Powered by RND
PodcastsWetenschapAgamemnon reist durchs All

Agamemnon reist durchs All

ORF
Agamemnon reist durchs All
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 12
  • Die Himmelsglücksbringer: Was sind Sternschnuppen?
    Glühwürmchen am Himmel und nur ganz kurz zu sehen: In dieser Folge von "Agamemnon reist durchs All" geht es um das Thema Sternschnuppen. Woher kommt das Gestein, das sie verursacht? Und: Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Mega-Asteroid auf der Erde einschlägt? Zu Gast bei Paul Sihorsch ist Christian Köberl, Asteroiden-Forscher an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. – Eine Eigenproduktion des ORF, gestreamt in Ö1 Campus am 27.06.2024.
    --------  
    25:27
  • Das Satelliten-Karussell mit Blick auf die Erde
    Folge 5 des ORF Astro-Podcast katapultiert uns in den Erdorbit! Es geht um das Kisten-Karussell der Satelliten. Wie funktionieren sie? Warum stehen manche still und mache sind in Bewegung? Und natürlich geht es auch um Weltraumschrott in der aktuellen Folge von "Agamemnon reist durchs All". – Eine Eigenproduktion des ORF, gestreamt in Ö1 Campus am 27.06.2024.
    --------  
    21:53
  • Wo sind die Außerirdischen?
    In Folge 4 des ORF Astro-Podcasts machen wir uns auf die Suche nach den Außerirdischen. "Das Universum ist riesig, und wenn es nur uns gäbe, wäre das eine immense Platzverschwendung", hat der Astronom und Astrophysiker Carl Sagan gesagt. Die Astrobiologin Ruth-Sophie Taubner Astrobiologin von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften unterstreicht das und schildert im Gespräch mit Paul Agamemnon Shorsch, wie man nach den Außerdirdischen sucht und wie sie aussehen könnten. – Eine Eigenproduktion des ORF, gestreamt in Ö1 Campus am 27.06.2024.
    --------  
    18:30
  • Die komische Reise des Lichts
    Wir reisen gemeinsam durchs All - in Folge 3 des ORF Astro-Podcasts dreht sich alles um das Licht. Und weil Licht eine gewisse Zeit braucht, bis es bei uns ankommt, ist jeder Blick in den Himmel eine Zeitreise. Auf diese Zeitreise begibt sich auch das Weltraumteleskop Euclid der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Es blickt in die Tiefen des Alls, um mehr über das Universum zu erfahren - seine Entstehung und Ausdehnung. Unter anderem über die Geburtsstunde des Lichts spricht Paul Agamemnon Sihorsch mit Christine Ackerl, Astrophysikerin an der Universität Wien. –Eine Eigenproduktion des ORF, gestreamt in Ö1 Campus am 27.06.2024.
    --------  
    18:16
  • Man nehme Sauerstoff, Wasserstoff – und was eigentlich noch?
    In dieser Folge reist Paul Agamemnon Sihorsch mit dem Astrophysiker Arnold Hanslmeier von der Universität Graz ins All. Im unterhaltsamen Gespräch widmen sich die beiden den Bausteinen des Lebens auf der Erde und der Frage, woher sie kommen. Die Reise führt vom Erdkern bis zum Mond. Apropos Mond: Wie er das Leben auf der Erde beeinflusst, ist ebenfalls Thema. Und wussten Sie, dass er irgendwann verschwinden wird – und damit auch das Spektakel Sonnenfinsternis? Wie immer gilt: Es wird nicht hoch wissenschaftlich. Und wer nicht immer voll dabei ist, erhält am Ende jeder Folge eine kleine Zusammenfassung. – Eine Eigenproduktion des ORF, gestreamt in Ö1 Campus am 27.06.2024.
    --------  
    16:32

Meer Wetenschap podcasts

Over Agamemnon reist durchs All

Der Astro-Podcast des ORF für kurze Blicke ins Universum. Paul Agamemnon Sihorsch vermittelt in Gesprächen mit Expert:innen Grundlagen der Astronomie und versucht, komplexe Fragestellungen einfach zu beantworten.
Podcast website

Luister naar Agamemnon reist durchs All, Ondertussen in de kosmos en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies

Agamemnon reist durchs All: Podcasts in familie

  • Podcast Ö1 Vom Leben der Natur
    Ö1 Vom Leben der Natur
    Wetenschap, Aardwetenschappen, Natuurwetenschappen
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 4:01:10 AM