Aus Großbritannien kommt die Idee der „sozialen Verschreibung“. Was es damit auf sich hat, erklärt Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie, heute in seinen „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.10 .2025
--------
2:02
--------
2:02
Martin Schenk über Lebensatem
An besonders kalten Tagen, wird man draußen bald wieder den Hauch der eigenen Atemluft sehen können. Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie denkt heute in seinen „Gedanken für den Tag“ schon darüber hinaus. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.10 .2025
--------
2:08
--------
2:08
Zwischen Leben und Tod
Die Tage rund um Allerheiligen und Allerseelen, nehmen viele Menschen zum Anlass, um sich an jene zu erinnern, die sie verloren haben. Auch Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie erinnert sich heute in seinen „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.10 .2025
--------
1:53
--------
1:53
Liebe ist abenteuerlich
„Unerwidert lieben – eine philosophische Tröstung“ heißt das Buch von Mirjam Metze, das nächstes Jahr pünktlich zum Valentinstag erscheinen soll. In ihren Gedanken für den Tag hat sich die Philosophin und Autorin Mirjam Metze schon diese Woche der „unerwiderten Liebe“ gewidmet. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 25.10 .2025
--------
2:01
--------
2:01
Mirjam Metze über Gott und das Liebesleid
„Liebeskummer ist wie ein Diamant; man sollte ihn mit Fassung tragen“, heißt es bei dem französischen Schriftsteller Marcel Pagnol. Warum in der Liebe manchmal die Dinge aus dem Ruder laufen, darüber macht sich die Philosophin und Autorin Mirjam Metze heute „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24.10 .2025
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.