Powered by RND
PodcastsGezondheid en fitnessRaus aus der Depression
Luister naar Raus aus der Depression in de app
Luister naar Raus aus der Depression in de app
(2.067)(250 021)
Favorieten opslaan
Wekker
Slaaptimer

Raus aus der Depression

Podcast Raus aus der Depression
NDR Info
Über Depressionen reden hilft, die Krankheit besser zu verstehen. Mit Betroffenen, Angehörigen und vor allem mit Experten, wie in diesem Podcast. In jeder Folge...

Beschikbare afleveringen

5 van 35
  • Betty Taube: Traumatisierung in der Kindheit
    Inwiefern eine traumatische Kindheit eine spätere Depression "triggern" kann, darum geht es in dieser Folge mit Model Betty Taube (bekannt u. a. aus GNTM). Jahrelang hatte sie das Aufwachsen bei ihrer alleinerziehenden, alkoholabhängigen, gewalttätigen Mutter und den anschließenden Aufenthalt in einem Kinderheim erfolgreich verdrängt: "Für mich war klar: Wenn ich mit 18, 19 aus diesem Kinderheim ausziehe, dann mache ich diese Schublade zu und dann hat sich das erledigt und fertig". Doch nach der Scheidung von ihrem Mann erkrankt sie an einer Depression, bei der auch Erinnerungen aus der Kindheit wieder präsenter werden. Im Gespräch mit Harald Schmidt erzählt Taube, wie sie sich in der Klinik "nochmal komplett neu kennengelernt" hat, inwiefern ihr ihr Zwergdackel "Jumper" im Alltag hilft und über ihre heutigen Erfolge als Rennfahrerin. Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine Depression oder Angsterkrankungen ist der Hausarzt, Psychiater oder psychologischer Psychotherapeut. Weitere Hilfe erhalten Sie bei einer akuten Krise bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder dem Notarzt unter 112. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr und kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de Suche nach Trauma-Therapeuten: https://www.degpt.de/hilfe-fuer-betroffene/therapeut-innen-in-ihrer-naehe-finden/ Fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch: https://www.diskussionsforum-depression.de Für Angehörige: https://www.bapk.de https://www.familiencoach-depression.de Der Podcast ist eine Kooperation von NDR Info und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention. Podcast-Tipp: Abenteuer Diagnose https://1.ard.de/AD-Podcast
    --------  
    34:48
  • Comedian Maxi Gstettenbauer: Gefühlslosigkeit
    Als Comedian gute Laune verbreiten - und sich gleichzeitig wie abgeschnitten von der Welt fühlen: Das war für Maxi Gstettenbauer (bekannt aus u.a. GIGA und Comedy Central) viele Jahre lang Alltag. Bis ihn mit Mitte 20 ein Freund auf seine Teilnahmslosigkeit anspricht: "Man denkt immer, es ist Teil der Persönlichkeit. Aber es gibt hier eine Symptomatik, die eine Krankheit ist, wo man was machen kann". Auch Panikattacken erlebt der Comedian häufiger - mehrmals muss er sogar den Rettungswagen rufen. Maxi Gstettenbauer sucht sich Hilfe und begibt sich in psychotherapeutische Behandlung. Gstettenbauer teilt im Gespräch mit Harald Schmidt seine Erfahrungen aus der Therapie und berichtet über die darin erlernten Strategien wie zum Beispiel einen geregelten Tagesablauf: "Struktur hilft echt, den Verstand zu beruhigen". Er unterstreicht die wichtige Rolle seiner Frau und von Freunden auf seinem Weg aus der Depression. Mit seiner wissenschaftlichen Expertise zu Ursachen, Auslösern und Therapien der Depression beantwortet Professor Dr. Ulrich Hegerl wie immer Fragen und liefert Einordnungen. Er ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung psychisch erkrankter Menschen.  Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine Depression oder Angsterkrankungen ist der Hausarzt, Psychiater oder psychologischer Psychotherapeut. Weitere Hilfe erhalten Sie bei einer akuten Krise bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder dem Notarzt unter 112. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr und kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de Informationen zu Angsterkrankungen:  https://www.angstselbsthilfe.de Informationen zu ADHS:  https://www.adhs.info/ Fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch: https://www.diskussionsforum-depression.de Für Angehörige: https://www.bapk.de  https://www.familiencoach-depression.de Maxi Gstettenbauers Buch: „Meine Depression ist deine Depression. Ein Buch gegen das Alleinsein“: https://www.rowohlt.de/buch/maxi-gstettenbauer-meine-depression-ist-deine-depression-9783499010545 Der Podcast ist eine Kooperation von NDR Info und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention. Podcast-Tipp: Die Ernährungsdocs https://1.ard.de/ARD_E-Docs_im_Web
    --------  
    59:51
  • Ronja von Rönne: Podcast aus der Klinik
    Mit Depressionen hat die Bestseller-Autorin, Moderatorin und Journalistin Ronja von Rönne seit ihrer Jugend zu tun. In dieser Podcast-Folge meldet sie sich direkt aus einer psychosomatischen Klinik. Früher litt sie zudem unter einer Panikstörung, die sie durch eine Expositionstherapie in den Griff bekam. Ronja von Rönne berichtet, wie ein verlässlicher Freundeskreis für sie eine besondere Hilfe war und gibt Erfahrungen weiter, wie Angehörige und Freunde unterstützen können: „Das Schwierigste ist, wenn man sagt: sag einfach, wenn ich was für dich tun kann, denn das wird der Depressive nicht tun.“ Im Gespräch mit Harald Schmidt geht es außerdem um die Diagnose ADHS, den Unterschied zwischen Melancholie und Depression – und warum der „grausame Zeiträuber“ Depression entgegen des Klischees eben keine Inspirationsquelle für Künstler ist.  Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine Depression oder Angsterkrankungen ist der Hausarzt, Psychiater oder psychologischer Psychotherapeut. Weitere Hilfe erhalten Sie bei einer akuten Krise bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder dem Notarzt unter 112. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr und kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de Informationen zu Angsterkrankungen: https://www.angstselbsthilfe.de Informationen zu ADHS: https://www.adhs.info/ Fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch: https://www.diskussionsforum-depression.de Für Angehörige: https://www.bapk.de https://www.familiencoach-depression.de Der Podcast ist eine Kooperation von NDR Info und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention.
    --------  
    46:17
  • Jan Ullrich: Sucht und Depressionen
    Der ehemalige deutsche Radsport-Held Jan Ullrich spricht in diesem Podcast ehrlich über seinen Kampf gegen Depressionen und seine Suchtprobleme. Nach dem Dopingskandal und dem Ende seiner Profikarriere fiel er in ein tiefes Loch. Er hing in Grübelschleifen fest, hatte an nichts mehr Freude und das Gefühl, „einen Knoten im Kopf“ zu haben. Um die innere Leere zu betäuben, griff Jan Ullrich zum Alkohol und letztlich auch zu Kokain. Er berichtet, wie er immer tiefer in die Abhängigkeit rutschte, bis er schließlich „fast gestorben“ wäre: „Wenn du von klein auf antrainiert bekommst: Kämpfen, niemals aufgeben. Dann ist es unglaublich schwer, nach Hilfe zu fragen“, sagt Ullrich rückblickend. Im Gespräch mit Harald Schmidt und Prof. Ulrich Hegerl erzählt er, wie ihm schließlich ein Klinikaufenthalt half. Heute sei er in seiner Mitte angekommen – dazu tragen neben Psychotherapie auch regelmäßiger Sport, Yoga und ausgedehnte Spaziergänge mit dem Hund bei. Informationen zu Alkohol- und Drogenabhängigkeit https://www.suchtberatung.digital/ https://www.suchthilfeverzeichnis.de Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine Depression oder Suchterkrankungen ist der Hausarzt, Psychiater oder psychologischer Psychotherapeut. Weitere Hilfe erhalten Sie bei einer akuten Krise bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder dem Notarzt unter 112. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr und kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch: https://www.diskussionsforum-depression.de Für Angehörige: https://www.bapk.de  https://www.familiencoach-depression.de weitere Informationen zu Jan Ullrich: https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/ullrich270.html Der Podcast ist eine Kooperation von NDR Info und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention.
    --------  
    51:37
  • Sonderfolge: Jung und (un)beschwert
    In dieser Sonderfolge geht es um die psychische Gesundheit junger Menschen in Zeiten von Pandemie, Krieg und Klimawandel. Die Aufzeichnung fand live am 1. Juni statt beim deutschen Patientenkongress Depression in der Alten Oper Frankfurt/Main. Die 17-jährige Loreena erzählt von ihren Erfahrungen mit der Depression. Lehrer hatten bemerkt, dass es ihr nicht gut geht und gaben den Anstoß, sich Hilfe zu suchen. Aus der Elternperspektive berichtet Alix Puhl, die ihren Sohn durch Suizid verlor und sich heute für mehr Aufklärung über mentale Gesundheit an Schulen einsetzt. Die fachliche Expertise kommt in dieser Folge von Professor Dr. Christine Freitag, Direktorin der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Frankfurt und Kathrin Macha, Psychologische Psychotherapeutin, Vorstandsbeauftragte für Klimapsychologie der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und Mitglied bei Psychologists for Future. Es geht um die Frage, welche Auswirkungen die aktuellen Herausforderungen für die Psyche von Jugendlichen haben und wie politisches Engagement ein Mittel gegen Hilflosigkeit sein kann. In der Folge wird auf eine Petition des Jugendbeirats der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention hingewiesen, die fordert, Depressionen in den Lehrplan aufzunehmen. https://www.deutsche-depressionshilfe.de/unsere-angebote/fuer-schulen Kinder- und Jugendtelefon (116 111) Einen fachlich moderierten Austausch finden betroffene junge Menschen unter www.fideo.de Anonyme Mailberatungen von jugendnotmail.de und u25-deutschland.de Petition von Jugendlichen: https://weact.campact.de/petitions/depression-muss-in-die-lehrplane Die Organisation, die Alix Puhl gegründet hat, um an Schulen aufzuklären: tomonimentalhealth.org Podcast-Tipp: WDR 5 Innenwelt – das psychologische Radio https://1.ard.de/innenwelt
    --------  
    21:22

Meer Gezondheid en fitness podcasts

Over Raus aus der Depression

Über Depressionen reden hilft, die Krankheit besser zu verstehen. Mit Betroffenen, Angehörigen und vor allem mit Experten, wie in diesem Podcast. In jeder Folge wird ein anderer Aspekt der Erkrankung behandelt. Der Entertainer Harald Schmidt ist seit zwölf Jahren Schirmherr der "Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizid-Prävention" und fragt Betroffene, wie sie gelernt haben, mit einer Depression zu leben. Über Ursachen, Auslöser und Behandlungen klärt Ulrich Hegerl auf, er ist Vorsitzender der Stiftung und hat die Senckenberg-Professur an der Psychiatrie der Universität Frankfurt.
Podcast website

Luister naar Raus aus der Depression, Papa is trots en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies

Raus aus der Depression: Podcasts in familie

Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/1/2025 - 11:41:49 PM