Powered by RND
PodcastsOnderwijsSchule Macht Medien - Medien machen Schule

Schule Macht Medien - Medien machen Schule

SMM
Schule Macht Medien - Medien machen Schule
Nieuwste aflevering

Beschikbare afleveringen

5 van 76
  • SMM 076 Understanding Divisions – Insights from Dublin and Belfast, Erasmus+ mit Louis Schmidt
    Diese besondere Podcast-Folge wurde direkt vor Ort in Dublin aufgenommen – im Rahmen des Erasmus+-Seminars “Understanding Divisions: Insights from Dublin and Belfast, Brexit, and EU’s History”, an dem Jako gemeinsam mit seinem Kollegen Thomas Döscher teilgenommen hat.Im Gespräch mit Louis Schmidt, dem Seminarleiter der Europass Teacher Academy, geht es um die historische und aktuelle politische Lage Irlands – insbesondere um die Auswirkungen des Brexits auf Nordirland, den langjährigen Konflikt zwischen katholischer und protestantischer Bevölkerung sowie um die Rolle der EU im Friedensprozess.Die drei sprechen darüber, wie Lehrerinnen und Lehrer solche komplexen Themen in den Unterricht integrieren können, welche Bedeutung Erasmus+ für die europäische Bildung hat und welche Eindrücke sie während ihrer Reise – insbesondere in Belfast – gesammelt haben.Demokratiekurse der Europass Teacher Academy: https://www.teacheracademy.eu/topic/democracy/Themen in dieser Folge:​ Politische Spannungen und Geschichte in Irland und Nordirland​ Brexit: Realität an der Grenze und im Alltag​ Erasmus+ als Chance für europäische Lehrerbildung​ Eindrücke aus Belfast: Murals, Mauern und Menschen​ Aktuelle politische Entwicklungen in Europa und weltweitÜber SMMhttps://n-report.de/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/
    --------  
    40:11
  • SMM 075 „Natürlich bleiben – zu viel Skripten vermeiden“ – c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann über das Podcasten
    Die Fachjournalistin Ulrike Kuhlmann untersucht und testet vor allem Monitore und Displays und berichtet hierüber in der Computerzeitschrift c’t des Heise-Verlags. Darüber hinaus ist sie Host im Podcast „Vorsicht, Kunde!“. Im Bundle mit dem Rechtsanwalt Niklas Mühleis und dem Fachjournalisten Urs Mansmann beleuchtet sie im 14-tägigen Rhythmus Fragen des Verbraucherschutzes. Ausgangspunkt ihres Podcasts sind die Artikel aus der gleichnamigen Rubrik des c’t-Magazins. Podcasten ist aber mehr, als einen gedruckten Artikel vorzulesen. Zu Beginn steht die Frage, was man überhaupt vermitteln möchte und wen dieses interessiert. Die Printversion ist aber nur Ausgangspunkt für eine eigene Konzeption des Hörbeitrags. Die Beiträge sind ein Mix aus Verbraucherschutz, True Crime und Tipps. Kuhlmanns Credo ist es, natürlich zu sein und im Gespräch authentisch zu bleiben. Daher gibt es kein festes Skript, sondern nur ein Set an Fragen, die im Verlauf des Trialogs besprochen werden können, aber nicht müssen. Um sich auf die jeweiligen Folgen vorbereiten zu können, erhalten die Gesprächspartner vorab die Fragen und können hierzu auch kritisch äußern. Wichtig ist es, auf die Gesprächspartner einzugehen und dabei das Thema nicht aus den Augen zu verlieren. Ein übermäßiges Skripten generiert sperrige und unnatürliche Sätze. Als Wiedererkennungswert für ein Podcast ist es sinnvoll, Intros und Autros zu produzieren oder produzieren zu lassen. Von: Dr. Joachim HeiseDieser Podcast entstand im Rahmen des Kurses n-report – Journalistisches Arbeiten in der Schule, der vom 12. bis 13. Februar 2025 in Zusammenarbeit mit dem Heise Verlag stattfand. Die Fortbildungsreihe “n-report” ist ein Landesprojekt zur Medienbildung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter der Leitung von Hans-Jakob Erchinger.Zur Person Ulrike Kuhlmann: https://www.heise.de/autor/Ulrike-Kuhlmann-4564047Podcast Vorsicht Kunde von Ulrike Kuhlmann: https://www.heise.de/thema/Vorsicht-KundePodcasts von Heise Medien: https://www.heise.de/Hoeren-Sie-von-uns-unsere-Podcasts-4206659.htmlÜber SMMhttps://n-report.de/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/
    --------  
    18:18
  • SMM 074 Der Podcast-Producer Marko Pauli über das Podcasten
    Im Rahmen der Fortbildungsreihe n-report - Journalismus in Schule sprechen wir mit dem freien Redakteur Marko Pauli über das Podcasten in Schule. Die Bedeutung digitaler Medien ist unumstritten. Gerade audio-visuelle Inhalte wie Podcasts und Videos sind für die Schülerschaft im privaten Umfeld wichtiger denn je. Hier stellt sich aber für uns Lehrkräfte die Frage wie Schule unterstützen kann diese digitale Medien im Schulalltag zu professionalisieren. Dieser Fragestellungen gehen wir heute mit dem Experten Marco Pauli auf den Grund, der das Erstellen von Podcasts beruflich fokussiert. In unserem Gespräch stehen sowohl die Möglichkeiten als auch die Herausforderungen von Podcasts im Vordergrund. Von Franziska und Anna.Dieser Podcast entstand im Rahmen des Kurses n-report – Journalistisches Arbeiten in der Schule, der vom 12. bis 13. Februar 2025 in Zusammenarbeit mit dem Heise Verlag stattfand. Die Fortbildungsreihe “n-report” ist ein Landesprojekt zur Medienbildung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter der Leitung von Hans-Jakob Erchinger.Über Marko Pauli: https://www.byte.fm/team/marko-pauli/Beitrag von Marko Pauli über KI-Podcasts auf Deutschlandfunk Kultur: https://www.deutschlandfunkkultur.de/digitale-unsterblichkeit-dank-ki-dlf-kultur-d066ea19-100.htmlÜber SMMhttps://n-report.de/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/
    --------  
    11:02
  • SMM 073 Kultusministerin Julia Willie-Hamburg, Landtag-Online und Podcast-Tipps
    In dieser Folge durften wir die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie-Hamburg (B‘90/Die Grünen) interviewen. Sie Stand auch uns Rede und Antwort, u.a. zum Thema Social Media in der Schule. Bei der Auftaktveranstaltung von Landtag-Online von n-21 (1 https://www.online-redaktionen.de) in der International School in Hannover (2 https://is-hr.de/de/) waren auch wir zu Gast. „Landtagsabgeordnete, Kultusministerin und Vize-Ministerpräsidentin Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen) ist Politikpatin und besucht E-Paper-Team in der Schule“ (vgl. 1). Natalie Deseke moderierte das Gespräch in der International School. Im Plenum saßen ca. 40 Schüler:innen des 11. Jahrgangs und stellten sehr interessante Fragen an Ministerin Willie-Hamburg. Außerdem stellen wir das AudioLab im Medienzentrum der Region Hannover vor, was wir sehr empfehlen können: https://www.mzrh.deUnd abschließend gibt es ausführlich unsere Podcast-Empfehlungen.Viel Spaß beim Hören.Links​05.2025 Wilhelm-Raabe-Schule Hannover: Veranstaltung zum Internationalen Tag der Pressefreiheit: Workshops zum Thema Journalismus und Soziale Medien  VA-Nummer: 25.20.18 https://nlc.info/app/edb/event/47910Tagesordnung im Plenum des Nds. Landtags: https://www.landtag-niedersachsen.deLandtag-Online - n-21 Projektwebsite und Bewerbungen (ab Herbst 2025): https://www.online-redaktionen.dePodcast EmpfehlungenAlle Podcasts finden sich leicht über einen Podcatcher, also eine App wie Apple Podcasts, Spotify, Pocket Cast, o.ä. Gebt dazu einfach den Namen in die Suche ein.Jung und naiv, mit Tilo JungBR24 Medien Die Schule brennt mit Bob BlumeWas mit Medien von Smiley e.V.EduFunkFortbildung macht Schule, uniplus Kompetenzzentrum Leibniz Universität HannoverFrauen und Technik, heise VerlagVorsicht! Kunde, heise VerlagKlassiker, die man kennen muss:Die Lage der Nation mit Philipp Banse und Ulf BurmeyerAlles gesagt? Der Zeit Podcast morning Briefing, Pioneer PodcastLanz und Precht BZT Bildung Zukunft TechnikNetzlehrer mit Bob BlumeSpezielles: Auslegungssache mit Holger Bleich, heise VerlagHaken dran, der Social Media Podcast vom heise VerlagMachiavelli Rap und Politik#heiseshow, heise VerlagBildungstaxi (Berufsschule)Der Politikpodcast, DLFklicksafe fragt …c’t uplink, heise VerlagLogbuch: NetzpolitikThe Daily, NYTRechtsbelehrung, Marcus Richter (CCC) und Dr. Thomas Schwenke (https://datenschutz-generator.de/kanzlei-dr-schwenke/)Persönliche Empfehlungen:Kein Mucks - Krimi Klassiker, ARDFit und Gesund mit Professor Froböse, HÖRZUÜber SMMhttps://wordpress.nibis.de/n-report/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/
    --------  
    38:51
  • SMM 072 c’t-Redakteur Holger Bleich über Chancen und Gefahren von KI im Journalismus
    Im Rahmen der Lehrerfortbildungsreihe n-Report: Journalismus in der Schule - Podcasts, sprechen die Lehrerinnen Janina Altrogge und Gabriele Schrumpf mit Holger Bleich, der seit 1999 als Redakteur für das c’t-Magazin und bei heise online arbeitet. Außerdem arbeitet er für das Investigativ-Team der c‘t. Seine Schwerpunkte sind Technikthemen und Datenschutz. Welche Vor- und Nachteile birgt der Einsatz von KI aus der Sicht des erfahrenen Redakteurs?Zur Person Holger Bleich: heise.de/autor/Holger-Bleich-4720472Journalismus und KI: djv.de/medienpolitik/kuenstliche-intelligenzFakten, Falschmeldungen, Zahlen: KI und Journalismus goethe.de/prj/k40/de/lan/aij.htmlDieser Podcast entstand im Rahmen des Kurses n-report – Journalistisches Arbeiten in der Schule, der vom 12. bis 13. Februar 2025 in Zusammenarbeit mit dem Heise Verlag stattfand. Die Fortbildungsreihe “n-report” ist ein Landesprojekt zur Medienbildung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) unter der Leitung von Hans-Jakob Erchinger.Alle Podcasts von Heise Medien: https://www.heise.de/Hoeren-Sie-von-uns-unsere-Podcasts-4206659.htmlÜber SMMhttps://wordpress.nibis.de/n-report/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/
    --------  
    21:09

Meer Onderwijs podcasts

Over Schule Macht Medien - Medien machen Schule

Der Titel ist Programm. Buchstäblich „zur Sprache“ kommt alles, was zur Bildung in der sich digitalisierenden Welt beiträgt. Die Beteiligten selbst sowie Expertinnen und Experten aus Medien, Bildungseinrichtungen und Hochschulen kommen in Interviews zu Worte. Die Themenbereiche reichen von Politik, Digitalisierung, Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Journalismus, Medienproduktion, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Wir selbst sind Akteure in der Schule und der Lehrkräftefortbildung, insbesondere in der Medienbildung. Jako Erchinger und Ben Quinkenstein
Podcast website

Luister naar Schule Macht Medien - Medien machen Schule, The Mel Robbins Podcast en vele andere podcasts van over de hele wereld met de radio.net-app

Ontvang de gratis radio.net app

  • Zenders en podcasts om te bookmarken
  • Streamen via Wi-Fi of Bluetooth
  • Ondersteunt Carplay & Android Auto
  • Veel andere app-functies

Schule Macht Medien - Medien machen Schule: Podcasts in familie

Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 3:24:09 PM