Powered by RND
PodcastsOnderwijsBauimpulse für Bau & Handwerk

Bauimpulse für Bau & Handwerk

Achim Maisenbacher
Bauimpulse für Bau & Handwerk
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 145
  • Die “Google Suche” stirbt!
Neue Strategien für Sichtbarkeit
    Takeaways KI-Suche verändert die Art und Weise, wie Kunden suchen. Google Ads werden teurer durch den Wettbewerb. Eine zweischneidige Strategie ist notwendig: Traffic kaufen und Content erstellen. YouTube ist entscheidend für die Sichtbarkeit im Internet. Evergreen Content bleibt langfristig relevant. Videos können Vertrauen aufbauen und Kunden anziehen. User-Generated Content stärkt die Kundenbindung. Nicht kameraaffine Chefs sollten motiviert werden, vor die Kamera zu treten. Screencasting kann eine effektive Methode sein, um Angebote zu erklären. Externe Dienstleister können bei der Content-Produktion helfen. Kapitel 00:00 Einführung in die Sichtbarkeit von Handwerkern 01:13 Erfolgreiche Video-Content-Strategien 17:48 Die Bedeutung von Evergreen Content 20:45 Tipps für nicht kameraaffine Handwerker 23:44 User-Generated Content und Kundenbindung 26:31 Zusammenfassung und Ausblick
    --------  
    34:28
  • Fossilfreie & dezentrale Energieversorgung -
Das Handwerk bringt den Wandel
    Bauimpulse Podcast diesmal aus Hamburg. In dieser Folge spreche ich mit Nick Zippel, Geschäftsführer, Handwerksunternehmer in vierter Generation und engagierter Vordenker für eine dezentrale, fossilfreie Energieversorgung. Wir reden über die Rolle des Handwerks in der Energiewende, wirtschaftliche Chancen, politische Stolpersteine und den Mut, alte Denkmuster zu verlassen. Mehr zu HWP-Handwerspartner: https://www.hwp-handwerkspartner.de/ 🔎 Themenüberblick Einführung & Vorstellung Fossilfreie, dezentrale Energie – warum jetzt handeln Vom Handwerk zur Energiewende: Nicks Weg Quartiere & Projekte: Wirtschaftliche Modelle Klein vs. groß: Photovoltaik, Speicher & Skalierung Zusammenarbeit mit Energieversorgern Regulatorische Hürden & kreative Lösungen KI, Gebäude als Betriebssystem & Zukunft der Energie Ausblick & Einladung zur Zusammenarbeit Zitate: Kritik an neuen Gaskraftwerken – „rückwärtsgewandt“. Forderung: sofortiges Umsteuern auf erneuerbare Energien. Enkeltaugliche und gesellschaftlich tragfähige Energieversorgung. Vom Handwerk zur Energiewende: Nicks Weg Engagement seit den 90ern in Anti-Atom- und Umweltbewegungen. Erkenntnis: regenerative Projekte sind nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Heute: 1.400 Mitarbeitende, 42 Standorte, Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit. Quartiere & Projekte: Wirtschaftliche Modelle Ganzheitliche Beratung für große Portfolios. Kombination aus Bauwerksinstandhaltung, TGA, Ausbau & Energieprojekten. Ziel: langfristige Wirtschaftlichkeit und sozialfreundliche Quartiere. Klein vs. groß: Photovoltaik, Speicher & Skalierung - Einzelhaus-PV-Anlagen sind sinnvoll. Doch der große Hebel liegt in Quartierslösungen und Community-Energie. Dynamische Stromtarife & neue Geschäftsmodelle schaffen Mehrwert. Zusammenarbeit mit Energieversorgern: Kooperation mit Naturstrom, Green Planet Energy und anderen Partnern. Offene Einladung auch für kleine Handwerksbetriebe, sich anzuschließen. Riesiges Feld für Photovoltaik, Wärmepumpen, Speicher und E-Mobilität. Regulatorische Hürden & kreative Lösungen Erste PV- und Mieterstromprojekte bereits vor 20 Jahren umgesetzt – trotz fehlender gesetzlicher Grundlage. Beispiel: „Stromzähler rückwärts“ im Studentenwohnheim. Haltung: positiver Stoizismus – Chancen nutzen, anstatt sich von Regularien blockieren zu lassen. KI, Gebäude als Betriebssystem & Zukunft der Energie Gebäude werden zu Speichern und Betriebssystemen. Künstliche Intelligenz kann Prozesse steuern und optimieren. Notwendigkeit: Netto-Null CO₂ – keine Alternative mehr. Ausblick & Einladung zur Zusammenarbeit Das Handwerk spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Aufruf: Partnerschaften eingehen, Projekte gemeinsam umsetzen. Einladung an alle Bauimpulse-Hörer: Mitgestalten, statt nur zuschauen. 👉 Wenn du mitreden oder mitmachen möchtest: Melde dich direkt bei Achim.
    --------  
    25:41
  • Wie Mitarbeiter zu Mitgestaltern wurden
    Stell dir vor, dein Team kommt morgens nicht nur zur Arbeit, um „Dienst nach Vorschrift“ zu machen – sondern, weil jeder einzelne auch seine eigenen Ziele verfolgt. Ulrich Zimmermann hat genau das erlebt: Er stand selbst im Hamsterrad, arbeitete 18 Stunden am Tag und war der Engpass in seinem Unternehmen. Bis er einen radikalen Perspektivwechsel wagte – und seine Mitarbeiter nicht länger nur als Angestellte, sondern als Mitgestalter gesehen hat. In dieser Bauimpulse-Folge erfährst du, wie Ulrich mit einfachen, aber mutigen Entscheidungen – Fluktuation auf null senkte, – Verantwortung an sein Team abgab – und selbst nur noch einen Tag pro Woche im Unternehmen war. Diese Folge lädt dich ein, über den Tellerrand zu schauen: Was passiert, wenn deine Mitarbeiter nicht mehr für dich, sondern für ihre eigenen Ziele arbeiten? https://www.derwegzur1tagewoche.info/shop-und-kontakt/buch-die-1-tage-woche-wirklich-erfolgreiche-unternehmer-haben-zeit.html
    --------  
    30:44
  • Handwerker die Podcasts hören....
    Ich habe für dich meine fünf Lieblingstipps aus den letzten Bauimpulse-Episoden zusammengestellt – inklusive meiner persönlichen Einschätzung, warum genau diese Impulse für Handwerksunternehmer Gold wert sind. Vom verborgenen Potenzial im Immobiliennetzwerk über Marketingtricks, die wirklich funktionieren, bis hin zu Führungs-Know-how direkt von der Baustelle: Hier steckt jede Menge Praxis drin. Du erfährst, wie echte Macher ihre Unternehmen nach vorne bringen – und wie du diese Ideen auf deinen Betrieb übertragen kannst. Lass dich inspirieren, entdecke neue Ansätze und verpasse nicht die Chance, aus den besten Folgen das Maximum für dich herauszuholen. Viel Spaß beim Zuhören! Unter der Ladentheke – Wie Handwerker an Immobilien kommen](https://bauimpulse.digital/podcasts/unter-der-ladentheke-wie-handwerker-an-immobilien-kommen/) [5 Fehler im Handwerker-Marketing, die man vermeiden sollte](https://bauimpulse.digital/podcasts/5-fehler-im-handwerker-marketing-die-man-vermeiden-sollte/) [5 Tipps, wie's raus geht aus dem Handwerker-Alltagschaos](https://bauimpulse.digital/podcasts/5-tipps-wies-raus-geht-aus-dem-handwerker-alltagschaos/) [Prozesse im Handwerk mit Fokus optimieren](https://bauimpulse.digital/podcasts/prozesse-im-handwerk-mit-fokus-optimieren/) [Keiner hat mehr Bock aufs Handwerk](https://bauimpulse.digital/podcasts/keiner-hat-mehr-bock-aufs-handwerk/)
    --------  
    8:29
  • "KI-Agenten können alles“ -
ja nee, is klar
    Können KI-Agents wirklich alles – oder doch nur Klicks simulieren? In dieser Folge nehmen Achim & Basti den Hype auseinander. Von GPT-5 Ernüchterung über Agenten, die angeblich dein Leben organisieren, bis hin zu echten Use Cases in Make und n8n. Dazu: Warum Vertrauen und Kontrolle wichtiger sind als neue Buzzwords – und wie du KI sinnvoll im Alltag einsetzt, ohne deine Logins oder Kreditkarten abzugeben.
    --------  
    50:31

Meer Onderwijs podcasts

Over Bauimpulse für Bau & Handwerk

Bauimpulse - praxisnahe Impulse rund um Bau & Handwerk In diesem Podcast geht es um die Zukunft, Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Handwerk und Bau. Freue dich auf praxisnahe Folgen und Denkanstöße. Passende Gäste und Achim Maisenbachers Erfahrungen aus dem Alltag mit MemoMeister sorgen für unterhaltsame Bauimpulse.
Podcast website

Luister naar Bauimpulse für Bau & Handwerk, De Podcast Psycholoog en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/15/2025 - 9:57:51 PM