DZVDT #261 - Mehr Bücher verkaufen mit Katja Kleiber: Von Positionierung bis Newsletter
Für ihr Sachbuch 'Mehr Bücher verkaufen' hat Krimi-Autorin Katja Kleiber zahlreiche Kolleg:innen befragt und unter anderem auch Vera und Tamara als Expertinnen zu Wort kommen lassen! Grund genug, in dieser Folge einmal nachzufragen: Welche Erkenntnisse hat das Schreiben des Buches gebracht?Katjas wichtigstes Instrument: Der Newsletter! Mit den Zweien von der Talkstelle spricht sie über Freebies, Newsletterabmeldungen, aber natürlich kommen auch Themen wie Positionierung und Social Media zur Sprache.Und am Ende die Erkenntnis: Autorinnen und Autoren sind Rockstars!Create your podcast today! #madeonzencastr
--------
1:03:12
DZVDT #260 - Das perfekte Cover für dein Buch – Coverdesignerin Catrin Sommer gibt Einblicke
Die Frage, wie das ideale Cover aussieht, ist bei jeder Buchveröffentlichung aufs Neue spannend. Welche Bilder, Schriften, Elemente sollen mit drauf? Wie transportiert man die richtige Emotion? Was geht gar nicht?Catrin Sommer von Rauschgold designt die Cover für zahlreiche mitunter enorm erfolgreiche Autor:innen und gibt uns Einblicke in ihre Arbeit.Sollte das Cover der Autorin oder dem Autor selbst eigentlich gefallen? Wie funktioniert das mit den Schmuckausgaben? Und wie wird ein Trend zum Trend? Das und vieles mehr erfährst du in dieser Podcastfolge.
--------
1:08:42
DZVDT #259 - Atmosphäre schaffen, Infodump vermeiden: Vera Gercke entfesselt die Fantasie
Wenn wir schreiben, wollen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und vergessen dabei oft, dass ja auch die Leserinnen und Leser unserer Romane es genießen, sich etwas vorstellen zu können. Das ist der Grund, warum Schreibcoach Vera Gercke sagt: Lass der Fantasie deiner Leserschaft etwas Raum zum atmen.Atmosphäre statt Infodump also. Wann und vor allem welche Informationen im Roman sinnvoll sind, wo wir lieber Platz für die Vorstellungskraft lassen und wie man trainiert, kreative Ideen zu empfangen, erfahren wir in dieser Folge mit doppelt geballter Vera-Power.
--------
1:07:00
DZVDT #258 - Hilfe, Veröffentlichungsstress! Vera sortiert Tamaras Chaos
Die Zeit zwischen fertigem Buch und Veröffentlichungstermin – Vera liebt diese Phase, Tamara schwirrt völlig der Kopf. Was muss bis wann erledigt sein? Was ist essentiell, was völlig unnötig? Vera nimmt Tamaras wirre ToDo-Liste sehr kritisch unter die Lupe.Wenig überraschend: Die beiden sind sich in vielem nicht ganz einig. Sie diskutieren Preisaktionen, Werbematerial, PR-Strategien, regionale Events und vieles mehr. Wie sollte eine Amazon A+ Seite aussehen? Braucht es einen Waschzettel? Und wird Tamara ihr Roll-up bekommen?Hört rein und verzeiht uns bitte dieses Mal die ungünstige Tonqualität; Tamaras richtiges Mikro ist unbemerkt ausgefallen - aber hört sie selbst über die liebe Technik schimpfen!Create your podcast today! #madeonzencastr
--------
1:04:46
DZVDT #257 - A. L. Kahnau begeistert mit Schmuckausgaben – DIY-Farbschnitt, Page Overlays, Duftbücher & mehr
Reliefschnitt, eigene Broschüren, Buchcover als Geschenkpapier, duftende Buchseiten – die Möglichkeiten und Ideen, um seine Bücher ganz besonders hervorstechen zu lassen, werden immer vielseitiger.Jugendbuchautorin A. L. Kahnau hat sich ihr ganz persönliches, professionell-stimmiges Verkaufskonzept erarbeitet und damit gute Erfahrungen auf Buchmessen gemacht. Von ihr erfahren Vera und Tamara, wie man seinen Farbschnitt selbst herstellt, welche Einsatzmöglichkeiten es für Page Overlays gibt und ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt.Erfahrt, was die neuesten Trends für Schmuckausgaben sind und lasst euch von den kreativen Ideen in dieser Folge begeistern!Create your podcast today! #madeonzencastr
Gespräche aus der Selfpublishing- und Buchbubble mit den zwei völlig unberühmten Autorinnen Vera Nentwich und Tamara Leonhard. Müssen Talk-Podcasts immer von Berühmtheiten gemacht sein, damit sie Gehör finden? Wir finden nicht und wollen den Gegenbeweis liefern. Wir, das sind Tamara Leonhard und Vera Nentwich, zwei völlig unberühmte Autorinnen, die aber gut verwurzelt sind in der Selfpublishing- und Buchbubble. Daraus lässt sich doch etwas machen. Es gibt nicht die ultimativen Ratschläge von selbsternannten Gurus, sondern persönliche Gespräche untereinander und mit illustren Gästen, die alle unterschiedliche Sichtweise beizutragen haben. So kommt es auf sehr unterhaltsamen Weg zu neuen Einblicken, hilfreichen Erkenntnissen und unbekannten Anekdoten rund um das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern. Dabei schrecken wir weder davor zurück tiefer nachzufragen, noch unser eigenes Scheitern zu dokumentieren.