Demokratie lernen: Wie erfahren Kinder Mitbestimmung im Alltag? mit Natascha Sagorski
In einer Zeit, in der politische Diskussionen oft hitzig geführt werden und die Gesellschaft zunehmend polarisiert ist, wird die Frage immer dringlicher: Wie können wir unseren Kindern beibringen, dass ihre Stimme zählt? Wie vermitteln wir ihnen das Gefühl der Selbstwirksamkeit und lehren sie zugleich, solidarisch ihre Umwelt zu gestalten?
In einer Zeit, in der politische Diskussionen oft hitzig geführt werden und die Gesellschaft zunehmend polarisiert ist, wird die Frage immer dringlicher: Wie können wir unseren Kindern beibringen, dass ihre Stimme zählt? Wie vermitteln wir ihnen das Gefühl der Selbstwirksamkeit und lehren sie zugleich, solidarisch ihre Umwelt zu gestalten?
In dieser Folge spricht Sissi mit Natascha Sagorski, Gründerin und Autorin. Durch ihr politisches Engagement hat Natascha das Gesetz zum gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten auf den Weg gebracht. Gemeinsam beleuchten sie, wie Kinder im Alltag demokratische Werte und Prozesse lernen können.
Instagram: natascha_sagorski
Neue Initiative www.unternehmenmithaltung.de
Gemeinnützige Organisation: Familiesindalle.de
https://www.localdiversity.de
Bücher:
Natascha Sagorski: Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen: Politisches Empowerment für Familien, Beltz, 2025.
Natascha Sagorski: Jede 3. Frau: 25 Frauen erzählen von ihren Schwangerschaften ohne Happy End - und wie sie danach trotzdem ihren Weg gefunden haben, Komplett Media, 2022.
Larissa Ribeiro (Autor, Illustrator), André Rodrigues (Autor, Illustrator), Paula DesgualdoIm (Autor) et al.: Im Dschungel wird gewählt: So funktioniert Demokratie. Ein Sachbilderbuch über Wahlen für Kinder ab 5 Jahren, Prestel, 2020.
+++Du möchtest mehr über meine Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte+++
+++Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann schreibe an
[email protected]+++