Powered by RND
PodcastsOnderwijsPhD submitted

PhD submitted

Dorothea Schmelzer
PhD submitted
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 48
  • Unsere 50. Folge
    PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Unsere 50. Folge Lisa-Maria Norz, Gründerin des Podcast PHD submitted, und Dorothea reflektieren, wie alles begann. Dabei gehen sie gedanklich ein paar Folgen durch, wie sich das Team geändert hat und was bei ihnen persönlich in dieser Zeit (2020-2025) passiert ist. Eine Folge, die sowohl für newbies als auch für alte Hasen interessant ist. Hier entlang zu den Informationen bezüglich Doktoratsstudium an der UMIT TIROL: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/doktorat Folgt uns gerne auf Instagram: @phdsubmittedpodcast Der podcast, der als Inspiration diente war: desk reject (https://open.spotify.com/show/7ubeRPTVGRWrC5xV0EgTqN?si=95d73b9cf8f64e6f) Diese Folge wurde aufgenommen und produziert von: Dorothea Schmelzer Musik für das Intro & Outro stammt von: Artlist Wir würden uns sehr über eine Bewertung freuen, wenn euch gefällt, was ihr hier hört. Für Zuhörer-Fragen, Themenwünsche oder Feedback kontaktiert uns gerne unter [email protected] Disclaimer: Alle hier besprochenen Inhalte geben die subjektiven Wahrnehmungen und Interpretationen von diesen 3 Studierenden und ihren Gästen wieder. Die Informationen, Ansichten und Empfehlungen in diesem Podcast sind als generelle Informationen zu betrachten, auf deren Gültigkeit wir keinerlei Garantie oder Rechtsanspruch deklarieren.
    --------  
    34:50
  • So klappt das Peer-Review-Verfahren
    PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL So klappt das Peer-Review-Verfahren Ass.-Prof. Silvia Angerer, PhD beschreibt, warum Peer review Verfahren sinnvoll sind, wie diese ablaufen und wie man diese für die eigene wissenschaftliche Entwicklung nützen kann. Dabei erzählt Silvia Angerer von ihren eigenen Erfahrungen sowohl als einreichende Person sowie als Gutachterin. Zusätzlich erklärt sie, wie die Lehrveranstaltung „Peer-Review: Umgang mit Kritik von Reviewern & Verfassen eines Antwortschreibens“ aufgebaut ist und wie die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt werden kann. Hier entlang zu den Informationen bezüglich Doktoratsstudium an der UMIT TIROL: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/doktorat Folgt uns gerne auf Instagram: @phdsubmittedpodcast Diese Folge wurde aufgenommen und produziert von: Dorothea Schmelzer Musik für das Intro & Outro stammt von: Artlist Wir würden uns sehr über eine Bewertung freuen, wenn euch gefällt, was ihr hier hört. Für Zuhörer-Fragen, Themenwünsche oder Feedback kontaktiert uns gerne unter [email protected] Disclaimer: Alle hier besprochenen Inhalte geben die subjektiven Wahrnehmungen und Interpretationen von diesen 3 Studierenden und ihren Gästen wieder. Die Informationen, Ansichten und Empfehlungen in diesem Podcast sind als generelle Informationen zu betrachten, auf deren Gültigkeit wir keinerlei Garantie oder Rechtsanspruch deklarieren.
    --------  
    50:54
  • Antonia - zum ersten Mal in unserem Podcast
    PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Antonia - zum ersten Mal in unserem Podcast In dieser Folge erzählt uns Antonia, über ihr "Schicksal" wie sie zum Doktorat mit Schwerpunkt Psychologie gekommen ist. Dabei plaudert sie über ihr Forschungsvorhaben und erklärt wie und was Musik eventuell alles beeinflussen kann. Zudem berichtet sie über ihr spannendes Hobby beziehungsweise Ausgleich. Hier entlang zu den Informationen bezüglich Doktoratsstudium an der UMIT TIROL: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/doktorat Folgt uns gerne auf Instagram: @phdsubmittedpodcast Diese Folge wurde aufgenommen und produziert von: Dorothea Schmelzer Musik für das Intro & Outro stammt von: Artlist Wir würden uns sehr über eine Bewertung freuen, wenn euch gefällt, was ihr hier hört. Für Zuhörer-Fragen, Themenwünsche oder Feedback kontaktiert uns gerne unter [email protected] Disclaimer: Alle hier besprochenen Inhalte geben die subjektiven Wahrnehmungen und Interpretationen von diesen 3 Studierenden und ihren Gästen wieder. Die Informationen, Ansichten und Empfehlungen in diesem Podcast sind als generelle Informationen zu betrachten, auf deren Gültigkeit wir keinerlei Garantie oder Rechtsanspruch deklarieren.
    --------  
    50:44
  • 3 Promovierende zu Gast bei PhD submitted – 3. Follow up (Alexander)
    PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL 3 Promovierende zu Gast bei PhD submitted – 3. Follow up (Alexander) Es ist vollbracht – Alexander hat erfolgreich seine Defensio hinter sich gebracht. In dieser Folge berichtet er vom Endspurt und erzählt, wie wertvoll dieser Podcast für ihn im Rahmen der Defensio war. Mit seiner sympathischen Art motiviert er dazu, auch in schwierigen Momenten durchzuhalten – schließlich haben auch die Tiefen im Endeffekt seine Arbeit positiv beeinflusst: from dark side to bright side. Diese Erfahrungen bringt er zudem gerne als Business Coach in seine Seminare mit ein. Und natürlich klärt er auch auf, was er mit Mickey Mouse am Hut hat. Hier entlang zu den Informationen bezüglich Doktoratsstudium an der UMIT TIROL: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/doktorat Folgt uns gerne auf Instagram: @phdsubmittedpodcast Diese Folge wurde aufgenommen und produziert von: Dorothea Schmelzer Musik für das Intro & Outro stammt von: Artlist Wir würden uns sehr über eine Bewertung freuen, wenn euch gefällt, was ihr hier hört. Für Zuhörer-Fragen, Themenwünsche oder Feedback kontaktiert uns gerne unter [email protected] Disclaimer: Alle hier besprochenen Inhalte geben die subjektiven Wahrnehmungen und Interpretationen von diesen 3 Studierenden und ihren Gästen wieder. Die Informationen, Ansichten und Empfehlungen in diesem Podcast sind als generelle Informationen zu betrachten, auf deren Gültigkeit wir keinerlei Garantie oder Rechtsanspruch deklarieren.
    --------  
    51:05
  • Zurück aus der Sommerpause
    PhD submitted - der Podcast der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL Zurück aus der Sommerpause Michelle, Marten und Dorothea berichten, wie ihr Sommer verlaufen ist. Vor allem Marten und Michelle erzählen von ihren Erfahrungen auf den letzten internationalen Konferenzen und den üblichen Ups and Downs des Doktoratsstudiums. Hier entlang zu den Informationen bezüglich Doktoratsstudium an der UMIT TIROL: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/doktorat Folgt uns gerne auf Instagram: @phdsubmittedpodcast Diese Folge wurde aufgenommen und produziert von: Dorothea Schmelzer Musik für das Intro & Outro stammt von: Artlist Wir würden uns sehr über eine Bewertung freuen, wenn euch gefällt, was ihr hier hört. Für Zuhörer-Fragen, Themenwünsche oder Feedback kontaktiert uns gerne unter [email protected] Disclaimer: Alle hier besprochenen Inhalte geben die subjektiven Wahrnehmungen und Interpretationen von diesen 3 Studierenden und ihren Gästen wieder. Die Informationen, Ansichten und Empfehlungen in diesem Podcast sind als generelle Informationen zu betrachten, auf deren Gültigkeit wir keinerlei Garantie oder Rechtsanspruch deklarieren.
    --------  
    47:13

Meer Onderwijs podcasts

Over PhD submitted

Hier sprechen PhD Studierende und ausgewählte Gäste (😊) über ihren Alltag im Doktorat an der österreichischen Privatuniversität UMIT TIROL. Wir besprechen Themen, denen vermutlich alle Doktorandinnen und Doktoranden im Verlauf ihres Studiums begegnen. Dabei klären wir die zentrale Frage: "Was macht ein Doktorand/eine Doktorandin überhaupt?"
Podcast website

Luister naar PhD submitted, The Mel Robbins Podcast en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies
Social
v7.18.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/12/2025 - 2:06:59 PM