Powered by RND
PodcastsOnderwijsBauimpulse für Bau & Handwerk

Bauimpulse für Bau & Handwerk

Achim Maisenbacher
Bauimpulse für Bau & Handwerk
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 148
  • Chef, warum bist Du nicht auf der Baustelle?
    In der Premiere des neuen Formats „Chef, sag mal“ spreche ich z.B. mit Dirk Abel, ehemaligem Elektro-Unternehmer, über eine Frage, die viele Monteure bewegt: „Chef, warum bist du eigentlich nie auf der Baustelle?“ Dirk erklärt, was wirklich hinter dem „Chef-im-Büro-Phänomen“ steckt, wie man als Unternehmer Wertschätzung zeigt – und warum fehlende Präsenz manchmal ein Warnsignal für fehlende Führung oder Kommunikation ist. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen zwischen Büro und Baustelle – mit praktischen Impulsen für Chefs und Mitarbeiter. 0:00 – Intro & neues Format „Chef, sag mal“ 1:00 – Warum Chefs selten auf der Baustelle sind 2:30 – Was Mitarbeiter wirklich denken 3:50 – Wertschätzung durch Präsenz & kleine Gesten 5:00 – Führung heißt Vertrauen aufbauen 7:00 – Vom Häuptling zum Coach: Mitarbeiter entwickeln 9:00 – Fragen als Warnsignale erkennen 10:30 – Ausblick: Nächste Folge – „Chef, sag mal, warum machen wir so viele Überstunden?“ Du hast selbst eine Frage, die dein Team dir „eigentlich gern mal stellen würde“? Dann schreib sie an [email protected] – vielleicht ist sie schon in der nächsten „Chef, sag mal“-Folge dabei.
    --------  
    11:12
  • KI Grundlagen im Handwerk
    | 00:00 | Intro & Begrüßung | 07:00 | Woher kommt KI? – Von Turing bis ChatGPT | 10:40 | Warum ChatGPT den Durchbruch gebracht hat | 13:00 | Wie KI trainiert wird – und warum Menschen dabei eine Rolle spielen | 15:00 | Analytische vs. generative KI | 18:50 | Praxisbeispiel: Sprachaufzeichnung und Textauswertung (VoicePen) | 21:00 | 360° Kamera + KI – smarte Kombination auf der Baustelle | 23:00 | Die vier Entwicklungsstufen der KI | 27:00 | Wie Sprachmodelle wirklich „denken“ – Attention is all you need | 29:00 | Ausblick: KI-Update Live-Talk | 30:00 | Abschluss & Einladung zum nächsten Talk https://bauimpulse.digital/ki-im-handwerk-update-2025/)
    --------  
    26:51
  • 360° Kameras im Handwerk
    Takeaways 360° Kameras bieten eine vollständige Raumerfassung. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. 360° Bilder sind nützlich für die Dokumentation und Kommunikation mit Kunden. Ein einheitlicher Workflow für die Nutzung von 360° Kameras ist wichtig. Die Auflösung von 360° Kameras ist hoch, aber nicht vergleichbar mit herkömmlichen Kameras. Kunden profitieren von der visuellen Dokumentation des Baufortschritts. 360° Bilder können als Grundlage für weitere Bilder dienen. Die Wahl der richtigen Kamera ist entscheidend für die Qualität der Aufnahmen. Ein Stativ ist für die Nutzung von 360° Kameras unerlässlich. Die Verwendung von 360° Kameras kann den Verkaufsprozess unterstützen. Inhaltsangabe 00:00 Einführung in 360° Kameras 01:39 Funktionsweise und Vorteile von 360° Kameras 04:31 Workflow: Kunden begeistern mit 360° Bildern 08:57 Workflow: Baufortschrittsdokumentation mit 360° Bildern 10:53 Qualität und Kaufempfehlungen für 360° Kameras 15:51 BI_INTRO.mp3 16:02 Einführung in 360° Kameras 19:02 Anwendungsfälle und Workflows 21:47 Technische Aspekte und Kaufempfehlungen
    --------  
    28:51
  • Die “Google Suche” stirbt!
Neue Strategien für Sichtbarkeit
    Takeaways KI-Suche verändert die Art und Weise, wie Kunden suchen. Google Ads werden teurer durch den Wettbewerb. Eine zweischneidige Strategie ist notwendig: Traffic kaufen und Content erstellen. YouTube ist entscheidend für die Sichtbarkeit im Internet. Evergreen Content bleibt langfristig relevant. Videos können Vertrauen aufbauen und Kunden anziehen. User-Generated Content stärkt die Kundenbindung. Nicht kameraaffine Chefs sollten motiviert werden, vor die Kamera zu treten. Screencasting kann eine effektive Methode sein, um Angebote zu erklären. Externe Dienstleister können bei der Content-Produktion helfen. Kapitel 00:00 Einführung in die Sichtbarkeit von Handwerkern 01:13 Erfolgreiche Video-Content-Strategien 17:48 Die Bedeutung von Evergreen Content 20:45 Tipps für nicht kameraaffine Handwerker 23:44 User-Generated Content und Kundenbindung 26:31 Zusammenfassung und Ausblick
    --------  
    34:28
  • Fossilfreie & dezentrale Energieversorgung -
Das Handwerk bringt den Wandel
    Bauimpulse Podcast diesmal aus Hamburg. In dieser Folge spreche ich mit Nick Zippel, Geschäftsführer, Handwerksunternehmer in vierter Generation und engagierter Vordenker für eine dezentrale, fossilfreie Energieversorgung. Wir reden über die Rolle des Handwerks in der Energiewende, wirtschaftliche Chancen, politische Stolpersteine und den Mut, alte Denkmuster zu verlassen. Mehr zu HWP-Handwerspartner: https://www.hwp-handwerkspartner.de/ 🔎 Themenüberblick Einführung & Vorstellung Fossilfreie, dezentrale Energie – warum jetzt handeln Vom Handwerk zur Energiewende: Nicks Weg Quartiere & Projekte: Wirtschaftliche Modelle Klein vs. groß: Photovoltaik, Speicher & Skalierung Zusammenarbeit mit Energieversorgern Regulatorische Hürden & kreative Lösungen KI, Gebäude als Betriebssystem & Zukunft der Energie Ausblick & Einladung zur Zusammenarbeit Zitate: Kritik an neuen Gaskraftwerken – „rückwärtsgewandt“. Forderung: sofortiges Umsteuern auf erneuerbare Energien. Enkeltaugliche und gesellschaftlich tragfähige Energieversorgung. Vom Handwerk zur Energiewende: Nicks Weg Engagement seit den 90ern in Anti-Atom- und Umweltbewegungen. Erkenntnis: regenerative Projekte sind nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Heute: 1.400 Mitarbeitende, 42 Standorte, Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit. Quartiere & Projekte: Wirtschaftliche Modelle Ganzheitliche Beratung für große Portfolios. Kombination aus Bauwerksinstandhaltung, TGA, Ausbau & Energieprojekten. Ziel: langfristige Wirtschaftlichkeit und sozialfreundliche Quartiere. Klein vs. groß: Photovoltaik, Speicher & Skalierung - Einzelhaus-PV-Anlagen sind sinnvoll. Doch der große Hebel liegt in Quartierslösungen und Community-Energie. Dynamische Stromtarife & neue Geschäftsmodelle schaffen Mehrwert. Zusammenarbeit mit Energieversorgern: Kooperation mit Naturstrom, Green Planet Energy und anderen Partnern. Offene Einladung auch für kleine Handwerksbetriebe, sich anzuschließen. Riesiges Feld für Photovoltaik, Wärmepumpen, Speicher und E-Mobilität. Regulatorische Hürden & kreative Lösungen Erste PV- und Mieterstromprojekte bereits vor 20 Jahren umgesetzt – trotz fehlender gesetzlicher Grundlage. Beispiel: „Stromzähler rückwärts“ im Studentenwohnheim. Haltung: positiver Stoizismus – Chancen nutzen, anstatt sich von Regularien blockieren zu lassen. KI, Gebäude als Betriebssystem & Zukunft der Energie Gebäude werden zu Speichern und Betriebssystemen. Künstliche Intelligenz kann Prozesse steuern und optimieren. Notwendigkeit: Netto-Null CO₂ – keine Alternative mehr. Ausblick & Einladung zur Zusammenarbeit Das Handwerk spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Aufruf: Partnerschaften eingehen, Projekte gemeinsam umsetzen. Einladung an alle Bauimpulse-Hörer: Mitgestalten, statt nur zuschauen. 👉 Wenn du mitreden oder mitmachen möchtest: Melde dich direkt bei Achim.
    --------  
    25:41

Meer Onderwijs podcasts

Over Bauimpulse für Bau & Handwerk

Bauimpulse - praxisnahe Impulse rund um Bau & Handwerk In diesem Podcast geht es um die Zukunft, Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Handwerk und Bau. Freue dich auf praxisnahe Folgen und Denkanstöße. Passende Gäste und Achim Maisenbachers Erfahrungen aus dem Alltag mit MemoMeister sorgen für unterhaltsame Bauimpulse.
Podcast website

Luister naar Bauimpulse für Bau & Handwerk, HELD IN EIGEN VERHAAL en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/4/2025 - 9:44:13 PM