Powered by RND
PodcastsKunstJUNG Talk

JUNG Talk

JUNG
JUNG Talk
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 214
  • STRESSTEST
    Weltweit stehen Städte unter extremem Druck: Hitzeinseln, Starkregen, Überschwemmungen - der Klimawandel macht urbane Räume zunehmend lebensfeindlich. Der deutsche Beitrag zur 19. Architekturbiennale in Venedig, „STRESSTEST“, kuratiert von Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer und Daniele Santucci, zeigt, wie dringend notwendig eine klimaresiliente Stadtplanung ist. Denn ohne radikale Gegenmaßnahmen werden einige Städte, auch in Europa, in wenigen Jahrzehnten unbewohnbar sein. Neben immersiven Installationen setzt „STRESSTEST“ auf datenbasierte Stadtplanung: Digitale Abbilder realer Stadtregionen sollen sichtbar machen, wie sich urbaner Raum entwickeln könnte - oder scheitert. Doch können Algorithmen, smarte Technologien und künstliche Intelligenz tatsächlich helfen, Städte an neue Realitäten anzupassen? Kann Architektur tatsächlich Städte retten - oder ist sie längst selbst Teil des Problems? Im JUNG Talk Podcast sprechen wir mit Elisabeth Endres und Nicola Borgmann über die drängendsten Fragen der urbanen Zukunft. Auch JUNG setzt sich mit den Herausforderungen klimaresilienter Lebensräume durch intelligente Lösungen in der zukunftsweisenden Gebäudetechnik auseinander und freut sich, als Partner des Deutschen Pavillons, einen Beitrag zur Diskussion über die Zukunft urbaner Lebensräume leisten zu können.
    --------  
    47:34
  • ARCHITECTURE AND BEYOND
    Angelika Hinterbrandner bewegt sich zwischen Architektur, Forschung, Lehre und Kommunikation - immer mit dem Ziel, neue Perspektiven auf Wohnen, Stadtentwicklung und gebaute Umwelt zu eröffnen. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Wohnens, den Auswirkungen der Klimakrise auf die gebaute Umwelt und der Frage, wie wir Wohnen sozial- und klimagerecht gestalten können. Angelika ist seit 2019 Mitherausgeberin von Kontextur und hat unter anderem mit ARCH+ zu Themen wie Bodenpolitik und neoliberaler Stadt gearbeitet und mit Brandlhuber+/bplus.xyz den deutschen Pavillon in Venedig während der Architekturbiennale 2021 bespielt. Von 2021 bis 2024 lehrte sie an der ETH Zürich. Aktuell arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag mit dem Schwerpunkt Baupolitik. Wie sie diese unterschiedlichen Perspektiven unter einen Hut bringt und ob ihr Tag mehr als 24 Stunden hat - darüber sprechen wir heute mit Angelika Hinterbrandner im JUNG Talk Podcast.
    --------  
    39:44
  • WIRKLICHKEIT/REALITY
    Vom Leben der Dinge zur Wirklichkeit: Die Bauten von Modersohn & Freiesleben strahlen eine Atmosphäre des Besonderen aus und heben zugleich das scheinbar Selbstverständliche hervor. Antje Freiesleben & Johannes Modersohn verstehen ihre Bauten nicht als großen Auftritt, sondern als Gebrauchsgegenstände, als Häuser, die für das wirkliche Leben gebaut werden. Die aber ihre eigene Geschichte erzählen können, konsequent umgesetzt von der Idee des konkreten Ortes bis ins Detail. Im Mittelpunkt steht die Kraft bewährter und präziser Formen - verbunden mit dem Bestreben, diese immer weiter zu verfeinern. Dabei haben sie keine Angst vor Materialien, Mustern und Farben. Warum sie "das haben wir schon immer so gemacht" als Argument nicht gelten lassen, darüber und über vieles mehr sprechen wir heute mit Antje Freiesleben & Johannes Modersohn in unserem Podcast.
    --------  
    31:50
  • MEHR ALS BAUEN
    Mit über 35 Jahren Erfahrung, 100+ Mitarbeitenden und Standorten in Stuttgart und Tübingen gehört das Büro a+r Architekten zu den großen Architekturbüros in Deutschlands. Ihre Bauten entstehen aus der intensiven Auseinandersetzung mit der Bauaufgabe und den Chancen und Bedingungen eines Ortes. Bestehende Qualitäten werden stets hinterfragt und in neue Formensprachen überführt. Dieser Prozess führt zu passgenauen und eigenständigen Lösungen, die keiner kurzfristigen Mode nacheifern. Form und Konstruktion, ökologische und innovative Bauweisen, Material und Farbe bilden die Bausteine, Kosten und Termine den Rahmen ihrer Arbeit: preisgekrönte Projekte für öffentliche Auftraggeber, Industrie und Gewerbe, für kommunale Wohnbauunternehmen sowie für soziale Einrichtungen. Was sie unter "Mehr als Bauen" verstehen, warum das Glas halbvoll ist und sie ein "lebensbejahendes" Büro sind, darüber sprechen wir heute mit Oliver Braun, Florian Gruner & Alexander Lange von a+r Architekten in unserem Podcast.
    --------  
    26:21
  • SHIFTING ATTITUDES
    “Today, architecture is tasked with doing more and more than in the past. More than ever before, architecture and design are necessary if we are to propose real alternatives for the global challenges we face. Gone are the days of the lone hero, or architect as artist, or a one-dimensional professional. Those involved in architecture, landscape architecture, and urbanism must understand and respond to complex issues and ever-increasing challenges.” These words come from Martha Thorne, who has spent many years of her professional career organising, awarding and judging architectural prizes, and who remains fascinated by the awards, their mission, how they work and their impact. From 2005 to 2021, she was the Executive Director of the Pritzker Architecture Prize, also known as the "Nobel Prize for Architecture", and is currently Senior Advisor to the Henrik F. Obel Foundation, which presents the OBEL AWARD. In today's podcast, we talk to Martha Thorne about what is special about this award and where we still need to rethink.
    --------  
    45:15

Meer Kunst podcasts

Over JUNG Talk

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.
Podcast website

Luister naar JUNG Talk, De Groene Amsterdammer Podcast en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies

JUNG Talk: Podcasts in familie

Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:37:24 AM