Powered by RND

PsyTalk RWTH

PsyTalk RWTH
PsyTalk RWTH
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 8
  • Folge 8 - Prüfungsangst
    Die meisten Studierenden kennen es. Die Klausur steht bevor, das Herz klopft schneller, die Hände zittern...Nervosität vor Prüfungen gehört für viele dazu und ist ganz normal. Was, aber, wenn die Nervosität sich immer weiter zuspitzt? Was, wenn die Angst so stark wird, dass sie lähmt und handlungsunfähig macht? Immer wieder kommen Studierende in unsere Einzelberatung, die unter Prüfungsangst leiden, dadurch extrem belastet sind und versuchen einen Weg aus dem Teufelskreis der Prüfungsangst herauszufinden. Wir sprechen in der letzten Folge unserer ersten Staffel mit Sabine Salentin, Psychologin in der Zentralen Studienberatung der RWTH, über das Thema Prüfungsangst, deren Ursachen und Symptome, sowie über Strategien zum Umgang mit dieser. Quellen/Links/Literatur: Yerkes-Dodson-Gesetz: ⁠https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/yerkes-dodson-gesetz/17042⁠ Ratgeber Prüfungsangst: Fehm, L., & Fydrich, T. (2013). Ratgeber Prüfungsangst: Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe Verlag GmbH & Company KG. Studientrainings der Zentralen Studienberatung: www.rwth-aachen.de/studientrainings (Hier insbesondere das Training "Keine Angst vor Prüfungsangst" zu empfehlen) „6 Semester": eine Lernfilmreihe zum Thema Prüfungsangst der psychologischen Beratung der RWTH Aachen: https://www.rwth-aachen.de/go/id/bdvsho
    --------  
    41:03
  • Folge 7 - Studienzweifel
    „Ist das Studium das Richtige für mich?“ - „Wäre ein Fachwechsel sinnvoll?“ - „Bin ich überhaupt für ein Studium geeignet?" - „Sollte ich doch lieber abbrechen?“. Diese Fragen stellen sich viele Studierende im Laufe ihres Studiums ein Mal. Sollten sich diese Gedanken und Zweifel aber zuspitzen kann es dadurch zu deutlichen Belastungen kommen. Wir sprechen mit Swenja Schiwatsch, Studienberaterin in der Zentralen Studienberatung der RWTH, über das Thema Studienzweifel und was Studierende tun können, wenn sie betroffen sind. Links: Zentrale Studienberatung der RWTH: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Beratung-Hilfe/~rcw/Studienberatung-fuer-Studierende/
    --------  
    36:03
  • Folge 6 - Schlaf: Interview mit einem Experten
    Wir sind aus der Sommer-Pause zurück! In der heutigen Folge interviewen Marian Bruchholz und Anja Ghouse Prof. Dr. med. Johannes Schiefer (Oberarzt und Leiters des Schlaflabors des Universitätsklinikums Aachen) zum Thema Schlaf, Schlafstörungen, gesunder Schlaf und die Wichtigkeit von Schlaf im Studium.
    --------  
    44:53
  • Folge 5 - Depression: Ein Betroffenenbericht mit Luca Bischoni
    In dieser Folge erzählt uns Luca Bischoni, Student an der RWTH Aachen und Autor des Buches „Als man mir den Stecker zog“, von seinen persönlichen Erfahrungen mit der Erkrankung Depression und wie er einen Weg aus dieser herausgefunden hat.   Links: Das Buch von Luca Bischoni: Als man mir den Stecker zog (https://www.lucabischoni.de/shop/) Der Podcast von Luca Bischoni: Psychologie – die menschliche Energie (https://open.spotify.com/show/6m0VxeNyZpaJy9kCUPOph1)   WieLaS – Wiedereinstiegscoaching für langzeiterkrankte Studierende der RWTH: rwth-aachen.de/wielas   Sensibel sein für…- Psychologische Beratung der RWTH: rwth-aachen.de/sensibelsein Plattformen zur Psychotherapiesuche: Psychotherapeutenkammer NRW (natürlich auch in anderen Bundesländern verfügbar): https://www.ptk-nrw.de/patientenschaft/psychotherapeutensuche therapie.de: https://www.therapie.de/ Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO): https://patienten.kvno.de/ In Aachen und Umgebung: https://psychologie-und-gesundheit.de/therapeutensuche/ Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start   Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/
    --------  
    34:00
  • Folge 4 - Depression und Burnout
    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Depression und was denn eigentlich eine Depression ist, sowie welche Symptome bei einer Depression auftreten können und wie man diese vom Burnout-Syndrom abgrenzt. Quellen und Informationen für Betroffene und Angehörige sind u.a. hier zu finden: Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start Robert Koch Institut: https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/D/Depression/Depression_node.html Sensibel sein für…- Psychologische Beratung der RWTH: rwth-aachen.de/sensibelsein Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/   Studie zur Lebenszeitprävalenz: Jacobi et al. (2004). Prevalence, co-morbidity and correlates of mental disorders in the general population: results from the German Health Interview and Examination Survey (GHS) Psychological Medicine, 34, 597–611. Klassifikationssystem zur Diagnostik: Cooper, J. E. (2012). Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen.
    --------  
    31:31

Meer Gezondheid en fitness podcasts

Over PsyTalk RWTH

Die Psycholog*innen Anja Ghouse, Marian Bruchholz & Sarah Goerres aus dem psychologischen Team der Zentralen Studienberatung der RWTH Aachen beschäftigen sich im Podcast mit studienbezogenen und psychologischen Themen. Im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe sollen Informationen zu psychologischen Themen wie z.B. Prüfungsangst und Prokrastination vermittelt sowie Tipps und Strategien vorgestellt werden. Der Podcast stellt keinen Ersatz für Beratung oder Psychotherapie dar. Ihr habt Feedback oder Themenwünsche? Schickt uns gerne eine E-Mail: [email protected]
Podcast website

Luister naar PsyTalk RWTH, Gevangen in je feed en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/12/2025 - 2:07:04 AM