegen war in den vergangenen Tagen bei der Flipper-EM in Vöcklabruck, einem der größten Pinball-Turniere weltweit. Außerdem: Die ersten Vorboten der Sommer-Showcases, und Freude über zwei (!) Apple Design-Awards für den Grazer Spieleentwickler Klemens Strasser ("The Art of Fauna"). Weitere Empfehlungen: "Monster Train 2" und "to a T". (Folge #165) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 5. Juni 2025, 0-1 Uhr.Weblinks:- Klemens Strasser gewinnt Apple Design-Awards: developer.apple.com/design/awards- Six One Indie-Showcase: youtube.com/watch?v=KAAJGfOHXRI- French Direct Showcase: youtube.com/watch?v=_mJfGPdssCU- Alle FM4 Spielkultur-Webstories: fm4.orf.at/game
--------
59:27
#164: Generation Free-to-play
"Grow a Garden", das neue Hype-Game auf Roblox, ist aktuell der absolute Überflieger. Bis zu neun Millionen (!) Spielende gleichzeitig hat das simple Gartenspiel vor kurzem verzeichnet. Problem nur: Das Spiel ist zwar auf den ersten Blick gratis, auf den zweiten Blick steckt dahinter jedoch die lukrativste Cash-Cow der Gamesindustrie: Free-to-play, wo man ständig dazu gelockt wird, Mikrobeträge auszugeben. Darüber sprechen Robert Glashüttner und Rainer Sigl in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast ausführlich. Außerdem: Workification, Sammel-Editionen von Games, und eine ausgegrabene Rarität aus den 90ern. Empfehlungen der Woche: "Roadcraft" und "The Horror at Highrook". (Folge #164) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 29. Mai 2025, 0-1 Uhr.Weblinks:- Youtuber KreekCraft über "Grow a Garden": youtube.com/watch?v=GK7la9WL9HY- Sammel-Editionen von Lost in Cult: lostincult.co.uk- "Tripitaka": bsky.app/profile/dieubussy.bsky.social/post/3lptgufgets23- fm4.orf.at/game
Der FM4 Game Podcast ist eine Rundschau durch die facettenreiche Welt der digitalen Spielkultur. Rainer Sigl, Robert Glashüttner und weitere Mitglieder der FM4 Spieleredaktion besprechen aktuelle Games und analysieren Trends und Entwicklungen.