Episode 9: Tiefenfokus - Generation Z am Arbeitsmarkt
Wir hatten die Möglichkeit ein Interview mit Thorsten Nebe, Pressesprecher der Agentur für Arbeit Reutlingen, zu führen und zu fragen, wie der Generationswechsel jenseits der Schlagwörter denn wirklich in den Arbeitsämtern ankommt. Was bedeutet Arbeitssuche und Arbeitsvermittlung für die neue Generation? Spielt das mit in den Fachkräftemangel? Und was tun die Arbeitgeber dafür?Moderation und Produktion: Timo StösserAufgenommen im Emil Studio Reutlingen
--------
12:29
Episode 8: Tiefenfokus 8 - Die außenpolitische Position des Irans (2/2)
Aufgenommen am 06.04.2024, setzt sich der zweite Teil der Doppelfolge mit den Huthi-Rebellen als verlängertem Arm des Irans und den aktuellsten Entwicklungen in der angespannten Beziehung zu Israel im Lichte des Gaza-Kriegs auseinander. Dabei steht insbesondere nach aktuellsten Entwicklungen die Androhung von Vergeltungsschlägen gegen Israel im Mittelpunkt.Aufgenommen für die VHS Reutlingen im Emil Studio, 06.04.2024Moderation und Produktion: Timo Stösser
--------
48:34
Episode 7: Tiefenfokus 7 - Die außenpolitische Position des Irans (1/2)
Der Krieg in Gaza und die Angriffe Huthi-Milizen haben einen in den letzten Jahren oft übersehenen Player im Nahen Osten in den Fokus gerückt: der Iran hat sich nicht nur als Brics Plus-Mitglied, sondern auch durch die Förderung der Hisbollah und der Huthi in aktuellen Krisenherden sichtbar gemacht. Matthias Hofmann (Orientalist und politischer Analyst) wirft in dieser Doppelfolge einen Blick auf die außenpolitische Position des Landes. In Teil 1 beschäftigen wir uns mit der direkten Verbindung des Irans zu seinen Anliegerstaaten Irak, Pakistan, Saudi-Arabien und Afghanistan. Desweiteren werden auch schon die Beziehungen zum Westen angesprochen, insbesondere zur USA und auch im Lichte der atomaren Bestrebungen des Iran.Moderation. Timo StösserAufgenommen am 28.3.2024 für die Volkshochschule Reutlingen im Emil Studio
--------
1:06:34
Episode 6: Tiefenfokus 6 - Die Folgen des Demographischen Wandels
Ein Thema, dass immer am Rande mitschwingt, aber selten in seinem vollen Umfang erörtert wird: der demographische Wandel. Wir sprechen von Überalterung, der Rentenfrage, der Landflucht. Aber im Kern ist es immer die demographische Verschiebung, die die geänderten Verhältnisse zwischen Altersgruppen, Kulturen und Bildungsschichten abbildet. Heiko Rehmann (freier Journalist) erklärt die statistischen Zusammenhänge und ihre handfesten Auswirkungen. Außerdem sprechen wir darüber, wie dieser Begriff bisher (manchmal fast mißbräuchlich) verwendet wurde und welche Möglichkeiten jetzt noch offenstehen. Es ist der Kern einer der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit: wie können wir unsere Gesellschaft stabilisieren und für die nächsten Generationen erhaltbar machen?Moderation: Timo StösserAufgenommen: Emil Studio, VHS Reutlingen, 25.03.2024
--------
58:10
Episode 11: Love Your Job! - Ep. 11 - Der Wind der Veränderung
Zum Jahresende werfen wir einen Blick auf die ersten 10 Folgen. Und da es bei uns in der Kontaktstelle große Veränderungen gibt, greifen wir das auch gleich als Thema auf. Was bedeuten Veränderung und Beständigkeit für uns persönlich und vor allem in unseren Beratungen? Wie wichtig sind Veränderung für persönliches Wachstum auf der einen und Beständigkeit für Sicherheit und Stabilität auf der anderen Seite? Welche Veränderungen gibt es bei uns in der Kontaktstelle und was haben wir vor? Lasst Euch überraschen – im nächsten Jahr geht es weiter.