#60 Deeskalation von Konflikten – mit Krisen- und Konfliktpädagogen Raphael Kirsch & Silvia Gelhausen
Schule Backstage! mit den Krisen- und Konfliktpädagogen Raphael Kirsch und Silvia Gelhausen über die Deeskalation von Konflikten in Schulen
______________
Werbepartner für diese Folge ist der Ernst KlettVerlag.
Alle eBooks zu euren Schulbüchern:
www.klett.de/ebook
50% Rabattcode: 50EBK (einlösbar bis 01.07.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf eBooks Einzellizenz und PrintPlus Lizenz; 1 eBook je Lehrkraft bestellbar)
______________
Raphael Kirsch und Silvia Gelhausen sind Krisen- und Konfliktpädagogen. Mit ihren Fortbildungen machen sie das Leben von Lehrkräften leichter.
Wir klären in dieser Folge die häufigsten Widerstände und wie wir mit ihnen besser umgehen. Dazu gehören der spielerische und der provokante Widerstand. Hier haben die beiden ganz einfache Tipps.
Gleichzeitig machen Raphael und Silvia auch deutlich, dass Lehrkräfte kein Stück besser sind als ihre Schülerinnen und Schüler. Sie betonen, dass Deeskalation eine Entscheidung ist. Man muss es wollen. Außerdem steckt in dem Satz „Bei mir macht er das nicht“ eigentlich schon die Lösung.
Raphael fordert mich dazu auf etwas Giftiges zu trinken. Anhand von meinen eigenen Erfahrungen zeigen wir, wie wir Eltern im persönlichen und schriftlichen Kontakt deeskalieren. Wir brechen eine Lanze für alle Chaos-Kinder und zeigen auf, warum wir sie als so anstrengend empfinden.
______________
Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r
Zur Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/
______________
Zu den Workbooks und Kartenset von Raphael Kirsch:
https://www.persen.de/raphael-kirsch?gad_source=1&gbraid=0AAAAAD0ikLgeF_8Dc1APjVhBRPR5CwjGC&gclid=Cj0KCQjw7dm-BhCoARIsALFk4v-6RaSo22WStKVWJ3ysE7UtyEOb1aHKggqTXw5DqBFivPvVg5SmLUcaAjb0EALw_wcB
Zum Schuljahresplaner:
https://www.persen.de/29223-einfach-krisenfest-schuljahresplaner-2025-2026.html
Mehr über den Raphael Kirsch bekommt ihr hier:
www.raphaelkirsch.com
www.instagram.com/raphael_kirsch_training
Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de
--------
1:00:01
#59 Schulentwicklung – mit Lehrer Daniel Füller
Schule Backstage! mit Lehrer Daniel Füller über die Chancen und Hindernisse bei Schulentwicklung
______________
Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag.
Alle eBooks zu euren Schulbüchern:
www.klett.de/ebook
50% Rabattcode: 50EBK (einlösbar bis 01.07.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf eBooks Einzellizenz und PrintPlus Lizenz; 1 eBook je Lehrkraft bestellbar)
______________
Daniel Füller ist an einer Gesamtschule im erweiterten Schulleitungsteam. Wir sprechen darüber, welche Bildung er sich wünscht und wie der Ort Schule aussehen müsste, um besser zu lernen zu können. Dabei erklärt Daniel, warum Schulentwicklung so zeitintensiv ist.
Daniel ist der Meinung, dass es mehr als Mut und Begeisterung braucht, um Schule zu verändern. Er zeigt uns einen Weg, wie wir Grenzen verschieben können und Bedürfnisse erkennen können, ohne das Gefühl zu haben jeden Wunsch erfüllen zu müssen. Dabei ist es ihm besonders wichtig die Schülerinnen und Schüler mit einzubeziehen.
Wir sprechen darüber, welche Faktoren im Schulentwicklungsprozess wichtig sind, wie wir mit kritischen Kolleginnen und Kollegen umgehen können und warum die große Veränderung schon im kleinen Klassenzimmer beginnen muss. Denn wie immer beginnt alles mit der Beziehungsarbeit.
______________
Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r
Zur Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/
______________
Mehr über Daniel und das Kamener Schulgespräch:
www.instagram.com/schulgespraech
Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de
--------
39:05
#58 Schulfach Glück – mit Glückslehrerin Myriam Meier
Schule Backstage! mit Glückslehrerin Myriam Meier über die Inhalte, den Wert und die Einführung des Schulfachs Glück
______________
Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r
Zur Stand-Up-Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/
______________
Das Schulfach Glück wird oft unterschätzt. Es ist mehr als die Suche nach dem, was uns glücklich macht. Es ist Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Diese bietet eine wichtige Grundlage und berufliche Entscheidungen zu treffen. Glückslehrerin Myriam Meier erklärt die Vielfältigkeit des Glücks. Dabei geht es in diesem Schulfach nicht um ein leistungsorientiertes Lernen, sondern um das Lernen uns als Menschen zu begegnen.
Es geht um die innere Haltung und das ehrliche Interesse das Warum eines Menschen zu verstehen. Für Myriam ist dieses Schulfach so wichtig, weil wir mit der Einführung des Faches offiziell Zeit im Stundenplan verankert haben, Räume für Persönlichkeitsentwicklung zu öffnen. Das bietet die Möglichkeit starke Schlüsselerlebnisse zu setzen, die jahrelang nachwirken.
Myriam erklärt an konkreten Beispielen, wie sie die Inhalte des Schulfachs Glück umsetzt. Eine Möglichkeit sind Achtsamkeitsübungen, wie Linsen zu sortieren. Um Stärken von Schülern herauszukehren, bezieht sie die ganze Klasse ein. Dabei fällt ihr auf, dass es Kindern leichter fällt, eigene Stärken zu benennen, als Jugendlichen.
Myriam ist Vertrauen bei Lehrkräften wichtig, noch viel wichtiger ist ihr aber eine Verlässlichkeit. Nur so wissen Kinder und Jugendliche, woran sie sind. Es geht darum sich als Mensch anzubieten, zu dem man gerne kommen darf. Es geht als mehr um diese Haltung, als konkret um den Titel „Glück“ bei diesem Schulfach.
Mehr über Myriam Meier:
www.gluecks-schritte.de
Material: "Glück für Kinder" - Myriam Meier
https://amzn.to/3UfsDv1
Material: „Ich und mein Glück“ – Myriam Meier
https://amzn.to/3AlDWed
Link zur Schulheldin:
www.schulheldin.ch
Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de
--------
56:53
#57 Selbstreguliertes Lernen – mit Lernforscher Ferdinand Stebner
Schule Backstage! mit Lernforscher Ferdinand Stebner über selbstreguliertes Lernen und Schulentwicklung
______________
Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r
Zur Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/
______________
Bevor Ferdi und ich über selbstreguliertes Lernen sprechen, macht der Lernforscher anhand von Beispielen klar, wie anstrengend Schulentwicklung ist und wie sie gelingen kann. Außerdem erklärt er, was für ihn echtes Lernen bedeutet.
Ferdi macht deutlich, dass selbstreguliertes Lernen nicht freies Lernen ist, sondern die Kompetenz des Lernens. Sie hängt nicht von der Architektur ab und funktioniert auch im geschlossenen Unterricht.
Dabei definiert er die verschiedenen Phasen des selbstregulierten Lernens, zeigt auf wie man es fördern kann und wie diese Kompetenz hilft, gute Leistungen zu zeigen.
Wir sprechen über die verschiedenen Ablenkungen im Klassenzimmer und darüber, wie man die Motivation hochhalten kann und die Emotionen regulieren kann. Außerdem stellt Ferdi fest, dass es natürlich sinnvoll wäre das selbstregulierte Lernen so früh wie möglich zu fördern, da man sich sonst an Lernverhaltensweisen gewöhnt, die man schlecht los wird.
Mehr über Ferdinand Stebner:
www.ferdinand-stebner.de
www.instagram.com/ferdistebner
www.youtube.com/@ferdistebner
Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de
--------
1:00:52
#56 Mythos Bildung – mit Soziologe & Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani
Schule Backstage! mit Soziologe & Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani über den Mythos Bildung
______________
Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r
Zur Stand-Up-Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/
______________
Keiner hat das Bildungssystem und die gesellschaftlichen Auswirkungen so gut erforscht und analysiert wie Aladin El-Mafaalani.
Er spricht darüber, warum die pädagogischen Institutionen nicht für Kinder gemacht sind und warum sie so sind, wie sie sind. Aladin fordert, dass sie sich endlich an den Kindern orientieren müssen.
Außerdem erklärt der Bildungsforscher, warum das Schulsystem gar nicht so durchlässig ist, wie es vorgibt und warum es bei Schulreformen darum geht, leichter steuerbar zu sein. Natürlich kommen wir auch auf die umgedrehte Bildungspyramide zu sprechen.
Aladin ist der Überzeugung, dass die Ausbildung in vielleicht 5 Jahren wieder mehr an Wertschätzung gewinnt, in jedem Fall aber dann, wenn es eigentlich zu spät ist. Er räumt mit der Illusion auf ein komplett neues Bildungssystem kreieren zu können und erklärt, warum die PISA-Studie genau den gegenteiligen Effekt hatte, den sie erreichen sollte.
Sein Blick auf die Haltungen in Familien im Migrationskontext waren für mich einmal mehr ein echter Augen- und Ohrenöffner. Schließlich enden wir mit einem komplexen Blick auf die Definition der Chancengleichheit.
Mehr über Aladin El-Mafaalani:
www.instagram.com/aladinelmafaalani
www.mafaalani.de
Aladins neues Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“:
https://amzn.to/4eqmuDD
Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de
Over Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
Schule Backstage ist der Podcast mit Lehrer und Moderator Matthias Zeitler. Hier hört ihr echte Geschichten aus dem Alltag der Werkreal- und Hauptschule. Hautnah erlebt, emotional erzählt! Matthias spricht mit spannenden Gästen über die wertvolle Arbeit in dieser Schulart, die leider viel zu oft medial und gesellschaftlich vergessen oder als „der Rest“ bezeichnet wird. Mehr über Matthias als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
Luister naar Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler, Omdenken Podcast en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app