Barrierefreiheit in digitalen Lernumgebungen ist längst mehr als eine gesetzliche Anforderung – sie ist eine Chance zur Verbesserung der Lernqualität für alle. Durch rechtliche Rahmenbedingungen und das wachsende Bewusstsein, Lerninhalte für jeden zugänglich zu machen, gewinnt das Thema kontinuierlich an Bedeutung. Trotzdem tun sich viele Unternehmen noch schwer mit der konsequenten Umsetzung.
In dieser Folge spreche ich mit Nina Gerling, Expertin für digitale Barrierefreiheit bei der Telekom MMS. Wir diskutieren über die Herausforderungen und vor allem die Vorteile, die sich aus der Implementierung digitaler Barrierefreiheit ergeben. Nina gibt Einblicke in praktische Lösungen für die Gestaltung zugänglicher Lernmaterialien und die Umsetzung von Universal Design for Learning (UDL). Wir besprechen, wie durchdachte barrierefreie Lösungen nicht nur rechtlichen Anforderungen entsprechen, sondern die Lernerfahrung für alle Nutzer bereichern können. Außerdem werfen wir einen Blick nach vorne, wie KI die Zugänglichkeit in digitalen Lernumgebungen vorantreiben kann – und warum dabei sogar gute Kopfhörer eine Rolle spielen.
--------
25:28
#34 - KI in der Unternehmenskommunikation
Die dynamische Entwicklung der Künstlichen Intelligenz revolutioniert nicht nur die Kommunikation von Unternehmen mit ihren Zielgruppen, sondern sorgt auch für einen grundlegenden Wandel in der Content-Erstellung. Die Integration fortschrittlicher KI-Tools stellt dabei traditionelle Kommunikationsmodelle auf den Prüfstand und eröffnet faszinierende neue Möglichkeiten zur Gestaltung ansprechender Inhalte. Doch mit großen Innovationen kommen auch neue Herausforderungen.
In der neuen Episode von 'Die Lernkurve' unterhalte ich mich mit Clas Dammann, Head of Corporate Campaigning bei Nestlé, über die spannenden Veränderungen, die KI in die Welt der Kommunikation bringt. Wir tauchen ein in die praktische Anwendung von KI in der Kommunikationsarbeit und diskutieren, wie Unternehmen eine Kultur des Lernens und Experimentierens fördern können. Clas gibt Einblick in die kreative Nutzung von KI in großen Kampagnen, bei denen die Technologie selbst Bestandteil des Storytellings wird. Gemeinsam erörtern wir Strategien, um die Herausforderungen beim Einsatz dieser Technologie zu bewältigen und werfen einen Blick auf die potenziellen langfristigen Auswirkungen von KI auf die Unternehmenskommunikation.
Gast: Dr. Clas Dammann
Gastgeber: Dirk Schwendt
--------
26:15
#33 - Entwicklungen im Corporate Learning Markt
Wenn es um aktuelle Trends im Bereich des Corporate Learning geht, dominiert Künstliche Intelligenz zunehmend die Diskussionen. Der rasante Fortschritt der Technologie beeinflusst nicht nur die Art und Weise, wie wir lernen, sondern transformiert auch die Medienproduktion. Während KI-Tools bereits heute eine neue Ästhetik in Grafik und Videoerstellung ermöglichen, ist die Integration von KI jedoch oft komplex und zeitintensiv, und die erhofften Effizienzsteigerungen erfordern sorgfältige Planung und Entwicklung.
In Folge 33 von 'Die Lernkurve' spreche ich mit Guy Fischer, dem Gründer und Geschäftsführer der Fischer Knoblauch & Co. Medienproduktionsgesellschaft, über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Corporate Learning. Gemeinsam erkunden wir die Realitäten der KI-Integration, von der Automatisierung von Routineaufgaben bis hin zu veränderten Kundenerwartungen. Dabei geht es auch um sich wandelnde Lernparadigmen, die nahtlose Einbindung von Lernunterstützung direkt im Arbeitsumfeld sowie die Rolle von Gamification und immersivem Lernen. Verschafft euch einen Überblick darüber, wie die aktuellen Trends die Zukunft des Lernens im Unternehmenskontext formen.
--------
28:22
#32 - Lernen im Rahmen von S/4HANA-Einführungen
In Zeiten sich ständig weiterentwickelnder Softwarelösungen bildet die Schulung der Nutzer das Herzstück einer erfolgreichen Systemeinführung. Dies gilt insbesondere für SAP S/4HANA-Implementierungen, die oft als sehr komplex angesehen werden. Doch gerade diese Komplexität birgt faszinierende Gestaltungsmöglichkeiten, um dynamische Lernumgebungen zu schaffen. Die sorgfältige Auswahl der passenden Lernformate und Tools ist dabei ebenso entscheidend wie das Zusammenspiel im Team. Schließlich bringt jedes Projekt seine eigenen Herausforderungen und individuellen Erfolgsfaktoren mit sich.
In Folge 32 von 'Die Lernkurve' nehmen wir diese spannenden Themen genauer unter die Lupe. Meine heutige Gästin, Anna Berger, Managerin und Expertin für S/4HANA-Training bei Accenture, teilt ihre wertvollen Einblicke und eröffnet uns neue Perspektiven auf effektive Schulungsstrategien bei S/4HANA-Einführungen. Gemeinsam erkunden wir, wie mit dem richtigen Konzept, dem Einsatz eines Schweizer Taschenmessers und ein wenig Magie der künstlichen Intelligenz die Kunst der S/4HANA-Schulung gemeistert werden kann.
--------
27:30
#31- UI- und UX-Design im Corporate Learning
Wenn moderne Lerninhalte mit der Schnelllebigkeit unseres Social Media Contents mithalten wollen, ohne dabei an didaktischer Qualität zu verlieren, gilt es echte Erfahrungen zu schaffen. Dabei reichen simple Präsentationen und einfache Klick-Tutorials bei weitem nicht mehr aus. User Interface- und User Experience Design spielen eine tragende Rolle, wenn es darum geht, Lernende für Inhalte zu begeistern und langfristige Erfolge zu erzielen. Zwei oft gehörte Buzzwords und doch ist die Verbindung zur Welt des digitalen Lernens nicht gleich offensichtlich. Fortschritte in Bereichen wie Mobiles Lernen und Gamification sowie der Wunsch nach personalisierten Lernerfahrungen, die durch Datengetriebenes Design erreicht werden können, sind nur ein Teil der Herausforderungen, denen wir uns gegenübersehen.
So versuche ich zusammen mit meiner Gästin Lisa Eilmsteiner, Experience Designer bei Accenture, in Folge #31 des Podcasts "Die Lernkurve" das perfekte Rezept für gelungene Lernerfahrungen zu ergründen. Angefangen bei gründlicher Recherche, über ein offenes Ohr, einfache Sprache und viele andere Zutaten ist für jeden etwas dabei.
https://www.linkedin.com/in/lisa-eilmsteiner-461aa9146/
Dirk Schwendt https://www.linkedin.com/in/dirkschwendt/