Powered by RND
PodcastsMuziekKulturmenü
Luister naar Kulturmenü in de app
Luister naar Kulturmenü in de app
(2.067)(250 021)
Favorieten opslaan
Wekker
Slaaptimer

Kulturmenü

Podcast Kulturmenü
Angelika Ortner
Aus allen musikalischen Genres und Zeitepochen gibt es Musikstücke, die die Mehrheit der Menschen kennen. Oft weiß man aber nicht wer den Hit geschrieben hat, w...

Beschikbare afleveringen

5 van 79
  • Jesus bleibet meine Freude
    Dieser Choral von Johann Sebastian Bach zählt zu seinen am häufigsten arrangierten Stücken. Aber es ist viel mehr, als nur eine beliebte Zugabe im Konzertbetrieb. „Dieser Choral hat sehr viel mit Religion zu tun“, meint Organistin und Chorleiterin Erzsébet Windhager-Geréd. Sie erzählt über das Singen im Gottesdienst und über die sehr lange Geschichte dieses beliebten Stückes, dessen Hauptmelodie gar nicht von J. S. Bach stammt, sondern viel früher entstanden ist. Die Musikeinspielungen spannen einen Bogen von der historischen Aufführungspraxis bis hin zum 1970er Jahre Sound.
    --------  
    44:50
  • Mein kleiner grüner Kaktus
    Dies ist eine Folge über die Comedian Harmonists, ein deutsches Vokalensemble der 1930er und -40er Jahre, dessen Musik bis heute für viele Gesangsgruppen sehr prägend ist. Zu Gast sind zwei Sänger der Gesangskapelle Hermann, die über Arrangements, Stimmenaufteilung und das Zusammenwirken von Text und Musik erzählen. Wir erfahren, was aus den Comedian Harmonists geworden ist, wie wichtig ein Bühnenoutfit ist und wie sich a cappella Gesang in den letzten Jahrzehnten entwickelt und verändert hat. Für unsere Ohren bedeutet das: vom Schellack-Sound von damals zum groovigen Happy-Sound von heute...
    --------  
    49:34
  • Friede auf Erden
    An Arnold Schönberg muss man sich herantasten und das braucht Zeit. Dies ist sein letztes tonales Werk für a capella Chor, bevor er seine Zwölftonmusik in den Mittelpunkt seines Schaffens rückte. "Dies ist nicht ein Werk, das sich auf den ersten Blick erschließt", sagt Alois Glaßner, Professor für Chordirigieren. Er erklärt sehr anschaulich, wie man sich, auch ohne geschulten Schönberg-Ohren, dieser Musik annähern kann. Und Schönberg selbst kommt in dieser Folge auch zu Wort...!
    --------  
    56:46
  • Die Fledermaus, Ouvertüre
    2025 feiern wir den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn. "Seine Fledermaus ist die bekannteste und am häufigsten aufgeführte Wiener Operette", sagt Prof. Dr. Eduard Strauss, Ur-Ur-Enkel von Johann Strauss Vater und Gast dieser Folge. Er spricht nicht nur über seine Vorfahren, sondern hat auch einiges zum Donauwalzer und zum Radetzkymarsch zu sagen. "Die Musik der Familie Strauss ist zeitlose Musik, die bis heute jeden ergreift und zu Herzen geht." Und daher gehören das Neujahrskonzert und die Fledermaus traditionell zum Jahreswechsel dazu...! Musik Einspielungen: Carlos Kleiber mit dem Bayerischen Staatsorchester 1975 (mit Julia Varady, Lucia Popp, René Kollo, Hermann Prey)
    --------  
    59:12
  • Smells Like Teen Spirit
    Dieser Song der Band Nirvana hat eine ganze Generation geprägt und bis heute seine Aktualität behalten. Der Musikjournalist Gerhard Stöger erzählt über die Herkunft des Songtitels, über Kurt Cobain und andere Bands seiner Zeit. In dieser Folge geht es aber nicht nur um Nirvana, sondern viel mehr um Coverversionen - denn der Song lädt dazu ein, ihn auch frei zu interpretieren. Am Ende kann man nur staunen, was mit einem guten alten Rocksong alles möglich ist...!
    --------  
    1:04:56

Meer Muziek podcasts

Over Kulturmenü

Aus allen musikalischen Genres und Zeitepochen gibt es Musikstücke, die die Mehrheit der Menschen kennen. Oft weiß man aber nicht wer den Hit geschrieben hat, wer ihn singt oder was überhaupt dahinter steckt. Eine Mischung aus Musikgeschichte und Gesprächen mit ausgewählten Gästen (Musiker*innen, Sänger*innen, etc.) - gemacht für alle Musikbegeisterten! Gastgeberin ist Angelika Ortner, Musikerin aus Wien, die mit Witz, Leidenschaft und kompetenter Lässigkeit durch jede Episode führt. Am Ende wird immer die Frage "Was können Kunst und Kultur zu einer besseren Zukunft beitragen" gestellt und natürlich auch von allen Interviewpartner*innen beantwortet ...
Podcast website

Luister naar Kulturmenü, Joris Voorn presents: Spectrum Radio en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/21/2025 - 10:28:56 PM