Powered by RND
PodcastsNieuwsOK, America?

OK, America?

ZEIT ONLINE
OK, America?
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 65
  • Die kleptokratischen Staaten von Amerika
    Ein Trump-Golf-Ressort in Doha, ein Trump-Tower in Dubai, Krypto-Deals mit Abu Dhabi: Seit Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt ist, florieren auch die Geschäfte wieder. Offiziell hat der US-Präsident damit nichts zu tun, und dennoch wird ganz offen und ungeniert die Grenze zwischen Staat und Geschäft aufgehoben. Mittendrin in diesen Deals: Trumps Söhne Don Jr. und Eric, aber auch Schwiegersohn Jared Kushner. In Washington D.C. hat Don Jr. darüber hinaus einen neuen exklusiven Club gegründet worden, Zugangsbeitrag: 500.000 Dollar. Dort trifft sich, wer gemeinsam mit dem Clan Geld verdienen will. Im US-Podcast sprechen wir über diese Verflechtungen und Deals.  Außerdem: Wie Trump die Justiz immer weiter aushebelt, um ungestört seine Macht und seine Geschäfte ausbauen zu können. Und was sagen die Demokraten dazu?  Im get-out: The Frick Collection in New York, die offiziellen Social-Media-Kanäle des Weißen Hauses und der BR-Podcast 50 States – der Amerika-Podcast mit Dirk Rohrbach. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected]. Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcaststudie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:05:04
  • 100 Tage geschafft, 1.361 kommen noch
    Donald Trump hat in der Nähe von Detroit, Michigan, die "erfolgreichsten ersten 100 Tage einer Regierung in der Geschichte unseres Landes" im Stil einer Wahlkampfrede gefeiert. Aus Sicht des US-Präsidenten läuft seine zweite Amtszeit glänzend. In seiner Rede ging es vor allem um seine Einwanderungspolitik, aber auch um Zölle und andere Kernthemen seiner Agenda. "Buy American. Hire American" –  kauft US-amerikanische Waren, stellt US-Amerikaner ein – stand auf Schildern in der Arena, in der Trump auch sagte, dass er den Wahlkampf vermisse.  Im US-Podcast diskutieren wir über die Rede Trumps – und bilanzieren selbst. Migranten, die in ausländische Gefängnisse abgeschoben werden, Zehntausende Bundesbeamte, die entlassen werden, Richterinnen und Richter, die ignoriert werden, Allianzen, die aufgekündigt werden, Zölle, die globale Märkte bedrohen: Wie hat Trump begonnen, die Vereinigten Staaten zu verändern? Und worauf muss sich die Welt, worauf kann sich die Welt überhaupt einstellen im weiteren Verlauf dieser Präsidentschaft?  Im get-out: Toni Morrisons Debütroman The Bluest Eye (deutsch: Sehr blaue Augen) von 1970, die Caspar-David-Friedrich-Ausstellung im Metropolitan Museum in New York sowie Joan Didions Notes to John. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected].  "Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcaststudie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme." Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:00:36
  • Hegseths Chats, Trumps Abschiebegefängnisse
    Hier gibt es nichts zu sehen, bitte gehen Sie weiter. Das ist die Verteidigungslinie von US-Präsident Donald Trump, der weiter an seinem Verteidigungsminister Pete Hegseth festhält. Die neuesten Enthüllungen über eine Chatgruppe, in der Hegseth sensible Daten mit seiner Ehefrau und seinem Bruder geteilt haben soll, werden vom Weißen Haus als Fake-News abgetan – und als Verleumdungskampagne der Medien und Demokraten.  Doch Kritik kommt nun auch von ersten Republikanern. Wie lange kann sich Hegseth noch im Amt halten? Unser Thema im US-Podcast  Außerdem: Marylands Senator Chris Van Hollen ist nach El Salvador gereist und hat Kilmar Armando Abrego Garcia getroffenen, den 29-Jährigen, der in dem US-Bundesstaat gelebt hat und zu Unrecht abgeschoben wurde. Doch die Trump-Regierung weigert sich, einem Urteil des Obersten Gerichtshofs nachzukommen und Abrego Garcia zurück in die USA zu bringen. Warum es um mehr als einen Einzelfall geht und was Trump mit den Abschiebungen nach El Salvador bezweckt, diskutieren wir.  Im get-out: die Romane Audition von Katie Kitamura, One Day von David Nicholls – auch verfilmt als Netflix-Miniserie Zwei an einem Tag – und Man sieht sich von Julia Karnick.  Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected]. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    53:42
  • Trump gegen China, Harvard gegen Trump
    Ausnahmen, dazu weitere Drohungen, unruhige Börsen und ein weiterhin unruhig agierender US-Präsident: Im US-Podcast diskutieren wir über die aktuellen Entwicklungen von Donald Trumps Zollpolitik. Und wir sprechen darüber, wie sich die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China historisch entwickelt haben. Außerdem: "Keine Regierung – unabhängig davon, welche Partei an der Macht ist – sollte vorschreiben, was private Universitäten lehren dürfen, wen sie aufnehmen und einstellen dürfen, und welche Studien- und Forschungsbereiche sie verfolgen dürfen." Das schreibt Alan Garber, Präsident der Harvard University, in einem offenen Brief.  Er ist eine Antwort auf Forderungen der Trump-Regierung an die Universität. Weil sich Harvard ihre Unabhängigkeit nicht nehmen lassen will, hat der Präsident der Uni Bundesmittel in Höhe von 2,3 Milliarden Dollar entzogen. Ex-Präsident Barack Obama nannte den Schritt Harvards ein Vorbild für andere Universitäten, die von der Regierung angegriffen und unter Druck gesetzt werden. Im get-out: das neue Album von Bon Iver, "SABLE, fABLE", "Last Week Tonight with John Oliver" zu Trumps Zöllen, F. Scott Fitzgeralds "The Great Gatsby" und der Podcast "The Weekly Show with Jon Stewart" mit Pete Buttigieg. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected]. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:02:07
  • Amerikas Gesundheit unter Robert F. Kennedy Jr.
    Binnen weniger Wochen hat US-Präsident Donald Trump mit seinen Strafzöllen eine globale Wirtschaftskrise heraufbeschworen. Die offiziellen Ziele, die Trump damit erreichen will: Reindustriealisierung, Schuldenabbau, die Neuordnung der Wirtschaftswelt und den Ausgleich des aus Sicht Trumps vorhandenen Handelsdefizits.  Doch die Zölle schaffen eher Zerstörung, Chaos und Feindbilder. Ehemals Verbündete wie Europa haben kein Vertrauen mehr in die USA. Im US-Podcast sprechen wir über die weiteren Zollentwicklungen.  Außerdem diskutieren wir über den drastischen Anstieg von Masern-Erkrankungen im Land und Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. In Texas sind zwei Kinder an den Folgen von Masern gestorben, Kennedy gilt als Impfskeptiker und äußert sich nach dem Masernausbruch ambivalent. Gleichzeitig hat er eine "Make America Healthy Again"-Tour gestartet und entlässt in seinem Ministerium Tausende Mitarbeiter.  Im get-out: der Roman Long Island Compromise von Taffy Brodesser-Akner und die Serie The Pitt mit Noah Wyle.  Hinweis: Diese Podcastaufnahme haben wir aufgenommen, bevor Donald Trump eine dreimonatige Aussetzung der meisten Zölle verkündet hat. Alle aktuellen Entwicklungen können Sie hier in unserem Liveblog verfolgen. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected]. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    47:32

Meer Nieuws podcasts

Over OK, America?

Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Podcast website

Luister naar OK, America?, Veldheren en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies

OK, America?: Podcasts in familie

  • Podcast Augen zu
    Augen zu
    Kunst, Maatschappij & cultuur, Onderwijs
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/12/2025 - 4:39:05 AM